Ergebnis 1 bis 10 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Das Fuji (55/1,8 - M42) begeistert mich mit dieser seidenweichen und schnellen Mechanik. Ich brauche hier nicht nachgreifen, das Gewinde ist sehr schräg, dennoch sehr weich zu bedienen, kein anderes Objektiv stellt so schnell ein.
    Die Glasqualität steht Pentax um nichts nach.

    Würde mich interessieren, wie Deine Mechanik ist, Frank - bitte um einen Bericht, wenn Du es hast.

    Ich habe jetzt meine Sammlung komplettiert und werde nun fotografieren, testen, berichten und üben. Ebay wird jetzt stillgelegt.
    Jedes Objektiv hat seine Eigenheiten. Ich werden nun herausfinden, wo jedes gut ist, und wo schlecht.

    Gestern hatte ich das Pentacon 300/4 - 2,5kg schwer eine Stunde mit dabei (+Stativ) - es ist sehr kompetent ab f5,6, bei f4,0 ist es unbrauchbar.
    Leider habe ich Blende 8 und 11 zu wenig ausprobiert.

    Ich merke hier eine leichte Unschärfe im Vergleich zum Tessar 50/2,8 - die würde ich aber auf die 6fache-Vergrößerung zurückführen - mit Nachschärfen ist diese leichte Unschärfe aber zu beheben, wobei das Tessar kein Nachschärfen benötigt, das ist wirklich eine optische Rasierklinge.



    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Sanzen
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    Köln
    Alter
    50
    Beiträge
    153
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Würde mich interessieren, wie Deine Mechanik ist, Frank - bitte um einen Bericht, wenn Du es hast.
    Naja, das wird meine erste manuelle Linse sein und ich hab keine Erfahrungswerte um einen Vergleich ziehen zu können, aber nichtsdestotrotz (geiles Wort, schreibt man das zusammen? ) kann ich darüber berichten.

    Gruß Frank
    Gruß Frank :hehehe:

    > Canon EOS 400D mit Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] <
    > mehrere manuelle M42er: Festbrennweiten von 37-205mm <
    > div. UV-Filter <
    > Stativ Walimex WT-3131 & Velbon 'Monopod RUP-43' <
    > Lowepro Slingshot 100 AW (Rucksack) <
    > Kalahari K-21 (Tasche) <
    > SanDisk 4GB eXtreme III & 2GB eXtreme III & 2GB Ultra II <

    > http://www.flickr.com/photos/sanzen13/ <

Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •