Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Tair-3S 4.5/300 (Mondfinsternis)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.11.2009
    Alter
    49
    Beiträge
    215
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Tair-3S 4.5/300 (Mondfinsternis)

    So leicht ist es auch wieder nicht! Der Weihnachtsmann verteilt dieses Jahr Tair-3S nur an die sogenannten "Randgruppen".

    Gewisse Bedingungen sollten erfüllt werden.

    Ich difiziliere:

    - leicht pläm-pläm (stark pläm-pläm geht auch, aber gerade noch so)
    - gute Russischkenntnisse um die englische Bedinungsanleitung verstehen zu können
    - ausgezeichnete Motivwahl ist dem neuen Besitzer überhaupt ein Fremdwort
    - eine Pulle Wodka bzw. Obstler zum Reinigen der Gläser ist selbstverständlich immer im Haus

    So leicht ist es also nicht! Bitte lieber User, nicht denken "ach da schreib ich mal rein, bitte lieber Weihnachtsmann, ich möchte xyz und dann schwub, steht DHL vor der Türe

    Ich habe jetzt schon fertig und möchte nicht alle Geheimnisse ausplaudern. Ist ja auch irgendwo verständlich!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", stejoe :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2017
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

    Standard Mehrere Versionen des 4,5/300

    Hallo an alle hier im Forum,

    ich bin ein neues Mitglied und stamme -wie der Name es schon sagt- fotografisch aus der Canon FD-Ära. Meine erste Kamera war 1981 die AE-1 und dann gings canonmäßig munter weiter bis zur T90 und später einer gebrauchten 5D aus eBay. Nach ein paar Mails mit Henry hatte er mich auf die richtige Spur gebracht und mir die Sony A7 zu Abverkaufspreisen empfohlen, da ich hier meine FD-Optiken in voller Qualität und in ihrer „richtigen“ Brennweite verwenden kann.

    Bin eigentlich hier schon ewig unterwegs, allerdings als „Schmarotzer“, sprich als reiner Leser. Möchte mir erst mal genügend Wissen aneignen, bevor ich „meinen Senf“ dazu gebe.

    Durch eure Objektivbeschreibungen ist meine FD-Welt ein wenig ins Wanken geraten. Konnte mir nie vorstellen, dass das Zebra Sonnar 4/300 dem Canon FD 4,0/300 L überlegen ist. Aber es ist so, bei Offenblende ist das Sonnar ein echter Kracher.

    Nun bin ich der Meinung, dass ich ausreichend plem-plem bin, mir ein Tair 4,5/300 zuzulegen. Ich mag halt die zarten, schmächtigen 300er Objektivchen. Ersetzen bei mir das Hanteltraining. Wodka ist auch kein Problem und da ich eh 100 % Hörverlust habe, tut mir das bisschen Plop bei dem Sniper auch nix. Muss halt nur das Hörgerät ausschalten.

    Aber nun bin ich darüber gestolpert, dass es wohl mehrere Tair 4/300 gibt, es gibt wohl 3A, 3S, 33 und was weiß ich noch alles. Kann mich jemand darüber aufklären, wo hier die Unterschiede (auch in der Bildqualität) liegen.

    Das wäre supi. Wenn ich ein Objektiv finde, das bei Euch noch nicht vorgestellt wurde, werde ich mich mit einer Objektivpräsentation revanchieren.

    Viele Grüße

    Günter

    Jeder Tag ist ein Geschenk, wir selbst bestimmen seinen Wert.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", FD Freak :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo Günter!

    Erst einmal, nach Deinem "coming out" vom heimlichen Leser zum unheimlichen Schreiber, ;-)
    ein Herzliches Willkommen von mir!



    Zitat Zitat von FD Freak Beitrag anzeigen
    ...

    Aber nun bin ich darüber gestolpert, dass es wohl mehrere Tair 4/300 gibt, es gibt wohl 3A, 3S, 33 ...
    ...
    3A - kenn ich nicht
    3S - wohl die häufigste Ausführung
    33 - Vermutlich ganz normales 3s, sowie Fehler des Ablesenden in Unkenntnis des kyrillischen Alphabetes
    Der kyrillische Buchstabe "summendes S" wird nämlich sehr ähnlich wie unsere arabische Zahl "3" geschrieben.
    3PhS - Dort ist wohl noch eine elektronische Blendenwert-Übermittlung eingebaut, müssten also irgendwie Kontakte dran sein.
    PhS Entspricht ansonsten dem Tair-3s.


    Mehr weiss ich dazu ad hoc nicht, und reiche den Staffelstab weiter an die Kollegen.


    Grüße vom Waldschrat!

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Recherche-Ergebnis:

    A - Ausführung mit normaler Schneckengang-Fokussierung
    S - Ausführung mit Zahnstangen-Fokussierung (u.a. für den "Fotosnaiper")
    T - Ausführung für das Fernsehen (Fernsehkameras?)

    Quelle: http://www.zenitcamera.com/archive/lenses/tair-3.html

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.06.2017
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

    Standard Danke !!!

    Hey super, da wurde mir geholfen, das heißt also, das 3A ist ein stinklangweiliges normales Objektiv ohne päng-päng
    Jeder Tag ist ein Geschenk, wir selbst bestimmen seinen Wert.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Mondfinsternis.
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 09:47
  2. komm her, du Mondfinsternis ...
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 23:27
  3. Totale Mondfinsternis am 21.12.2010
    Von Fraenzel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.12.2010, 13:24
  4. Mondfinsternis 3. - 4. März 2007
    Von Klaus im Forum Fotografieren
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 14:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •