Von pentacon Six gibt es viele leckere Sachen - Sonnare, Flektogons und so
ein Body kostet auch nicht die Welt - lecker, lecker![]()
Von pentacon Six gibt es viele leckere Sachen - Sonnare, Flektogons und so
ein Body kostet auch nicht die Welt - lecker, lecker![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich mach einmal einen Thread auf im Cafe - Pentacon Six wird immer interessanter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich habe ja schon vor einiger Zeit vom Volna-3 geschwärmt. Ihr müsst mir einfach mehr glauben!!
Es ist eine grandiose Linse und den Preis absolut wert!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Moin all !
jetzt ist mir auch so ein Volna "zugeflogen" - oder sagen wir mal: ich habe den "Beifang" sehr wohlwollend zwischen einigen ML-Yashica's "in Kauf genommen"...
Es sieht etwas anders aus als das hier gezeigte:
Das ist jetzt mein erstes dieser Art...
Einige Fragen / Anmerkungen:
- ja, das werd ich erst mal sauber machen...
- ist das der Pentacon-6 Anschluß ?
- Die Blende - na, sie geht, öffnet jedoch sehr langsam. Muss das so ?
Oder sollte ich die lieber gleich sauber machen ? Zu sehen ist nix in Bezug auf Öl etc.
Dieser "Blendenhebel" seitlich ist ja ungewöhnlich....
Kann jemand "auf Schlag" was zu dieser Variante sagen ? Am Wochenende werd ich sonst noch selber Zeit finden zu recherchieren...
Danke soweit.
Ergänzung:
"gefühlt" schließt die Blende recht schwer - wenn man diesen Hebel seitlich bedient. Oder ist das bei den Russen so ?
Sie öffnet erst schnell, dann immer langsamer und bleibt etwa bei F4 stehen - wenn sie weiter "auf" soll, braucht es etwas Erschütterung oder "Vibration".
Man kann die Blende auch per Blendenring "aufziehen" - das geht dann richtig schwer - und gehört sicherlich anders...
Fokus-Ring: hat etwas Spiel, das Plastik-Ding. Gut, könnte ich mit leben - oder kann man den irgendwo "einstellen" ?
Was sollte passieren, wenn man den "Nippel" auf der Rückseite drückt ? Ich hatte so etwas wie Blendenauslösung à la M42 erwartet - hier tut sich nix (was an einer Digitalen mit Adapter wohl auch egal ist...).
Danke.
Geändert von Joern (19.09.2014 um 10:54 Uhr) Grund: Bild ergänzt
Beste Grüße
Jörn
Moin !
so, jetzt hat sich das Blendenrätsel gelöst:
die Blenden sind ver (oder ge-) ölt. Mit einem sehr hellen = durchsichtigen, zähen Öl....
das war erst mit viel Licht zu erkennen.
Inzwischen geht sie wieder ganz auf - von allein.
Und vieles andes damit zusammenhängede kam in "Bewegung".
Heute abend ist dann "fusselfreies 3D-Puzzle" angesagt.
Beste Grüße
Jörn
Hi all
wie ich so fast fertig bin, läuft gerade für dieses Objektiv noch eine Anleitung zum Blenden - Entölen über den Weg:
http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=28046
Deckt sich in vielem mit den Tips, die hier im Forum umgehen.
Und genau dafür, vor allem den recht freizügigen weitergeben von Tips, meinen herzlichen Dank an dieses Forum !
Beste Grüße
Jörn
Yepp, so schaut es aus. Jetzt musst Du noch den P6 auf EOS suchen? Ich habe bei mir eben noch mal geschaut. Blende lauft knackig ohne Probleme.
Warte gare auf einen EOS-Nex Adapter....
Das Objektiv ist wirklich gut. Ist eines der wenigen die ich nicht veraeussert habe....
Gruss,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hier
mit Objektivadapter P6 nach M42 plus M42 zu Canon EF
an einer Canon EOS-M
Heute Vormittag
LR5 + PhotoScape + TOP