Ich habe dann ein armes Telezoom (Pentax FAJ 75-300 NP 150€) gegen das Pentacon 300/4 antreten lassen, um zu sehen, ob es da Unterschiede gibt.
Und die gibt es:
Eckbereich Sensor (Crop 1,5) Blende 8,0 ca. 150m Entfernung - die Schärfe der Festbrennweite rechtfertigt die 2,5kg Gewicht, die Abbildungsqualität ist enorm, es ist eine Freude, die Bilder nachher in voller Größe zu bewundern, nur ein ganz leichter Teleschleier ist bemerkbar.
Trotz aller Qualität nehme ich für Sport das Telezoom, denn so ein festes 300mm ist ein Unikum zum Angeben und Eindruck schinden, jedoch fern aller Flexibilität.
Hier der Verglich mit dem kleinen 200/4:
Es gibt auch das 500mm Pentacon mit 49,5cm Länge (ich habe das nicht, ich hätte auch keinen Platz dafür, ich glaube auch, dass das Sondereinsatzkommando ausrückt, wenn man damit fotografiert):
Ich gehe ab und zu damit auf die "Jagd" (mit dem 300er). Man kann bei klarem Wetter sehr tolle Panoramen machen, und Ortschaften von der Weite nach schönen Häusern absuchen (damit ich als Baumeister etwas zum abkopieren habe).
Die Flora und nicht so schnelle Fauna lassen sich ebenso einfangen wie der Mond, denn hier wird mein nächster Einsatz sein.
Schade, dass es erst ab 3,5m scharf stellt. Der Preis liegt um die 80-120€ und die Qualität ist erstklassig robust, Gegenlichtblenden sind bereits montiert, daher wirken diese Objektive so wuchtig.



Zitieren