Seite 14 von 26 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

  1. #131
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von -r0w0- Beitrag anzeigen
    Exifs?! Mist die muss ich mir ja jetzt merken !!
    Jou, wie früher.
    Allerdings sollten die Verschlusszeit und das ISO zu sehen sein.

    Klasse Bild, übrigens.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #132
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Gratulation, da hast Du ein perfektes Exemplar erwischt, welches sich toll auf der Alpha macht.




    Tolle Bilder -
    Ich schaue mir einmal die Anleitung der Alpha 200 an, da wird ja etwas zu finden sein.
    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #133
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Ich habe jetzt einen Blick auf die Anleitung der Sony geworfen.

    Interessant: Seite 43 - ev. funktioniert der Stabi ohne Abfrage - ein Mail an Sony wird das klären
    und dann gibt es einen Menüpunkt, wo man immer auslösen kann, auch wenn die Kameraelektronik keine Schärfe erkennt -
    Seite 114

    von dieser Beschreibung

    http://pdf.crse.com/manuals/3277950431.pdf

    Ich werde Sony ein Interesse an einer 200er verkünden, dann werden sie mir sicher Auskunft geben.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #134
    Fleissiger Poster Avatar von Sanzen
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    50
    Beiträge
    153
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Endlich ist mein erstes Objektiv gekommen, das Carl Zeiss MC f/3,5 135 mm!

    Es kam aus England und das Angebot war inkl. Hama UV Filter und M42-Adapter (allerdings ohne Kontakte, die der Cam vorgaukeln, da wär ein AF drauf) für meine 400D. Es kostete mich 39,- €.
    Optisch sieht es aus wie neu, echt kaum Gebrauchsspuren zu erkennen, die Linsen sehen TOP aus, keine Kratzer oder sonstige Beschmutzungen.
    Das einzige was ich seltsam finde, bzw. was mich etwas stutzt, ist, dass wenn ich das Objetiv hin-und-her wackele, sich innen irgendwas bewegt/ klappert, das klingt für mich nicht normal!? Aber die ersten Bilder zeigen mir eigentlich, dass es in Ordung ist.

    http://www.flickr.com/photos/2837002...34338/sizes/l/

    http://www.flickr.com/photos/2837002...19413/sizes/l/

    Jetzt warte ich noch auf mein 50 mm Fuji sowie den Adapter (mit Gaukelkontakten ) und werde in der Zwischenzeit ein bisschen mit dem CZ üben, ist eben dach ein klein wenig anders als mit nem AF.
    Gruß Frank :hehehe:

    > Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
    > mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
    > div. UV-Filter <
    > Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
    > Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
    > Kalahari K-21 (Tasche) <
    > SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <

    > http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <

  5. #135
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Hallo Frank,
    da gratuliere ich mal zum CZJ Sonnar (?)! Die Testaufnahmen zeigen eine gute Schärfe und natürliche Farben. Mach doch noch mal ein paar Testaufnahmen bei offener Blende. Ich kann Dir wärmstens den AF confirm Adapter empfehlen. Bis Arbeitsblende 5,6 und bei gutem Licht Blende 8 piepst die Kamera im Fokus vor Freude.
    Gruss Fraenzel

  6. #136
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Es ist immer wieder erstaunlich, wie scharf Objektive sein können. Man eröffnet mit einem 135mm Sonar eine ganz neue Qualitätsklasse.
    Ich habe gestern mit dem 40mm Pancake Panoramen fotografiert (um auch gegen die Panaramafreiheitsbeschränkung zu protestieren), und jeder Pixel ist hier im Einsatz, so wie bei Franks Sonnar. Da sieht man dann, was die Sensoren leisten.

    Sony hat nicht geantwortet - ich warte

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #137
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Glückwunsch, Frank!
    Das Sonnar 3.5/135 gilt als eines der besten 135er mit M42-Anschluss.
    Ich habe die Vorgängerversion, ein 4/135 (in zwei verschiedenen Ausführungen).
    Der Preis, für den du dein 3.5/135 bekommen hast, war echt in Ordnung!
    Ich bin sicher, dass du eine Menge Spaß damit haben wirst.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #138
    Fleissiger Poster Avatar von Sanzen
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    50
    Beiträge
    153
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Frank,
    da gratuliere ich mal zum CZJ Sonnar (?)!
    Mhhh,

    auf dem Objektiv steht:

    MC S 1:3,5 f = 135 Carl Zeiss Jena DDR

    Wenn das "S" hinter "MC" für Sonnar steht, dass isses wohl eines!?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Ich kann Dir wärmstens den AF confirm Adapter empfehlen.
    Auf diesen warte ich noch.
    ------------------------
    Gruß Frank :hehehe:

    > Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
    > mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
    > div. UV-Filter <
    > Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
    > Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
    > Kalahari K-21 (Tasche) <
    > SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <

    > http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <

  9. #139
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Die Objektivbezeichnungen wurden anscheinend oft geändert -
    auf meinem steht "MC SONNAR 3,5/135 CARL ZEISS JENA DDR" -

    Blende bis 22, Naheinstellgrenze 1m (besser als die 135mm von Cosina/Petri)

    Ich glaube, ich sollte meine 135mm gegeneinander antreten lassen, um zu sehen, ob das Sonnar seinen Ruf gerecht wird.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #140
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Antwort von Sony auf die Frage, ob alte Objektive unterstützt werden:

    Sehr geehrter Herr Ing. Heinrich!
    Wir danken für Ihr mail!
    Der in das Gehäuse integrierte Super SteadyShot Bildstabilisator arbeitet mit allen Sony Alpha und Minolta-AF-Objektiven zusammen und ermöglicht häufig noch scharfe Aufnahmen in Situationen, bei denen Sie ohne Bildstabilisator nur ein verwackeltes Ergebnis erzielen würden.
    mit freundlichen Grüßen
    Eigner Johannes
    Customer Care Center

    ___________________________________________
    Sony Austria GmbH


    --- super Antwort --- Bravo
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 14 von 26 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •