Was ich bisher rausgefunden habe, sind die Teile zum Teil doch sehr brauchbar. Die haben sogar ein 20 oder 21mm Teil gebaut, das mit den Distagonen mithalten soll. Bin mal gespannt wie ein Flitzbogen, ob dem so ist.
Auch die Telebrennweiten sollen gut sein. Wenn die was taugen, dürfte ich eine ziemlichen "Schnapp" gemacht haben für die 75 Euronen, die das gesamte Paket gekostet hat.
Insbesondere interessiert mich das 24er, das 35er und das 200er an der 5D.
Über das 50er gibt es jede Menge durchschnittliches zu berichten.
Die DS-M Serie unterscheidet sich von der reinen DS darin, das die DS-M wohl schon einen Mehrschichtvergütung aufweisen. In den DS Serien wurden vielfach Thorium Gläser mit hohem Brechungsindex verwandt. Diese wurden im Laufe der Jahre in eine gelbliche Färbung überführt. Diese Färbung ist z.B. auch beim Zebra Pancolar 1,8/50mm anzutreffen.
Dieses Objektiv hatte ich, und es zeichnete sehr scharf, allerdings mit einer dem Gelbfiltereffekt unnatürlichen Farb- und Kontrastverschiebung.
Wie ich bisher auf meist englischen Seiten erfahren habe, werde die Yashinon öfters mit den Pentaxen verglichen, aber als nicht ganz so gut angesehen...
naja, mal sehen was da kommt.... scharre schon mit den Füssen...


Zitieren