Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 50 von 69

Thema: Auto Revuenon 1.4/55mm - M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Welcher Hersteller fertigt denn Adapterringe in Rot - oder ist das noch das Bajonett?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Auto Revuenon 55/1.4 - M42

    Hallo und herzlich willkommen im Altglas-Container.

    Zu Deiner Frage:

    Wenn die Rücklinse nicht mehr als 1mm über den Adapterrand übersteht, so hast Du alle Chancen der Welt, das es passt.
    Probiere es einfach aus.. mit der alten 5D ist mir der Spiegel bei zig Linsentests bestimmt hunderte Mal angeschlagen und es ist nix passiert. Auch heute mit der 5D MKII sehe ich das auch entspannter.
    Wenn die Rücklinse also nicht weiter als diesen mm übersteht, manchmal darf es sogar mehr sein, weil es auf den Krümmungsradius der Linse ankommt, passiert da nix.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.12.2011
    Ort
    Groß-Umstadt
    Alter
    49
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 11 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Auto Revuenon 55/1.4 - M42

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wenn die Rücklinse nicht mehr als 1mm über den Adapterrand übersteht, so hast Du alle Chancen der Welt, das es passt.
    Probiere es einfach aus.. mit der alten 5D ist mir der Spiegel bei zig Linsentests bestimmt hunderte Mal angeschlagen und es ist nix passiert. Auch heute mit der 5D MKII sehe ich das auch entspannter.
    Wenn die Rücklinse also nicht weiter als diesen mm übersteht, manchmal darf es sogar mehr sein, weil es auf den Krümmungsradius der Linse ankommt, passiert da nix.

    LG
    Henry
    Hallo Henry,
    naja, die Linse steht etwas weiter als 1mm über den Adapter. Aber dieser Abstand ist auch eher relativ zur Dicke des Adapterbajonnets, oder?
    Habe mal am Objektiv den Abstand von Gehäuseanlagefläche zu oberer Linsenkante mit dem gleichen Abstand beim Zinith Fischauge (welches keine Probleme macht) verglichen, der Abstand beim Revuenon scheint mir minimal länger zu sein.

    Warum ist eigentlich der Krümmungsradius der Linse entscheidend? Der Spiegel hat doch eine gerade Kante, da sollte doch einfach der höchste Punkt entscheidend sein.

    Irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass Du Dir den Spiegelkasten an der 5D ruiniert hast, war das eine extrem weit reinragende Linse, oder warum siehst das Spiegelanschlagen inzwischen so entspannt?

    Gruß
    Roland

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Auto Revuenon 55/1.4 - M42

    Zitat Zitat von Schraubendreher Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    naja, die Linse steht etwas weiter als 1mm über den Adapter. Aber dieser Abstand ist auch eher relativ zur Dicke des Adapterbajonnets, oder?
    Habe mal am Objektiv den Abstand von Gehäuseanlagefläche zu oberer Linsenkante mit dem gleichen Abstand beim Zinith Fischauge (welches keine Probleme macht) verglichen, der Abstand beim Revuenon scheint mir minimal länger zu sein.

    Warum ist eigentlich der Krümmungsradius der Linse entscheidend? Der Spiegel hat doch eine gerade Kante, da sollte doch einfach der höchste Punkt entscheidend sein.

    Irgendwo hier habe ich mal gelesen, dass Du Dir den Spiegelkasten an der 5D ruiniert hast, war das eine extrem weit reinragende Linse, oder warum siehst das Spiegelanschlagen inzwischen so entspannt?

    Gruß
    Roland
    Hallo Roland,

    nein, der Spiegel beschreibt keine wirklich kreisrunde Bahn, deshalb ist in der Tat, wie von Dir auch ausgeführt, der Punkt der höchsten Spiegelauslenkung entscheiden, aber eben in Verbindung mit dem Sitz des Scheitelpunktes der Rücklinse/dem Krümmungsradius. . ich habe Objektive umgebaut, wie das Canon 1.4/24mm, da stand die Rücklinse geschlagene 1.8mm über den Adapter hinaus..
    Beim gleichen von mir für Umbauten benutzten Adaptertyp (ein schwarz eloxierter von Big_IS) haben andere Umbauten bereits bei 1mm den Spiegel blockiert, weil die Rücklinse flach war, aber eben schon zu Beginn der Aufwärtsbewegung blockierte.

