1976 wurde das Summicron neu gerechnet und vergütet und danach die Modelle begründeten den Kultstatus. Davor die Modelle galten schon als sehr gut, doch eben nicht "legendär".
Das gleiche geschah mit dem Summilux (f1.4/50) im Jahr 1998.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
JA, aber woran erkennt man die neuen Modelle?
So weit ich weiß haben die neuen eine integrierte Streulichtblende.
Danke, Willi. http://en.wikipedia.org/wiki/Leica_Camera <-- Da steht das auch. Und die englische Seite verlinkt im Gegensatz zu der deutschen Seite auch mal ein paar brauchbare Links.
Neu: Filterring 55mm
Alt: Filterring "Serie 6"
Den höchsten Sammlerwert habe übrigens die olivfarbenen "Safari"-Modelle!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das hat wohl mit Fotografie nichts mehr zu tunoder?
< OT >: ich treibe mich auch im Leica-Forum herum - DSLR-Forum ist da noch ein müder Haufen!
Da geht es so verrückt zu, dass ich kaum poste, rund 120 Beiträge in drei Jahren. Mehr ging nicht, da fast jeder gute Thread irgendwann "abgleitet < /OT >
Hallo!
Ich wollte mich hier eh schon vorstellen und da ich zum Thema eine Frage habe, verbinde ich das ganze
Ich heisse Bene (ja, nicht nur im Forum) und bin Ende des letzten Jahres zum Fotografieren gekommen. Ich bin noch ein Frischling, war aber gleich Feuer und Flamme... Und war (leider?) ziemlich schnell hin und weg von alten Objektiven. Leider muss ich noch auf meinen Adapter warten... Besitzen tu ich bisher ein Zeiss Tessar 2.8/50 (wunderschöner Zustand mit einer fast Fabrikneuen Praktica FX) und ein Yashinon DS-M 50 1:1.7 (ich dachte für 1 Euro kann man nicht viel falsch machen).
Aber jetzt zum Thema: Einmal schreibt ihr, ein Zeiss Planar 1.7 C/Y sei nicht so toll, einmal "Das Leica Summicron 2.0/50 (in der Version ab 1976) und das Zeiss Planar 1.7/50 (übrigens nicht das 1.4/50!) gelten seit geraumer Zeit als zwei der drei besten 50er, die man finden kann." (Zitat LucisPictor) www.digicamclub.de/showpost.php?p=87788&postcount=10
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Wenn die zweite Aussage stimmt, dann klingt doch http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120376224045
nach einem tollen Angebot, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, noch fehlt mir der volle Überblick über die Massen an Objektiven
mfG Bene
Edit: Hm, irgendwie kriege ich die links nicht hin..... :(
noch ein Versuch: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=120376224045
Bene, herzlich willkommen!
Du hast recht, du wirst hier immer wieder auf widersprüchliche Aussagen stoßen. Das hat mehrere Gründe:
- wenn wir "testen", testen wir nicht unter Laborbedingungen
- wenn wir vergleichen, vergleichen wir jeweils unsere eigenen Exemplare, das können in einer Produktserie auch Glücktreffer und Ausreißer nach unten sein.
- wir bewerten unterschiedlich - ich eher streng
Zu deiner konkreten Frage eines Carl Zeiss Planars 1.7 C/Y: das Exemplar, das ich testen konnte, war deutlich schlechter als (m)ein Summicron "prä’76" oder mein Pancolar und vor allem Zuiko OM 1.4/50. Kann aber ein Pech-Stück sein. Und ich werde einen Test sicher wiederholen, ich lerne ja auch dazu
Willi
Willi hat es ja schon geschrieben. Sein Exemplar wird vermutlich einen Fehler gehabt haben. Denn auch wenn er "streng" bewertet, so hätte ihn ein vernünftiges Planar 1.7/50 sicher überzeugt!
Und nun: Herzlich Willkommen!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<