Ergebnis 1 bis 10 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Hallo!

    Das Tokina 17mm ist sensorkompatibel, es ist komplett scharf von Ecke zu Ecke.

    120€ habe ich dafür bezahlt.

    Bei den 50/55 mm bin ich zur Zeit vom Pentax Takumar 55/1,8 fasziniert,

    für Low-Light ist ein 50/1,4 sicher optimal, wobei der Schärfebereich sehr eng wird. Ich überlege gerade, ob ich mir eine Schnittbildmattscheibe leisten soll - Katzeye - USA - ca. 150€ für das kleine Ding - Pentax dürfte keine mehr anbieten - wird wohl seine Gründe haben, die wollen halt ihre AF-Objektive loswerden und nicht den Gebrauchtmarkt unterstützen.

    Frage:
    Die M42 Objektive haben einen hinten einen Blendenstift (den ich verkleben muss, um die Blende auf der Pentax bedienen zu können, bzw. muss ich auf M Schalten).
    Welche Kameras können diese Blendenstifte nutzen ?

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Heiko
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Frage:
    Die M42 Objektive haben einen hinten einen Blendenstift (den ich verkleben muss, um die Blende auf der Pentax bedienen zu können, bzw. muss ich auf M Schalten).
    Welche Kameras können diese Blendenstifte nutzen ?

    mfg Peter
    Servus Peter,

    von den DSLRs m.W. keine. Allerdings mußt Du nicht verkleben, es gibt für paar Euro fuffzig mehr auch Adapter, die diesen Blendenstift beim Aufschrauben einfach eindrücken. (ohne ab 7,50 Euro, mit Stiftarretierung ab 15,- Euro)
    >>> Der von Marc angegebene Adapter ist so einer mit Arretierung.

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
    Servus Peter,

    von den DSLRs m.W. keine. Allerdings mußt Du nicht verkleben, es gibt für paar Euro fuffzig mehr auch Adapter, die diesen Blendenstift beim Aufschrauben einfach eindrücken. (ohne ab 7,50 Euro, mit Stiftarretierung ab 15,- Euro)
    >>> Der von Marc angegebene Adapter ist so einer mit Arretierung.
    Hallo Heiko!
    Leider habe ich so einen M42-Adapter für Pentax nicht finden können. -
    Anscheinend weißt Du mehr als ich.
    Hast Du einen Link ?

    Pentax Makro 100/4

    Das Pentax M100/4 mm Makro ist bei den letzten Versteigerungen auf 150€ geklettert, das A100/4 sogar auf 269€, ich bin bei 100 ausgestiegen.
    scheinen sehr gefragt zu sein, ich gebe mich mit dem 50mm Makro zufrieden.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •