Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Das Industar-61 hat sehr große Ähnlichkeit in Funktion und Leistung mit dem Volna-9 und kann durchaus als Alternative zu diesem angesehen werden.
    Auch das Volna hat eine sich ähnlich entwickelnde Blende.


    Aus meiner Sammlung:

    Volna-9 MC 2.8/50


    Industar-61A/3-MC 2.8/50


    und hier ein Industar-61 L/D 2.8/53 (für M39 Messsucherkameras)

    Dieses Industar-61 ist eigentlich die gleiche Linse nur für ein anderes Auflagemaß gebaut.

    Das "L" im Namen besagt übrigens, dass radioaktives Material in die Glasproduktion eingrechnet wurde - also auch in deinem, Klaus. Aber keine Angst, die normale Hintergrundstrahlung ist höher als das, was dieses Objektiv abstrahlt. Jedes Handy ist weitaus gefährlicher. Trotzallem würde ich solch eine Linse nicht unters Kopfkissen legen.

    Bzgl. Schärfe usw. geben und nehmen sich die beiden (Volna und Industar) nicht viel, das Volna fokussiert nur noch ein wenig näher und erreicht so eine stärkere Makrofunktion. Es ist aber auch größer. Das I61 wirkt ja direkt kompakt.

    Hier nochmal zwei interessante Links:

    http://www.mflenses.com/index.php/In...Tom-Tiger.html

    http://www.xs4all.nl/~tomtiger/russcam/volnaindus.html
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Industar-61 hat sehr große Ähnlichkeit in Funktion und Leistung mit dem Volna-9 und kann durchaus als Alternative zu diesem angesehen werden.
    Gibt es da signifikante Unterschiede? Ist das Volna-9 auch "Makro"? Auf jeden Fall ist es wohl größer, oder?

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Noch ein paar Bilder vom Industar an der 5D, damit die Größenverhältnisse klarer werden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Gibt es da signifikante Unterschiede? Ist das Volna-9 auch "Makro"? Auf jeden Fall ist es wohl größer, oder?
    Habe Peters Beitrag gefunden, da geht’s weiter!

Ähnliche Themen

  1. Industar-50-2 3,5/50
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 18:36
  2. Industar-50-2 3,5/50 Alu M39
    Von Hessischefotos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2019, 17:04
  3. Industar-61 2.8/53 (M39)
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •