Tolle Praxisbeispiele - da kommen die Zooms nicht mehr mit!
![]()
Tolle Praxisbeispiele - da kommen die Zooms nicht mehr mit!
![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo
ich kram diesen Thread mal wieder vor, da auch dieses Objektiv über einige Threads verstreut, kaum zu finden oder für Neulinge zumindest vermutlich nicht so easy zu durchschauen ist.
Das Russische Photosniper - "Gewehr" ist ein aussergewöhnlich gutes Objektiv in der 300 mm Festbrennweitenklasse. Mit seiner Lichtstärke von 4.5 ist es auch noch einigermaßen "hell" um manuell fokusiert werden zu können.
Es wird zusammen mit einer Zenit Fotokamera zumeist in einem Bleckkasten mit allem damals notwendigen Zubehör, wie Streulichtblende, Schulterstütze, Auslösegriff und diversen Kleinmaterialien geliefert.
Sein "stolzes" Kampfgewicht von "ready to use" also Kamera, Schulterstativ und allem "Gedöns" beträgt 2.9 KG.
Das Objektiv dürfte in etwa die Hälfte des Ganzen ausmachen. Also kein Leichtgewicht. Auch ist die gesamte Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig am Anfang des Umganges mit diesem Objektiv.
Es erinnert an einen alten "Vorderlader"....
Aufgrund des Gewichtes ist eigentlich Arbeiten vom Stativ aus angesagt.
Menschen mit "Muckis" habe es da leichter. Es geht auch ohne, aber besser mit Muckis/Stativ.
Anders als bei unseren normalen Objektiven, wird das Tair über einen unten am Tubus vorhandenen separaten "Drehknauf" scharfgestellt.
Das ist der erste Teil der "GEwöhnung".
Der zweite und schwierigere Teil besteht im Verstellen der Blende.
Der Blendenring läßt sich nur bewegen, wenn vorher ein Bolzen den Auslösemechanismus für die Kamera "zurücksetzt, also spannt. Dann kann durch Drehen des Blendeneinstellringes die beabsichtigte Blende eingestellt werden. Hier sind zum Abblenden immer 2 bis 3 Schritte notwendig.
Spannen des Auslösers für die Kamera, Verstellen des Blendenringes auf den gewünschten Wert, Scharfstellen und vorauslösen, damit sich die Blende nach der Scharfstellung auf den gewünschten Wert vor der Aufnahme schließt.
Ein umständliches "Prozedere", das aber mit hervorragenden Bildergebnissen belohnt wird.
Hier eine kurze Sequenz von meinem Balkon aus auf ein ca. 100m entferntes Dach.
Zuerst zeige ich die ungefähre Entfernung mit einem 50mm Objektiv aufgenommen, realere Blickwinkel.
Dann folgt eine Aufnahme auf das Dach mit einer EOS 400D, also resultierend 480mm Brennweite durch den Crop.
Im dritten Bild dann die Benutzung eines russischen Telekonverters 2fach,
womit sich stolze 960mm Brennweite am Crop ergeben..
Im Anschluss daran folgen Bilder aus der "Alltagsverwendung" des Tair.
Geändert von hinnerker (15.08.2009 um 09:29 Uhr)
Hier nun Bilder mit dem Tair 3s die Anläßlich der Kieler Wochen entstanden.
Sie zeigen das rund 200 Meter lange amerikanische Kommandoschiff Mount Whitney, das wohl mit modernster Technik ausgestattete Leitschiff der US Navy, das während der Kieler Woche im Tirpitzhafen in Kiel vor Anker lag.
Die gezeigten Aufnahmen entstanden an der EOS 5D aufgeflanscht auf ein Linhof Stativ vom Ufer des Möltenort bei Kiel. Die Blende lag bei Blende 8,
ein Telekonverter wurde nicht benutzt.
Somit wird das Objektiv hier mit seiner realen Brennweite betrieben. Am Crop wären wie gesagt 480mm Brennweite gewesen.
Eine beeindruckende Leistung nach meiner Ansicht... (die Sensorflecken könnt ihr behalten.. ich brauch sie nicht mehr..)
Hier Bilder in HIGH RES
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s/img_3571.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s/img_3574.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s/img_3576.JPG
Hier nochmal ein paar kleinere und größere Kisten..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s/img_3544.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s/img_3551.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s/img_3528.JPG
Die erkennbaren "Randabschattung" kommen von der etwas zu langen Streulichtblende, spielen am Crop aber keine Rolle.
Offen hat es minimale CA, die aber schon bei Abblendung um eine halbe bis eine Stufe nicht ins Gewicht fallen und nur an
extremen Hell/Dunkelübergängen auffällig werden.
Thumbnails füge ich gleich an..
LG
Henry