Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Sonnar 135/4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Sonnar 135/4

    Leute ich danke euch fü eure gedult, der blöde Rückdeckel ging schwer ab, jetzt konnte ich den Blendenring wieder einhängen.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Sonnar 135/4

    Zitat Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
    Leute ich danke euch fü eure gedult, der blöde Rückdeckel ging schwer ab, jetzt konnte ich den Blendenring wieder einhängen.
    Siehste wohl, mit Geduld und "Spucke" bekommt man alles wieder zurecht.
    Aber wenn Du bei dem Blendenring schon mit dem Kopf an die Wand schlägst, üderdenk das Thema nochmal.. ist eigentlich, wenn Du nicht grad mit verkitteten Linsengruppen und unter Vakuum eingesetzten Blendelamellen zu tun hast, eigentlich alles wieder aufzubauen, was Menschen auch zusammengebaut haben. Mit diesem Motto kann mich nix mehr schocken nach den Sonnaren. Das war beim Alu Sonnar wirklich extrem. Da hab ich zum Schluss die Blendeneinheit komplett zerlegt. Leiber bekommt man die nicht so einfach wieder in das Modul zurück und ich hab die dann mit Discofilm fixiert.
    Discofilm ist wasserlöslich und nachdem ich die verdammten Lamellen dann an den zwei Scheiben wieder zusammengesetzt hatte und in den Tubus des Moduls zurückschob, danach dann das Ganze Modul verschraub, gewässert und getrocknet. Hatte die gesamte Arbeit mal im DSLR Forum gepostet.

    Aber wenn Du es doch selbst machen willst, dann wie gesagt, nimm die Gläser raus und lass die Mechanik in Ruhe.. geht meist über die Objektivringe vorn und hinten. Solange der Belag nicht zwischen zwei Linsen einer "luftgezogenen" Gruppen-Verkittung liegt, solltest Du das eigentlich auch wieder hinbekommen. Aber zuvor würde ich mit dem Verkäufer noch ordentlich handeln, für den Fall, das Du es doch nicht wieder hinbekommst, damit der Schaden/Risiko dann geringer ausfällt. Wenn Du es dann schaffst, hat es sich aber auch gelohnt.

    Liebe Grüße
    Henry

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    157
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Sonnar 135/4

    So kleines Update, die Hinterlinse lies sich einfach demontieren und Reinigen. Beschlag ist weg, den gleichen Beschlag nur nicht so ausgeprägt habe ich auch an den Rändern der Frontlinse.
    Dazu besorge ich mir erstmal Werkzeug bevor ich noch was Kapital beschädige.

    So ein leichtes Glücksgefühl kommt da schon auf.
    Gruß
    Daniel
    " Benutzer veralteter Kameratechnik "
    FreiesFotoForum Daniel Arnold fotografie

Ähnliche Themen

  1. Sonnar 4/135 mit EXA-Anschluß
    Von JKoch51 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 17:21
  2. Sonnar 135/4
    Von urmelchen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •