Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

  1. #31
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Hätte klappen können mit dreien. Waren aber sechs: jede Himmelsrichtung, oben und unten.

  2. #32
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Mir sind als Laie beim Betrachten nur 2 Nähte aufgefallen... Und wo sind deine Beine beim Boden-Foto? Herausgerechnet?

  3. #33
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Kleiner Rundumblick vom Treffen - wie ihr seht, gibt’s noch viele freie Plätze! Freihand-Panorama, mit Carstens 16mm Fisheye aus russ. Produktion.
    Genial gemacht, Willi!!

    Kleine Korrektur: das ist ein 8mm Fisheye, ein Peleng 3.5/8.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #34
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Mir sind als Laie beim Betrachten nur 2 Nähte aufgefallen... Und wo sind deine Beine beim Boden-Foto? Herausgerechnet?
    Durch das Arbeiten ohne Stativ gibt es leider einen Versatz zwischen den Bildern, was sich besonders bei nahen Objekten durch fehlende Passgenauigkeit bemerkbar macht. Mit Stativ wären keine Nähte zu sehen!

    Die Beine (oder das Stativ) verschwinden durch das nach unten gerichtete Foto, welches mit leichtem Versatz zum ursprünglichen Standpunkt gemacht wird und über die "viewpoint correction" perspektivisch eingepasst werden kann. Letzteres funktioniert nur bei planem Boden ohne dreidimensionale Objekte.

  5. #35
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Für die meisten deiner Panoramen verwendest du doch mehr als 6 Bilder, oder nicht? Oder hängt es auch von dem Bildwinkel des Objektivs ab, wieviele man benötigt (was logisch wäre)?

    Ich finde das höchst interessant, es vergeht fast kein Tag, an dem ich hier im Forum nicht was gelernt hätte!

  6. #36
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Für die meisten deiner Panoramen verwendest du doch mehr als 6 Bilder, oder nicht? Oder hängt es auch von dem Bildwinkel des Objektivs ab, wieviele man benötigt (was logisch wäre)?

    Ich finde das höchst interessant, es vergeht fast kein Tag, an dem ich hier im Forum nicht was gelernt hätte!
    Ja, mit dem Canon 15mm Fisheye mache ich sechs Aufnahmen horizontal -15° nach unten geneigt, eine 90° nach oben und den Bodenschuss - macht zusammen acht.

    Grundsätzlich gilt: je länger die Brennweite, desto mehr Aufnahmen und folglich desto höher die Auflösung im Bild. Gigapixel-Pano-Fans verwenden Teleobjektive

  7. #37
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Ich habe es Carsten beim viel zu kurzen Minitreffen schon erzählt: ich komme zur Fotografie mit den manuellen Linsen eigentlich über die Panoramafotografie. Angefangen habe ich vor 12 Jahren mit meiner Praktina und dem 25er Flektogon auf Diafilm, die Praktica mit dem 20er Flektogon war ein erstes Upgrade (alles aus Beständen meines Vaters), danach ging es mit vielen digitalen Kompaktkameras, zuletzt der Ricoh GX100, weiter.
    Es war reiner Zufall, dass ich vor gut sechs Monaten auf die Möglichkeit der Adaption des 20er Flektogons an meine damals neue EOS 5D gestoßen bin. Ein Wahnsinn, was ich seitdem gelernt, gekauft und fotografiert habe!

  8. #38
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ... beim viel zu kurzen Minitreffen ...
    Wahre Worte!


    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ein Wahnsinn, was ich seitdem gelernt, gekauft und fotografiert habe!
    Die typische "Karriere" eine MF-Infizierten!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #39
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Wovon berichtet Ihr da? Ich kann das nicht nachvollziehen ...
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #40
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"

    Wir sollten eine Thread über Panoramen machen - ich hätte da einige Fragen
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. "Günstige" manuelle Linsen
    Von MaxMinolta im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.07.2015, 10:10
  2. Leica X Vario (die "Mini M") -- Test!
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 11:13
  3. Ich bin sicher, das verkaufen sie auch... (Leica "Mini M")
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 20:12
  4. Die "manuelle-Linsen-Tour 2009"
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:18
  5. Hama Mini-Foto-Studio "Easy XL"
    Von wopy im Forum Fototechniken
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •