Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Einstieg in diese Materie...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Einstieg in diese Materie...

    So, die Gläser sind angekommen und ich habe schon etwas mit dem Takumar 55/2 geübt. So richtig treffe ich den Punkt noch nicht, vielleicht habe ich den richtigen Dreh noch nicht erfasst. Sammeln werde ich wohl nicht, zwar habe ich mir aus Geikel noch ein Helios 44-6 58/2 ersteigert, allerdings eher aufgrund der Herkunft. Mal sehen wie sich Objektive russischer Herkunft anfühlen.
    Insgesamt richtet sich mein Augenmerk noch auf ein lichtstarkes 35er und auf eine lichtstarke Porträtbrennweite, also 80er bis 135er.

    Anbei meine ersten Versuche mit Blende 2 und 2,8.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Einstieg in diese Materie...

    Hallo Katrin,
    das ist doch für den Anfang nicht schlecht.
    Die Belichtung ist genau richtig. Wenn Du mit so offener Blende wie hier arbeitest hast Du nur eine sehr geringe Schärfentiefe. Bei Deinen Fotos gehe ich mal davon aus, dass Du etwa 1 m mit der Kamera von den Schneeglöckchen entfernt warst. Mein Depth of Field (DOF) Calculator sagt mir bei Blende 2, dass die Aufnahme von 97,5 cm bis 102,5 cm scharf ist, also nur 5 cm in der Tiefe. Bei Blende 2,8 sind nur 7 cm in der Tiefe scharf.
    Diese Aufnahme hätte ich bei Blende 8 oder 11 aufgenommen, da wären ca. 20 cm bzw. 25 cm in der Tiefe scharf geworden. Eine nützliche Hilfe bei manuellen Fokussieren ist ein Stativ. Man hat nicht nur mehr Muße beim Suchen des richtigen Bildausschnittes, sondern vermeidet auch Verwacklungen.
    Bevor Du Dir weitere Objektive zulegst, rate ich Dir unbedingt dazu, erstmal mit Deinem Takumar weiter zu üben, üben ....
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Einstieg in diese Materie...

    Zitat Zitat von K66 Beitrag anzeigen
    Insgesamt richtet sich mein Augenmerk noch auf ein lichtstarkes 35er und auf eine lichtstarke Porträtbrennweite, also 80er bis 135er.
    Das Helios (egal in welcher Version) ist ein Preis-Leistungs-Wunder!

    Bzgl. deiner Wünsche, schau mal in meine Signatur...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Olympus XA - Tipps zum Einstieg?
    Von Ando im Forum Olympus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 18:51
  2. Mittelformat Einstieg
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.02.2019, 14:07
  3. Hilfe zum Einstieg ins Altglas
    Von klein_Adlerauge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 21:53
  4. DSLR-Blitz: guenstiger Einstieg
    Von OpticalFlow im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 22:39
  5. Photoshop CS5 - Der professionelle Einstieg
    Von old-shatterhand im Forum Digital
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •