Super Bild !!! Man merkt Deine Verwackler - aber die machen den Reiz aus.
Super Bild !!! Man merkt Deine Verwackler - aber die machen den Reiz aus.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Da kann ich aber mithalten,zumindest was Freihand und die wohl völlig falschen Einstellungen angeht.Hier mein erstes Feuerwerksbild,noch mit der Olympus UZ550 :
Geändert von kuuan (02.01.2009 um 01:36 Uhr)
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Das kann ich gerne übernehmen: Die falsche Einstellung bei den verwackelten Aufnahmen beginnt im Kopf, denn das verwenden eines Statives sollte eigentlich bei den Fotobedingungen Pflicht sein.
Ich hatte übrigens auch keine Lust ein Stativ mit rumzutragen, habe dann aber konsequenterweise auch gleich die Kamera zu hause gelassen....
![]()
'sollte eigentlich Pflicht sein'..hm..für mich war es klar daß ich beim Besuch bei meinen Freunden in der Sylvesternachtnicht, es sind keine Hobbyfotografen, nicht mit einem Stativ herumspielen möchte, schon gar nicht zu Mitternacht wo wir freudig auf der Dachterasse tanzten. Für mich war da was ganz anderes 'Pflicht', und trotzdem hatte ich Spaß mit Fotografieren. Ich persönlich verstehe nicht was daran 'falsch' ist, das Resultat finde es zumindest interessant und schaut, und da bin ich sehr froh, eben anders aus als die 10.000 enden perfekten Feuerwerksfotos die in dieser Nacht weltweit gemacht wurden.
Ich stimme völlig damit überein daß das, was falsch oder richtig sei, im Kopf beginnt.
Geändert von kuuan (02.01.2009 um 11:55 Uhr)
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Also Leute auch bei der Feuerwerksfotografie wie bei jeder Aufnahme gilt maximal 1/Brennweite = sec Belichtungszeit bei Freihandaufnahmen. Das heißt z.B. bei 50 mm Brennweite sollte man nicht länger als 1/50 sec belichten. Die einzige Ausnahme dieser Regel man hat einen image stabilizer in der Kamera oder in der Linse.
Offenblende und/oder mit dem ISO rauf sind schlechte Kompromisse.
Da ja nicht alle Feuerwerke gleich hell sind, empfiehlt es sich die Fotos in RAW aufzunehmen, damit man noch ungestraft am Helligkeitregler drehen kann.
Gruss Fraenzel
Zitate von Kommentaren zu meinem Foto:
auf dpreview:
'I like the effect of those handheld shots. Neat.'
und auf meiner flickr Seite:
'I would've thought you used a tripod.. and the fact that u didn't makes this image even more awesome! Happy new year!!'
jemand anders: 'Interesting, yet eye catching effect!
und ein Kommentar auf Deutsch: 'geil!!!!!!!!!!'
Hier schaffe ich es offensichtlich nicht jemanden zu finden der die Entscheidung für motion blurr anders sieht als 'falsch' und Verstoß gegen 'Pflicht' und 'Regeln'.
Weil ich mir den Spaß nicht länger verderben lassen möchte gebe ich es hiermit auf.
Geändert von kuuan (02.01.2009 um 14:15 Uhr)
meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Hallo Kuuan,
irgendwie scheine ich Dich wohl auf dem falschen Fuß erwischt zu haben.Solch ein Bild zeigt doch nur wie es nicht sein sollte und sagt darüber hinaus,daß es auch anderen so geht ,vor allem wenn spontan drauflos geknipst wird.
Gruß Jörg