Henry, du kannst zu recht glücklich sein!
Urm, könntest du uns ein Bild davon geben? Gibt es irgendwelche Einschränkungen dadurch?
 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				Henry, du kannst zu recht glücklich sein!
Urm, könntest du uns ein Bild davon geben? Gibt es irgendwelche Einschränkungen dadurch?
 
			
			LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				Na da wäre ich sehr vorsichtig... pass bloß auf, denn bei meinem ließ sich beim ersten mal der Ring auch einfach abschrauben. Beim erneuten auf und wieder abschrauben kam die hintere Linsengruppe mit raus.
Das Teil hat eine Funktion. Es hält die hintere Gruppe... kann sein, das da dann irgendwann einmal ein paar Gläser in der Kamera rumfliegen, die das so nicht hingehören...
Liebe Grüße
Henry
 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				http://www.flickr.com/photos/padiej/3266397840/
Der Ladentest - 4 tolle Objektive bei f1,8 - inkl. Ultron
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				Hier auch noch mal ein Crop aus der kürzesten Naheinstellung..
LG
Hinnerker
 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				Wie gesagt, tat meine auch, bis ich sie dann wieder fest und wieder abgeschraubt habe (mehrfach) und plötzlich hatte ich die hintere Linsengruppe mit in der Hand. Also unbedingt mehrfach Ring wieder rauf und runter... Du wirst sehen, es wird so kommen.
Spiel nicht mit dem Feuer... der Spiegel ist teuer....
wenn es dich mitten in der Fotosession trifft, wirst Du daran denken..mach es wieder drauf... bitte, wäre schad um die Linse.
Die hintere Gruppe sitzt in einem eigenen Alu Körper, in dem die Gläser nur durch das Luftmedium relativ abgedichtet "aneinander kleben"...
sobald hier ein wenig Luft gezogen wird, und dies kann schon bei etwas stärkeren Erschütterungen passieren, löst sich der Kram und die Linsen kippen raus...
Schraub zur Probe mehrfach mal den Ring wieder fester drauf und nimm ihn wieder ab. Spätestens dann wirst Du merken, was ich meine...
Und Du kannst sicher sein, das man diesen Ring extra eingebaut hat, um das zu verhindern. Wenn es überflüssig wäre, hätten auch schon die "Rotstift-Artisten" der damaligen Zeit das Teil weggelassen.. das sollte zu denken geben..
Liebe Grüße
Henry
 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				Was aber evtl. funktioniert, ist den abgeschraubten Ring runterzufeilen und dann weder draufzudrehen...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				So den Ring hab ich nun abgefeilt, kein Problem mit dem Spiegel mehr
 
			
			 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
 AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42
				TOP... So ist es mittelfristig "deutlich gesünder"...