Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Revuenon MC 1.2/55mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard Revuenon MC 1.2/55mm

    Vertrieben wurde das hier vorgestellte Objektiv zusammen mit der Revue Solar 100 ab 1994. Kamera und Objektiv wurden von Cosina gebaut. Ob es sich bei diesem Revuenon um die alte Tomoika-Rechnung handelt lasse ich an dieser Stelle offen. Darüber wurde schon viel diskutiert.

    Das Objektiv kommt einigermasen wertig daher. Metalbody, Plastikblendengriff und gummierter Fokusring. Das Filtergewinde beträgt 58mm, Naheinstellgrenze ist 0.6m und Blendenbereich geht von 1.2-16
    Die Vergütung schimmert gelblich bunt.

    Die optischen Qualitäten des Revuenons sind gemischt. Bei Offenblende zeigen sich leider starke Lichthöfe an kontrastreichen Motiven. Der Kontrast ist flach. Weiterhin bilden sich bei Gegenlicht bläuliche Farbsäume, das sogenannte "purple fringing". Ab Blende 4 verschwindet das fringing, die Lichthöfe schon bei f2-2.8.

    Das Bokeh ist harsch, ähnlich zum 55er Zuiko. An Spitzlichtern bilden sich Lichtkreise mit einem scharfen Rand. Für manche Motive ist das gut, für die meisten aber weniger. Aus diesem Grund erzeugt das Revuenon leider eher keinen besonders guten 3D Effekt.

    Die Farbwiedergabe ist eher Farbschwach bis Neutral.

    Nun zu etwas Positiven, der Schärfe!

    Dieses Objektiv ist messerscharf und das schon bei Blende 1.2!
    Keines der von mir getesteten Objektive hat bisher diese krasse Offenblendenschärfe gezeigt. Klar bei 5.6 sind sie alle ähnlich gut, aber Qualität zeigt sich eben bei eher offener Blende.

    Schon bei Blende 2 ist dieses Objektiv schärfer als ein Summicron 50 (ebenfalls bei f2). Auch abgeblendet auf 5.6 steht es schärfenmässig auf einer Stufe mit dem Summicon bzw. Ultron (beide sind ja als zwei der schärfsten 50er bekannt)

    Die Randabschattung liegt mit ca. 1.5 EV im Normalbereich für solche Optiken.

    Was macht es für Bilder? Bedingt durch die Kontrastarmut bei f1.2 bedarf es im Rawkonverter einer angepassten Gammakurve. Bilder werden nicht übel, das Rokkor kann es aber besser.
    Wird deswegen wohl wieder in der Bucht landen...
    Bilder sind hier
    Schärfentafel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon 1.4/55mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 14.12.2019, 15:34
  2. Blende des Auto Revuenon 1.4 55mm
    Von Jens_77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 13:37
  3. Revuenon 55mm f/1.2 Blendenlamellen reinigen
    Von sauberli im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 16:50
  4. Revuenon 1.7/55mm
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 22:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •