Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: oly-e.de Forum schließt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    11.11.2005
    Ort
    Raum Bingen am Rhein
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: oly-e.de Forum schließt

    Olympus E-1 !
    Nun hab' ich gesucht und gesucht und gesucht. Aber bin nicht fündig geworden. Wonach ich gesucht habe?
    Nach einer Ventilöffnung, bei der ich mal meinen Frust über Olympus loswerden kann.
    Digital angefangen hab' ich mit der L1400, dann kam die L2500, dann die E-500 mit anfänglich massiven Backfokusproblemen, dann zusätzlich die E-510. Nach einem Ausflug zu Sigma hab' ich nur noch Olympus-Objektive. Irgendwann kam mal ein E-1- Gehäuse dazu, das aber nach einem (blöderweise) Verleihen Probleme mit der Karte hatte. Ich hab's mal beiseite gelegt, um es - wenn Zeit dazu ist - von Olympus reparieren zu lassen.
    Diese Zeit hatte ich jetzt Anfang Januar. DAs Gehäuse ging nach Hamburg zum Consumer-Service.
    Nach 1 1/2 Wochen kam der Kostenvoranschlag:
    720,-- zuzüglich 19 % MWSt. = zusammen 856,80 Euro.
    Macht jemand, der mir nicht klar sagt: "Junge, lass' es. Es lohnt sich nicht." morgens nach dem Aufstehen erst mal 10 Minuten ???? Schade um das schöne Olympus-Firmenpapier.
    Bei Ebay bekommt man derzeit ein E-1 inklusiv des Profi-Objektivs 14-54 mm (gehörte damals zum Kit der E-1) für um die 400,-- Euro.
    Ich denke, dass die Herstellkosten für ein E-1-Gehäuse ................. aber lassen wir das.
    So behandelt man meiner Meinung nach keinen treuen Kunden.
    Kann mir mal jemand tröstend die Hand halten?

    caro ist jetzt Burkhard

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    01.12.2004
    Beiträge
    492
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: oly-e.de Forum schließt

    Zitat Zitat von caro Beitrag anzeigen
    .....
    Kann mir mal jemand tröstend die Hand halten?

    caro ist jetzt Burkhard

    Klar - hier hast Du mein Händchen, warm und feucht,
    mit vielen kleinen, eifrigen Grippe-Dingern ...

    So ist es halt - keiner will oder kann mehr ein Gerät reparieren,
    egal ob Wasserkocher, Boiler, Fernseher, ....
    Teilweise sind Elektrogeräte auch unreparierbar,
    weil zum Beispiel Gehäuse beim Öffnen zerstört wird, oder.. oder ...
    Es heißt immer:
    Gern, reparieren wir das für Sie.
    Kostet nur 280 Euro und dauert ... wir rufen sie dann an, wenn es wieder da ist.
    Schaut man dann genauer hin, gibt es ein Neugerät zum halben Reparaturpreis.

    Aber, wie gesagt, als Auch-Betroffener halte ich Dir gern das Händchen ..


    Gruß Wilhelm

  3. #3
    mirko
    Gast

    Standard AW: oly-e.de Forum schließt

    Zitat Zitat von caro Beitrag anzeigen
    So behandelt man meiner Meinung nach keinen treuen Kunden.
    Kann mir mal jemand tröstend die Hand halten?

    caro ist jetzt Burkhard
    Die Welt, die Wirtschaftsgüter und sogar seine Bewohner werden immer schnelllebiger.
    Alles wird/muss billiger sein, aber dafür auch nur kurze Zeit halten. Früher wurde mehr Augenmerk auf langlebige Qualität gesetzt. Heute bekommt man von einstigen Markenfirmen (sofern sie überhaupt noch existieren) nur noch billigen Schrott.
    Ich kann nur hoffen (sieht im Moment zum Glück absolut nicht danach aus), das einige meiner Kunden nicht auch jedes Jahr neu kaufen, sonst ist meine Arbeit/Firma überflüssig.

    <-- auch mal die tröstende Hand Richtung Burkhard ausstreckt

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Fehlfokus
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Lübeck
    Alter
    54
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Cool AW: oly-e.de Forum schließt

    Moinsens

    das hätte ich Olympus jetzt aber auch nicht zugetraut, normalerweise ist der Service (wenn er auch nicht immer beim ersten mal richtig liegt) sehr kulant ...
    Auf jeden Fall erkläre ich mich solidarisch mit Deinem Problem! :boese

    By the way, was hat Olympus denn für Fehler entdeckt, dass die Reparatur so immens teuer würde??

    Übrigens: Ich habe neulich mal die Daten meiner Kamera (E-520) mit "Photo Me" ausgelesen und festgestellt, dass ich die weltweite Gehäusenummer 387 besitze.
    Da habe ich wohl auch Glück gehabt, denn die Endkontrolle dürfte bei den ersten Kameras wohl besonders intensiv gewesen sein...

    Liebe Grüße
    Henrik, der mit ohne Problem
    Sehen ist Fühlen mit anderen Mitteln

    E-3, 12-60SWD, 50 Makro, 50-200SWD, E-520, 9-18 14-42, 40-150, OM 1,4 50, OM 1,8 50, Metz AF58, 45CT5 + Zeugs, Jobo GPS, Slik, NEC Multisync 2170NX-B
    In remember Rolleiflex 3003, Ricoh XR-X, Minolta GX, Pentax ME-super: *never forget K-Bajonett*

Ähnliche Themen

  1. Canon A1 Blende schließt ab 5.6 nicht weiter (1.4/50)
    Von tedesco90 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2017, 09:00
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 11:47
  3. Yashica Dental Eye Heckklappe beschädigt/schließt nicht
    Von Jubi im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.08.2016, 19:39
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2015, 16:01
  5. INFO: FF-Foto.de schließt
    Von NullAhnung im Forum Fototechniken
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 18:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •