Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?

    Ich habe gelesen, dass die Festbrennweiten im Mittelformatsektor ausgezeichnete Linienauflösung aufweisen.
    Klar, hier ist Zeiss, Nikon, Leica, Pentax usw. vertreten.

    Vor allem gibt es keine Randunschärfe, denn wenn man Deine Grafik ansieht, ist man mit 16mm*24mm "nur" im Zentrum unterwegs.

    Ich habe mich mit diesen Objektiven noch nicht beschäftigt, aber ich höre von seiten der Mittelformatnutzer immer, dass sie einen erweiterten Dynamikbereich haben.

    Kann man über das Objektiv diesen Dynamikbereich vergrössern? Oder ist das eine Systemabstimmung?

    Pentax hat das 645-System, mit einem Adapter könnte man diese Objektive an der DSLR nutzen.

    Da beginnt schon wieder eine interne Diskussion.

    mfg Peter

    mal gucken

    was es da so gibt
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Mittelformat-Objektive an einer DSLR?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich habe mich mit diesen Objektiven noch nicht beschäftigt, aber ich höre von seiten der Mittelformatnutzer immer, dass sie einen erweiterten Dynamikbereich haben.

    Kann man über das Objektiv diesen Dynamikbereich vergrössern? Oder ist das eine Systemabstimmung?

    Hmmm.. kann ich mir nicht vorstellen. Das hängt eher am Film bzw. Sensor.
    Objektive sind verantwortlich für Auflösung und Kontrast, Vezeichnung Vignettierung usw.

    Wenn ein Objektiv allerdings zu kontrastreich abbildet, können feine Mitteltonwerte verloren gehen. Vielleicht meinen sie das?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Spiegel einer Vollformat Dslr
    Von RetinaReflex im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 17:44
  2. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 24.02.2013, 10:19
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 17:26
  4. Das Geklapper einer DSLR
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 07:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •