Ergebnis 1 bis 10 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Ich bin noch im Besitz einer alten Praktica MTL 5 und dem original Objektiv
    M 42- 1,8/50(Auto/manuell Umstellung) und dem 2,8/135 (Auto/manuell Umstellung) und einem M 42 Teleadapter 2 x. Dann wird aus dem 136 ein 270 und mit Cropfaktor ein 430iger. Durch den Adapter geht eine Blendestufe verloren. Billiger kann man nicht zu einem Supertele und einem super lichtstarken Objektiv kommen. Mit dem Adapter kann man auch das 50iger verdoppeln. Anfangsblende dann immerhin noch 3,6. Die Objektive sind von hervorragender optischer Qualität. Will die Objektive an meiner noch zu kaufenden Canon eos 450 d verwenden. Einzigstes Problem ist die fehlende Mattscheibe mit Schnittbildindikator usw., zum Scharfstellen.

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von lammy
    Registriert seit
    22.11.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    53
    Beiträge
    171
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von großes M Beitrag anzeigen
    Einzigstes Problem ist die fehlende Mattscheibe mit Schnittbildindikator usw., zum Scharfstellen.

    Sowas kann man ja nachrüsten.

    Ciao
    lammy
    meine Fotos in der Galerie
    Nikon D80 - Nikkor 18-135/3,5-5,6 & 50/1.8- Tamron 28-75/2.8 - Tokina 80-200/2.8 - SB-600 - MA055ProB mit 804 RC2


  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von lammy Beitrag anzeigen
    Sowas kann man ja nachrüsten.

    Ciao
    lammy
    Nur bedingt. Bei der Profimodellen oder bei der 40D geht das, bei der 350D würde ich davor warnen. Man muss eine Fremdherstellermattscheibe benutzen, von Canon gibt es das nicht. Gerinste Dicketoleranzen führen zu Fehlfokus und man verliert die roten AF-Leuchtpunkte. Ich denke, dass ist den Aufwand nicht wert!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von großes M Beitrag anzeigen
    Ich bin noch im Besitz einer alten Praktica MTL 5 und dem original Objektiv
    M 42- 1,8/50(Auto/manuell Umstellung) und dem 2,8/135 (Auto/manuell Umstellung) und einem M 42 Teleadapter 2 x. Dann wird aus dem 136 ein 270 und mit Cropfaktor ein 430iger. Durch den Adapter geht eine Blendestufe verloren. Billiger kann man nicht zu einem Supertele und einem super lichtstarken Objektiv kommen. Mit dem Adapter kann man auch das 50iger verdoppeln. Anfangsblende dann immerhin noch 3,6. Die Objektive sind von hervorragender optischer Qualität. Will die Objektive an meiner noch zu kaufenden Canon eos 450 d verwenden. Einzigstes Problem ist die fehlende Mattscheibe mit Schnittbildindikator usw., zum Scharfstellen.
    Hallo,
    der von Dir erwähnte Teleadapter verdoppelt leider auch die Blende. Also aus Deinem 2,8/135er wird dann ein 5,6/270er. Mit dem Autofokus-Adapter kommt man bis Blende 5,6 oder 8 auch ohne Schnittbildindikator aus.
    Gruss Fraenzel

  5. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo,
    der von Dir erwähnte Teleadapter verdoppelt leider auch die Blende. Also aus Deinem 2,8/135er wird dann ein 5,6/270er. Mit dem Autofokus-Adapter kommt man bis Blende 5,6 oder 8 auch ohne Schnittbildindikator aus.
    Gruss Fraenzel
    Exakt! Es gehen also immer zwei Blendenstufen verloren (nicht eine).
    Der Telekonverter (wie es richtig heißt, sorry dass ich hier mal wieder klug*******, aber es wird hier so viel von Adaptern geschrieben, dass wir genau bleiben müssen) reduziert die Bildqualität nicht unerheblich, zumindest haben das alle vier Telekonverter gemacht, dich ich ausprobiert habe. Ich würde davon abraten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •