Aber solltest Du es mal in den Kopf bekommen und das machen wollen...
hier ein Link, in dem es jemand sehr exakt beschrieben hat, wie es geht...
http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?pid=80813
Und ja, sie sind sich sehr ähnlich. Leider musste ich beim 25er feststellen, das da mit Schleifen auch nicht wirklich was gehen wird. Ich suche noch nach einer Anleitung oder jemandem der es schon mal gemacht hat.
Die Hutze des 25er Flek ragt viel zu weit in den Kasten und es dürfte sehr schwierig sein, das noch hin zu bekommen. 1mm über den Adapter hinausragen ist ok für die 5 D, aber beim 25er ragt die Fassung 3mm über den Adapter hinaus in den Spiegelkasten. Innerhalb des Domes (so nenne ich die Fassung der hinteren Linse einmal) kenne ich die Ausdehnung der hinteren Linse, also ihren Durchmesser nicht. Und wenn ich an der Fassung herumfeile, muss ich 2mm abtragen. Dann allerdings dürfte ich bereits an der Linse sein. D.h. die hintere Fassung müsste runter und dann geschliffen werden, wobein dann vermutlich nur noch 0,5mm vom Dome übrig bleiben, um die Rücklinse zu halten. Ob ich, wenn ich den Ring abschraube nicht auch das optische System verändere, weiß ich noch nicht. Würde mich reizen, aber was soll es.. geht wieder weg, ohne das ich die optische Leistung an der 5D jemals kennen gelernt habe. Das was ich am Crop sah, war erstklassig. Aber es nutzt nix, wenn ich nicht weiß, wie ich das Teil vernünftig an die 5 D bringe...
Da ich den inneren Aufbau des Linsensystems nicht wirklich kenne, lasse ich da erstmal die Finger von und suche nach Lösungsvorschlägen oder verkauf das Teil halt wieder auf Ebay. Mir langt jetzt mein 20er Flekt 2.8..
Aber ob ich das behalte, weiß ich auch noch nicht. Es ist gut, aber ich würde die 20-35L Optik arbeitslos machen... Und da bin ich hin- und hergerissen. Ein paar Tage teste ich es noch für mich aus.. danach entscheide ich mich dann..
LG
Henry