Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Jena Bm 80/2.8

    Ja, das ist Hardcore, ganz ohne ... toll !

    Ich habe einen Belichtungsmesser mit Pegel im Sucher der K1000, mit einer Knopfzelle betrieben, zeigt mir der das +- zu meinen manuellen Einstellungen.

    Die nehme ich dann als Belichtungsmesser für die ganz alten SLRs.

    Wenn man so überlegt, gibt es ja gar nicht so viel zum Einstellen, daher wundere ich mich immer über diese vielen Motivprogramme.
    Die Zukunft wird aber noch extremer, da gibt es schon die Smile-Erkennung bei Samsung, bald die Hunde- und Katzenerkennung, die Casio fotografiert schon, bevor man überhaupt auslöst und bald rennt einem die Kamera nach und macht alles selber.

    Da lobe ich mir hin und wieder die gute alte analoge Art.

    Ich hoffe, dass ich selber das Motivprogramm bleiben kann, und die zukünftigen Entwicklungen nicht zu selbstbestimmend werden.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Jena Bm 80/2.8

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ja, das ist Hardcore, ganz ohne ... toll !

    Wenn man so überlegt, gibt es ja gar nicht so viel zum Einstellen, daher wundere ich mich immer über diese vielen Motivprogramme.
    Die Zukunft wird aber noch extremer, da gibt es schon die Smile-Erkennung bei Samsung, bald die Hunde- und Katzenerkennung, die Casio fotografiert schon, bevor man überhaupt auslöst und bald rennt einem die Kamera nach und macht alles selber.

    Da lobe ich mir hin und wieder die gute alte analoge Art.

    Ich hoffe, dass ich selber das Motivprogramm bleiben kann, und die zukünftigen Entwicklungen nicht zu selbstbestimmend werden.
    Tja, all das neue Zeugs muss man schon mögen wollen. "Können" muss man wenig.

    Deshalb mag ich auch letztendlich die Canon 5D. Ich werde nicht unnötig von Neukram belästigt.

    Ich muss gestehen: als ich die 5D kaufte, wusste ich gar nicht, dass ich meine alten Gläser dranhängen kann.

    Aber so ist es noch besser, viiiiel besser.

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biometar 2.8 120mm (an Fuji GFX 50s II)
    Von pandreas im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.12.2023, 15:06
  2. Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/80 MC (MF)
    Von Helgo im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.11.2021, 22:02
  3. Carl Zeiss Jena Biometar 80mm f2.8 MC (Pentacon Six) an Helicoid-Adapter
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.12.2017, 09:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •