Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Pentax smc m 1.7/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Pentax smc m 50/1,7

    Schön! Naja leider ist kein Sonnentag, da schauen alle Fotos etwas traurig aus ...
    Mich interessieren noch Bilder vom Objektiv selbst (besonders Rückseite mit Fokus ∞)
    und: Bokeh. Soweit ich auf den Zwergenbildern etwas erkennen kann, ist der Hintergrund etwas "unruhig"?

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Pentax smc m 50/1,7

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Schön! Naja leider ist kein Sonnentag, da schauen alle Fotos etwas traurig aus ...
    Mich interessieren noch Bilder vom Objektiv selbst (besonders Rückseite mit Fokus ∞)
    und: Bokeh. Soweit ich auf den Zwergenbildern etwas erkennen kann, ist der Hintergrund etwas "unruhig"?

    Das Objektiv kann man auf einer Crop-Canon mit dem PK-Adapter betreiben. Bei der EOS 1D geht es nicht, denn der Blendenhebel der PK-Objektive ragt zu weit in den Spiegleschacht. Ich nehme an, bei der EOS 5D wird es auch so sein. Die Rücklinse geht aber nicht über den Anschluss hinaus. Wenn man den Blendenhebel unterbringt, dann funktioniert das Objektiv sicher.

    Die Bilder sind in voller Größe auf meiner Flickr-Seite. Mit dem Wetter habe ich eine Abmachung, nur das Wetter hält sich nicht daran.

    Auf dem Bild ist die Rücklinse max ausgefahren. Störend bei der 1D ist diese Metallfahne und der Blendenhebel. Ich sehe 3 kleine Schrauben, man kann diese Fahne samt Ring demontieren. Wenn man den Blendenhebel auch noch entefernen kann, dann sollte Pentax auf Canon funktionieren. Den PK- Adapter kann man ja montieren.

    Oder Dremel-Mini-Flex - die Baumeistervariante - weg damit.

    Paraktikafan - Du bringst meine grauen Zellen zum Glühen - ich sehe doch eine Möglichkeit, PK auf FF geniesen zu können, es fehlt nur noch die 5 D, und das Geschick von unserem Klaus für diese kleine Amputation.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Pentax smc m 50/1,7

    Danke für die Ansicht!
    Diese Flex- oder Schraubarbeit steht mir auch noch bevor. Habe neulich eine Revueflex mit Pentax-Anschluss samt dreier Objektive für nen 20ger gejagt. Aber nach Film einlegen ist mir nun gar nicht zumute.

    Und ja, die 5D hat bei mir ein echtes "Flashback"-Loch geöffnet. Es ist fast wie anno dazumal

    Insgesamt erinnert mich das Bokeh bei deiner Optik sehr an mein Porst 1.7/50 (made in Japan).

Ähnliche Themen

  1. Neue Pentax Q = Pentax Q7
    Von LucisPictor im Forum Pentax
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2015, 12:18
  2. Help Pentax!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 13:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •