Ich hoffe, Pentax war so schlau, die DA-Objektive auf diese Sensorgröße abzustimmen und nicht auf den kleineren 16*24mm APS-C.
Ich hoffe, Pentax war so schlau, die DA-Objektive auf diese Sensorgröße abzustimmen und nicht auf den kleineren 16*24mm APS-C.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Da würde ich nicht darauf vertrauen, Peter.
Zumindest geben sowohl Tamron als auch Sigma für ihre auch für das Pentax-Bajonett erhältlichen, nicht vollformattauglichen Optiken immer den Nikon-Crop-Faktor von 1,5 an und weisen auf Vignettierung bei größeren Sensoren hin.
Selbst bei Canon dürften die EF-S Objektive beim APS-H-Sensor Probleme mit dem Spiegel bekommen, welcher dann ja auch größer wird.Zitat von sigma-foto.de
Warum sollte es bei Pentax grundlegend anders sein? Allerdings erzeugt der Sensorwechsel dann mal ganz nebenbei auch einen Umsatzschub bei den Objektiven.![]()
Geändert von Heiko (04.11.2008 um 23:51 Uhr)