Ja, Fraenzel gerne ein Stativ, leider hat dieses Objektiv keinen Stativanschluss, da muss ich mir noch was bauen. Die Kamera auf`s Stativ - dann bricht der Frontring aus.
Peter
Ja, Fraenzel gerne ein Stativ, leider hat dieses Objektiv keinen Stativanschluss, da muss ich mir noch was bauen. Die Kamera auf`s Stativ - dann bricht der Frontring aus.
Peter
Wenn ich das richtig deute, bedeutet der Beitrag, das eine 400D für die Aufnahmen genutzt wurde. Das ganze zudem Freihand und noch mit 1/180 bei einer Brennweite von 288 mm..
Geht es schnell mal die Kamera irgendwo aufzulegen, meinetwegen einen Blitz zu benutzen und das Ganze zu wiederholen?
Irgendwie hätte ich im ersten Moment jaja, geht so gesagt, aber wenn ich jetzt die Randbedingunen höre, hätte ich gern mehr Bilder davon.
LG
Henry
Nein ich werde mir was selber bauen ( zum Teil bauen lassen ), habe schon meine Ideen dazu. Eine Schiene vom Kamerafotogewinde bis zum drehenden Teil. Im Schwerpunkt Stativanschluss und vorn eine Schelle zum Aufklappen mit Filzring.
Schrauben mit dem passenden Gewinde habe ich in verschiedener Länge.
Für Henry
250 am Crop = 400 mm, Verschlusszeit 1/350 sonst zu dunkel
Leider geht "freihand" keine spiegelvorauslösung, sonst ist es einfacher.
Zur Info:
Ich habe ein vernünftiges ""Stativ "", ca. 25 Kilo schwer + Untergestell nochmal 20 Kilo. Siehe Bild
Leider gerade nicht betriebsbereit, Schrittmotorelektronik baue ich gerade um.
Peter
Geändert von Pitti (03.03.2009 um 21:40 Uhr)
Hallo Peter,
das sieht mir doch verdammt nach der Vixen Saturnmontierung aus!!
Ich habe eine Nummer kleiner die Sensormontierung. Die ist absolut ausreichend für mein Celestron 5 bzw. meinen 80 mm Refraktor.
http://gallery.digicamclub.de/4image...03&mode=search
Viel Erfolg mit der Schrittmotorsteuerung!!!
Gruss Fraenzel
Gehört zwar nicht zum Thema, Schrittmotorsteuerung ist fertig, aber mein GOTO Kram von SD-Karte funktioniert noch nicht incl. LCD-Anzeige.
Vom Computer ( Laptop) geht alles, ich muss ?? einen?? 64 Beiner Prozessor in SMD in der Steuerung auswechseln. Habe schon einen neuen hier liegen.
Ich habe noch NEW-Polaris und Vixen GP.
Peter
Hab dieses schöne Objektiv nun auch.
Zwei Bilder am KB (Sony) bearbeitet
Gruß
Zweifellos ein gutes Objektiv, doch ich meine es ist auch sehr schwer, also auch für körperliche Ertüchtigung geeignet,
ich hatte mal die Version für die Kiev 88.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Der Frontring ist stabiler als Du denkst. Mir ist es vor einiger Zeit 2x passiert, das ich die 350D mit angesetztem Pentacon 5,6/500 (fast 4kg) an dem Kamerastativanschluß auf das Stativ setzte( war so schön bequem, da die Schnellspannplatte an der Kamera war). Merkte es erst, als sich das Sucherbild überhaupt nicht beruhigen wollte
, bekam einen Heidenschreck.
Natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen, aber gleich ausbrechen tut da nichts. Ansonsten scheint das ein ganz nettes Teil zu sein, habe auch mal auf so eins geboten, ging mir dann aber zu hoch.
Gruss Peter