So, ich habe gestern auch ein Pentacon electric 2.8/135 bekommen. Preis bei Ebay (ohne Versand): 9,19 Euro !
Der Haken dabei: leider befindet sich Pilz oder ähnlicher Siff im Inneren
Ich habe gestern abend schon mal das hintere Linsenpaar ausgebaut und gereinigt - das ging recht flott vonstatten. Komischerweise war es möglich, den Pilz (?) einfach mit Hama-Reinigungsflüssigkeit und Reinigungstüchern abzuwischen. Ich weiß sowieso nicht so recht, was ich von der ganzen Pilzgeschichte halten soll. Einige verweisen das gar ins Reich der Mythen und behaupten, das seien sonstige Auffälligkeiten, jedoch kein Pilz (gelesen in einem Leica-Forum).

Fakt ist nur, dass ich nun zwei Objektive habe, welche ähnlich siffig im Inneren aussehen. Das Sonnar 4/135 (mit Bajonettanschluss) und eben jenes 2.8/135 von Pentacon. Auffällig dabei, dass beide jeweils in einem (Leder)Köcher geliefert wurden. Das Leder bzw. der Köcher scheint nicht die beste Umgebung zu sein, ein Objektiv aufzubewahren. Das schreibt auch Zeiss zum Thema Fungus. Für mich zumindest sind Köcher (aus Leder oder sonstigen Kram) von nun an ein Showstopper - NO-GO!

Ich werde bei Gelegenheit mal einen Versuch unternehmen, das vordere Linsenpaar zu reinigen. Hoffentlich ist das ähnlich einfach möglich wie dies mit dem hinteren Paar möglich war.
Wenn jemand Hinweise dazu hat, nehme ich die gerne entgegen

Viele Grüsse,
Dirk