    Mal bildlich gesprochen..

    Das Canon FD 1.4/24mm hat eine Rücklinse, die eher an einen halbierten Tischtennisball erinnert als an eine "plane" Rücklinse.. trotz des Überstandes von 1.8mm segelte der Spiegel der 5 D einwandfrei an der auf Unendlich eingestellten Rücklinse vorbei, während bei manchen anderen Objektiven wo die Rücklinse am gleichen Adaptertyp hängen blieb. Der höchste Punkt oder auch Scheitelpunkt der Rücklinse lag also in der Mitte der Rücklinse und an den Rändern nur minimal drüber oder gleich dem Adapterabschluss. Am Scheitelpunkt der Rücklinse war der Spiegel in seiner Bahn schon wieder im Begriff "nach innen" zu wandern, hatte also den Punkt der weitesten Auslenkung schon hinter sich, so das er trotz des Überstandes von 1.8mm an dem Ort, die Rücklinse nicht einmal berührte.

    Hier hatte ich mal den Umbau und die daraus gewonnenen Schlüsse eingestellt.. http://www.digicamclub.de/showthread...4mm+aspherical

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.12.2011
    Ort
    Groß-Umstadt
    Alter
    49
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 11 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Auto Revuenon 55/1.4 - M42

    Hallo Henry,

    dass der Spiegel nicht überall den gleichen Abstand zur Linse hat, habe ich übersehen, jetzt habe ich es verstanden. Aber sag doch nochmal was zu Deinem Spiegelschaden damals, ist das Rolleiobjektiv so extrem gewesen?

    Gruß
    Roland

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Auto Revuenon 55/1.4 - M42

    Hallo Roland,

    wenn ich drüber nachdenke.. es könnte an dem gegebenen Tipp mit dem Zurückstellen in den Nahbereich zu tun gehabt haben. Da ich ja leider bei aufgesetztem Objektiv nicht sehen konnte, wo genau der Spiegel hing, konnte es durchaus eben den besagten Grund gehabt haben.

    Und ja, das HFT Planar von Rollei war schon hart über der Grenze.. und ich einfach etwas übermütig geworden, weil es hunderte Male eben nix gemacht hat, wenn der Spiegel anschlug. Insofern ist hier schon eine gewisse Vorsicht geboten, die aber, beherzigt man das mit dem zurückdrehen des Objektives in den Nahbereich vermutlich keine weiteren Schäden gehabt hätte.. Garantie gibt einem aber keiner.. auch ich nicht.

    Da damals aber neben dem Abplatzer auf der Spiegeloberfläche auch der Führungspin für den AF Umlenkspiegel mit ausgerastet oder gebrochen war (konnte ich leider beim Canon Service bei Abholung nicht in Erfahrung bringen), schiebe ich es inzwischen tendenziell auf das Nichtzurückdrehen des Objektivs in den Nahbereich.

    Das alles weiß man immer erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.. aber für mich war die Regel danach: Wenn der Spiegel blockiert, aber der Sucher wieder ein Bild liefert, ist nix los, ausser vielleicht einem nicht voll belichteten Bild.. bleibt der Sucher aber dunkel, hängt der Spiegel fest.. dann Objektiv in den Nahbereich bringen und dann erst von der Kamera lösen, damit der Spiegel zurückklappen kann.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Takeda Beitrag anzeigen
    ...
    Kann mir einer sagen was das ist? Asphärische Linsen?
    ...
    So richtig hat sich mir noch nicht erschlossen, was Du mit "asphärischen Linsen" in diesem Fall genau meinst.
    Versuch es doch nochmal mit anderen Worten, vielleicht wird es dann klarer und beantwortbar.

    Grüße!
    Schwerter zu Pflugscharen!

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Ähnliche Themen

  1. Blende des Auto Revuenon 1.4 55mm
    Von Jens_77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 13:37
  2. Revuenon 1.7/55mm
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 22:19
  3. Pentax Asahi Takumar SMC 50mm f1,4 vs. Auto Revuenon 55mm f1.4
    Von Crystex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 19:37
  4. Revuenon MC 1.2/55mm
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 14:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •