Hurra, heute sind die Teile angekommen. Der Zustand ist wie "Laden-Neu". Sowas gepflegtes habe ich selten erlebt. Alle Objektive mit Filtern geschützt.
Vivitar 1A Filter, jedes Teil exzellent verarbeitet, alle Front und Rückdeckel dabei, alle Blenden sauber und ohne die geringsten Gebrauchsspuren. Lediglich an den mitgelieferten Gegenlichtblenden war überhaupt erkennbar, das die Teile jemals benutzt wurden... Schneckengänge sauber und ohne Spiel, Blenden sprangen in Hochgeschwindigkeit auf und zu....super. Die Verarbeitung erinnert mich ganz stark an meine alten Pentax Takumare...
Womit soll ich beginnen?
Testkamera war die EOS 5D KB Kamera mit eingebauter EE-s Einstellhilfe für lichtstarke Objektive...
Ich nahm mir erstmal das 4/200 vor und lies es gegen mein Pentacon 4/200 an einer Mauer antreten. Sieger... Yashinon 4/200. Dabei hatte ich immer geglaubt, eines der schärfsten Orestegor Nachfolger zu besitzen.. denkste.
Also das 70-200 L von Canon rausgekramt. Naja, es war minimalst unter der Lupe besser. Einfach super für das Yashinon. sich nach so vielen Jahren Objektivbau noch mit so einem Ausnahmeobjektiv wie dem Canon Zoom zu messen..
Dann interessierte mich das Yashinon 135er im Vergleich zu meinem Elmarit 135/2,8 gegen meine geliebte Mauer geschossen. Auch hier konnte das Yashinon komplett mithalten, was ich kaum glauben konnte. Deshalb habe ich aus jeweils einer Serie von 10 Fotos mit jedem Objektiv jeweils das Schärfste selektiert.
Und was kam dabei raus... Gleichstand. Unglaublich, das hatte ich absolut nicht erwartet. Nochmals quer gechecked, neue Serie und danach dann gegen mein Jupiter 37A, das mit 3,5 lichtschwächer ist, aber mindestens ebenso scharf zeichnet wie das Elmarit. Auch hier... kein Unterschied. Bis in die Ränder hinein, absolut scharf. Die nächsten Tage kommt das Yashinón mit auf "Wanderschaft", wenn das Wetter hier mal besser wird.
In Kiel ist es zur Zeit absolut dunkel und trübe.
Heute dann aber zuerst das Yashinon 24 mm / 2,8 und das 35 mm /2,8 eingepackt und ab nach Hamburg gefahren. Hier am Straßenrand so einige Dinge fotografiert und gerade ausgewertet.
Auch die beiden Objektive sind absolute Spitze. Bis Blende 5,6 eher weicher, ohne unscharf zu wirken, laufen die Teile ab Blende 5,6 zu absoluter "Top-Form" auf. Insbesondere das 24er verglichen mit meinem 20-35L / 2,8 ist prima. Zwar kann es in Punkto schärfe nicht ganz mithalten, aber in Sachen CA und Vignettierung hat es einwandfrei die Nase weit vorn.
Das 35mm Yashinon DSM ist ein Klasse für sich. Verglichen mit meinem Emarit 35mm/2,8 ist da kein Unterschied für mich zu erkennen.
Und was mich wirklich sehr erstaunt hat, es ist "rattenscharf". Das Elmarit wirkt dagegen eher weich.
Das 50mm zu testen habe ich mir erstmal gespart, denn ich habe so viele 50er, das mir das zu langweilig war.
Insgesamt kann ich die DSM Serie von Yashica einfach nur empfehlen.
Ich warte jetzt auf besseres Wetter, damit ich sehen kann, wie sich die Objektive machen, wenn man endlich mal mit ISO 100 oder darunter fotografieren kann. Das ist bei dem Wetter eine echte Qual, wenn man die Objektive beurteilen will. Alles in allem eine sehr, sehr erfreuliche Serie der Yashinon DSM Objektive. Ich bin nun am Überlegen, mir die restlichen Objektive der Serie auch noch zu besorgen, denn mit den 5 der meines wissens 8-9 überhaupt gebauten Brennweiten dieser Serie, hätte ich die komplette Reihe der Objektiv zusammen.
Ich kann diese Objektive bisher uneingeschränkt empfehlen. Zumindest die hier genannten Brennweiten.
Wenn gewünscht, stelle ich gern einige Bilder des "Spazierganges" ein, weiß nur nicht wie ich Bilder hier einstellen kann. Wenn mir jemand das erklären könnte, würde ich die hochladen....
FAZIT BISHER: Die Objektive sind von der Haptik vergleichbar mit den Takumaren von Pentax. Die optische Leistung ist meiner Meinung nach den Takumaren überlegen. Die Yashinon zeichnen schärfer als Takumare, auch als die SMC Typen. In dem Zustand kann ich die Yashinon Objektive uneingeschränkt empfehlen. Insbesondere das 24er, das 35er und das 200er sind absolute Sahneteile. Das 135er ist ein sehr gutes Objektiv, das auf dem Niveau eines Sonnar oder Elmarits spielt. Uneingeschränkte Empfehlung
Liebe Grüße
Hinnerker