Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: manuelle Minoltaobjektive an Canon

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: manuelle Minoltaobjektive an Canon

    wie von Dir angeführt müßte R Bajonett mit 47mm Auflagemaß für einen Umbau auf M42 / PK geeignet sein, so auch:

    Yashica/Contax Auflagemaß: 45,5 ( fast identisch mit M42 und Pentax PK welches ganz genau 45,46 sein soll)
    Olympus OM Auflagemaß:46
    Nikon F Auflagemaß: 46.5

    ( Quelle: http://www.graphics.cornell.edu/~westin/misc/mounts-by-register.html )

    hier das Beispiel der Konvertierung eines Carl Zeiss Planar T* 50/1.7 mit C/Y Bajonett auf PK von 'xtricky':
    http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?id=8924
    Geändert von kuuan (17.12.2008 um 20:12 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: manuelle Minoltaobjektive an Canon

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ... Habe eben herausgefunden daß die Reihe mit einer Null, also z.B. 30D und 40D das Pentaprisma haben, aber die mit 2 Nullen, 400D/450D/1000D einen Pentamirror. Weißt Du wie sehr diese sich voneiander unterscheiden?
    20D oder 10D, die sind gut und gehen inzwischen für relativ wenig Geld.

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    wie von Dir angeführt müßte R Bajonett für einen Umbau auf M42 / PK geeignet sein, so auch:
    Geeignet ja, man halt nur aufpassen, dass die Blendenfunktion erhalten bleibt...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: manuelle Minoltaobjektive an Canon

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    20D oder 10D, die sind gut und gehen inzwischen für relativ wenig Geld.

    sehr gut Carsten, diese 2 Modelle scheinen sehr gute Kameras zu sein und werden anscheinend für so um 200 - 300 verkauft.
    Weißt Du in welcher Hinsicht spätere Modelle besser geworden sind?


    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Geeignet ja, man halt nur aufpassen, dass die Blendenfunktion erhalten bleibt...
    danke für den Hinweis. Ob ich mich da jemals drübertraue?
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Ähnliche Themen

  1. Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 31.05.2021, 18:58
  2. Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 17.10.2018, 15:37
  3. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 10:36
  4. Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
    Von Uwe.T im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 20:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •