Hallo, seit jahrzehnten handhabe ich aus folgenden Gründen die Sache der Reinigung so:

Staubpartikel abblasen... vor der Reinigung
Bei Fettfingerabdrücken, wenn Zeit da ist... mit einem Q-Tip und einem Tensid (Spüli) in leicht kreisenden Bewegungen die Linse abwischen.
Anschließend kommt der Obertrick:

Mit einem Baumwolltuch abtrocknen und mit Zigarettenpapier unter "anhauchen" der Linse (mehrfach, so das sich der Beschlag hält und mit dem Zigarettenpapier hinterher wischen. Gibt es für die Nichtraucher in 4 x 50 Blatt Päckchen bei jedem Penny Markt.. 34 Cent!!

Atemluft ist das beste demineralisierte Wasser und hat keine Verunreinigung, die auf den Linsen bleibt.
Zigarettenpapier ist nitrathaltig und bindet die Feuchtigkeit mit den Restverunreinigungen / Schlieren. Mit leicht kreisenden Bewegungen mit dem Papier trockenwischen und alles an zurückgebliebenen Schlieren verschwindet.

Wenn nicht gerade zu mittag gegessen wurde, geht eigentlich auch normale "Spucke" gegen Fett, da diese ebenfalls ein sehr gutes organisches Lösungsmittel für Fett darstellt. Aber es sollte auf jeden Fall noch die Anhauch und Zigaretten - Nachbearbeitungs - Methode folgen.. also nicht draufspucken, trockenwischen und fertig.

Mit Brillenputztüchern hab ich nur schlechte Erfahrungen, da verreibst Du den Mist eher und wenn das Teil nicht absolut sauber ist und gerade für die fettige Brille benutzt wurde... dann ist das Fett in Nullkomma nix auf den Linsen verrieben.

Probiert es einfach mal aus.. gibt nach meiner Meinung nix besseres..

LG
Henry