Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: GIMP Tutorials

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von optifun
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Estelí, Nicaragua
    Alter
    54
    Beiträge
    105
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: GIMP Tutorials

    Hola Mirco
    das ist eine ganz feine Sache die Du da beginnst ... wie Du bereits weisst arbeite ich seit 2 Monaten fast ausschliesslich mit Ubuntu 8.10 und das "fast" bezieht sich darauf, dass ich eigens für den Canon DPP (Raw Converter und bissel mehr) und PS noch eine Windowspartition habe.

    Gimp verwende ich für kleinere Sachen, aber halt einfach noch nicht so wie PS. Ob ich es jemals voll ersetzen werde, weiss ich nicht, nicht zuletzt weil es so schöne Dinge wie NIK Filter gibt .... aber ich werde hier aktiv mitverfolgen und vielleicht ja später sogar etwas dazu beitragen. Freue mich drauf!

    LG Adi

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Langenleuba-Oberhain
    Alter
    61
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: GIMP Tutorials

    Zitat Zitat von optifun Beitrag anzeigen
    Hola Mirco
    das ist eine ganz feine Sache die Du da beginnst ... wie Du bereits weisst arbeite ich seit 2 Monaten fast ausschliesslich mit Ubuntu 8.10 und das "fast" bezieht sich darauf, dass ich eigens für den Canon DPP (Raw Converter und bissel mehr) und PS noch eine Windowspartition habe.

    Gimp verwende ich für kleinere Sachen, aber halt einfach noch nicht so wie PS. Ob ich es jemals voll ersetzen werde, weiss ich nicht, nicht zuletzt weil es so schöne Dinge wie NIK Filter gibt .... aber ich werde hier aktiv mitverfolgen und vielleicht ja später sogar etwas dazu beitragen. Freue mich drauf!

    LG Adi
    Wenn du eine Windows Partition wirklich nur für die beiden Sachen betreibst kann ich dir und anderen Linuxern folgendes empfehlen:

    Installiere dir "Sun Virtual Box"
    Wenn das getan ist installiere Windows in der Box
    Anschließend: freue dich :-)
    Kleiner Tip: Man sollte genügend Arbeitsspeicher haben um ihn Windows zuweisen zu können! Außerdem funktioniert DirektX nicht, was aber schon die einzige mir bekannte Einschränkung ist.
    O.g. funktioniert bei mir unter "Fedora" astrein.

    Ansonsten finde ich es klasse das sich jemand an die Gimp Tutorial's macht!

    LG Göran
    Geschichte wird von Siegern geschrieben!

  3. #3
    mirko
    Gast

    Standard AW: GIMP Tutorials

    Zitat Zitat von Göran Beitrag anzeigen

    Ansonsten finde ich es klasse das sich jemand an die Gimp Tutorial's macht!

    LG Göran
    Da ich nun schon einige Jahre gebraucht habe, um in Photoshop Grundwissen zu erlangen und das Programm mittlerweile einigermassen beherrsche, traue ich mir einen erneuten Umstieg nicht mehr zu.

    Dennoch ganz grosses Lob an Marimo für sein Tutorial!

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von A319
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Aachen
    Alter
    57
    Beiträge
    96
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: GIMP Tutorials

    an dieser Stelle seien noch die Standard Tutorials der GIMP-Seite
    erwähnt, vielleicht auch etwas brauchbares dabei ...

    http://www.gimp.org/tutorials/

    Gruß
    Ralf
    • Nikon D300
    • AF-S Zoom-NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
    • AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G
    • AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR
    • Nikon SB-900
    • Nikon MD-B10
    • diverse SanDisk CF Karten (12,5 GB)
    • LowePro Vertex 200 AW
    Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Belustigung

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Marimo
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    Biel
    Alter
    48
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: GIMP Tutorials

    Hallo

    So es Dauert leider etwas länger im Moment für das nächste Tut, aber ich habe es nicht vergessen. Es fehlt im Moment einfach an Zeit.

    Allerdings habe ich für das erste und zweite Tut, noch einen Screencast aufgenommen um es noch besser zu erklären.

    Hier mal für das erste Tut Dauer 3min 30S






    Oder als Download als OGG Datei (9.8 MB) in besserer Qualität.

    Und das Zweite Kurvenzauber 4min






    Und wieder als OGG Download. (12.2MB)

    Falls Ihr die OGG Datei nicht abspielen könnt empfehle ich euch noch den VLC media player

    Bald sollte auch der Dritte Teil kommen.

    PS: Ev könnt ein Mod die Videos noch direkt zu den Tutorials schieben.

    Gruss Mirco
    Geändert von Marimo (30.03.2009 um 11:42 Uhr)
    Man kann aus jedem Bild lernen: was gefällt, was gefällt nicht, und der Lerneffekt liegt in der Antwort zur Fragen: warum?

Ähnliche Themen

  1. Besteht Interesse an Video-Tutorials zu Reparatur und Adaptionen ?
    Von Altglas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.09.2014, 11:15
  2. Tutorials, Tools etc auf Cambridge In Colour
    Von tho im Forum Fototechniken
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.2013, 05:51
  3. Tutorials
    Von Mr.Blue im Forum Tutorials
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2007, 18:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •