Mein wirklich gutes Yashinon 2,0/50 mm hat auch keinen A/M Umschalter. Weil ich es nur an meiner DSLR verwende habe auch ich den Stift mit Sekundenkleber dauerhaft fixiert. Bei einem Preis von 1 EUR fiel mir das nicht schwer.
Gruss Fraenzel
Mein wirklich gutes Yashinon 2,0/50 mm hat auch keinen A/M Umschalter. Weil ich es nur an meiner DSLR verwende habe auch ich den Stift mit Sekundenkleber dauerhaft fixiert. Bei einem Preis von 1 EUR fiel mir das nicht schwer.
Gruss Fraenzel
Geändert von Fraenzel (23.07.2008 um 11:30 Uhr)
So, gerade eben habe ich ein Meyer Görlitz Domiplan f=2,8/ 50mm erstanden, für 13,40 € inkl. Versand.![]()
Bin mal gespannt drauf, werde dann berichten.![]()
Gruß Frank :hehehe:
> Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
> mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
> div. UV-Filter <
> Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
> Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
> Kalahari K-21 (Tasche) <
> SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <
> http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <
Das Domiplan ist im Zentrum das Schärfste was ich kenne. Klar, nur 3 Linsen bringen wenig Störung - Nachteil ist die Randunschärfe, aber diesen Effekt muss man einkalkulieren, also Motiv in die Mitte nehmen. Wenn man nachher einen Zoomeffekt einfügt - perfekt.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Also im Zentrum scharf und aussen eine kalkulierbare unschaerfe gibt doch garantiert super Spielraum fuer gut einsetzbare Effekte!!!
Werde Eure Threads mal weiter verfolgen!!
Gruss,
Klaus
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Na ja, "kalkulierbar" ist wohl etwas zu optimistisch. Man kriegt keinen "Lens-Baby-Effekt" oder sowas. Bei crop-DSLRs fällt der Schärfeabfall ohnehin nich so sehr auf.
Das Domiplan galt als "Einfach-Objektiv", heute würde man es wohl als "Kit-Linse" bezeichnen. Doch es ist in der Tat in der Lage, gut Bilder zu machen.
An ein Tessar kommt es aber nicht heran und an das Pancolar-Design (f1.8) erst recht nicht.
Geändert von LucisPictor (27.07.2008 um 09:59 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
So, das erstanden Meyer habe ich heute erhalten, wirklich sehr schnelle Lieferung. Das Objektiv sieht optisch top aus, keine Kratzer an den Linsen, etc., aber leider lässt sich die Blende nicht verstellen. Und das, obwohl in der Auktion stand "technical and optical in very good conditions".
Werde trotzdem mal ein paar Probeaufnahmen machen, mal sehen.
Gruß Frank :hehehe:
> Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
> mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
> div. UV-Filter <
> Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
> Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
> Kalahari K-21 (Tasche) <
> SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <
> http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <
Hat das Objektiv einen Blendenstift? Ich habe die eingedrückt und verklebt, damit ich die Blende einstellen kann.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ja hat es, das kenn ich ja schon von meinen beiden CZJ Objektive (auch wenn die nen AM-Schalter haben), aber auch wenn er eingedrückt ist, lässt sie sich nicht einstellen.
Komisch ist; wenn ich es leicht schüttel, dann hör ich etwas klappern, schüttel ich es mit eingedrücktem Stift, klappert nix.
Gruß Frank :hehehe:
> Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
> mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
> div. UV-Filter <
> Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
> Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
> Kalahari K-21 (Tasche) <
> SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <
> http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <
Kannst du mal ein Foto des Objektivs zeigen, eins von vorne und eins von hinten? Ich habe da so eine Vermutung...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Gruß Frank :hehehe:
> Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
> mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
> div. UV-Filter <
> Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
> Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
> Kalahari K-21 (Tasche) <
> SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <
> http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <