Seite 4 von 26 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 259

Thema: "Manuelle Objektive - eine Alternative?" Eine Einführung...

  1. #31
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von wopy Beitrag anzeigen
    Hallo Carsten,

    ich habe gelesen, dass die Nikon DSLR ein großes Auflagemaß haben, sodass bei den mauellen Objektiven nicht bis unendlich fokussiert werden kann. Gilt das nur für Objektive von Fremdherstellern ?

    Heisst das, ich kann Nikkor AI/AI-S Objektive bedenkenlos an meiner D50 einsetzen ?

    Gruß Wolfgang
    Nee, das gilt für alle Objektive mit M42-Anschluss (ein Schraubgewinde), "echte" Nikkore (wie auch Fremdobjektive mit Nikon-Bajonett) haben das für Nikon-Kameras typische Auflagemaß und eben ein Nikon-Bajonett.
    Verwechsele aber bitte nicht das Auflagemaß (also die Entfernung des Auflageflansches des Bajonetts zur Bildebene) mit der Bauart des Bajonetts!

    Du brauchst für manuelle Objektive mit Nikon-Bajonett keinen Adapter, kannst aber nur AIS-Objektive bedenkenlos einsetzen, da sie die oben erwähnte Aussparung haben. (Objektive der Vor-AI Zeit haben hinten einen geschlossenen Ring und der kann am Bajonett deiner Kamera den kleinen Blendenabnehmer zerstören.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #32
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Link zum Thema Adapter -> Auflagenmass:
    http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html
    Ja, sehr guter Link! Gilt als Standardnachschlageseite für MF-Fans...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #33
    Ist oft mit dabei Avatar von wopy
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Saarland
    Alter
    57
    Beiträge
    274
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Vielen Dank für die Aufklärung und die prima Infos !!!

    Gruß Wolfgang
    Fuji S5Pro, Nikon D50, Nikkor 18-200VR, Nikkor 70-300 VR, Nikkor 50/1,8, Tamron 28-75/2,8, Cosina 100/3,5, Metz 48, WAL 6702 mit FT-6665H Pro-Kugelkopf

  4. #34
    Heiko
    Gast

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Wenn ich nicht schon ein 4/70-200 mein Eigen nennen würde, wäre das die absolut preiswerte Alternative ;-)

    http://cgi.ebay.de/M42-Lichtstarke-Z...QQcmdZViewItem

    Obs was taugt, weiß ich nicht. Doch der Preis ist ja nicht zu toppen: 45,00 Euro für durchgehend f4 von 70 bis 220mm.

    Ein ähnliches Angebot auch hier:
    http://cgi.ebay.de/M42-Schneider-Pra...QQcmdZViewItem

  5. #35
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    @Heiko: Ich kenne dieses Weltblick-Objektiv nicht und habe auch noch nichts darüber gelesen. Doch ich habe ein 3.5/135 von Weltblick und das ist echt in Ordnung. (Weltblick war mal eine Handelsmarke in Deutschland, ähnlich wie "Revuenon" oder "Porst".)

    Auch das "Schneider-Dresden" (??) habe ich noch nie gesehen.
    Es erinnert mich von Aussehen her etwas an ein 70-210 von Maginon (auch mit 4-5.6). Es könnte ein baugleiches Objektiv sein. Dann wäre es mit € 46,- zu teuer.

    Wer solch ein Telezoom sucht, der sollte nach einem dieser Objektive Ausschau halten:

    - Tamron SP 3.5/70-210 CF Macro MC 19AH
    - Tamron SP 3.8-5.4/60-300 MC 23A
    - Soligor MC 3.5/70-220 Macro

    (Bitte auf die exakte Bezeichnung achten, es gab unterschiedliche Modelle.)
    Diese drei Zooms sind alle spitzenklasse und auch noch bezahlbar!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #36
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Hier noch eine Seite, die hilft, das Bajonett eines Objektivs zu erkennen.
    http://rick_oleson.tripod.com/index-99.html
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #37
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    08.02.2004
    Ort
    Nordheide bei Hamburg
    Beiträge
    716
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Die Seite mit den Bajonetten habe ich mir gleich mal abgespeichert. Danke für den Tipp. Leider ist mein bestes M42-Objektiv eines mit elektrischer Offenblendmessung und daher an Minolta nicht sinnvoll nutzbar (Pentacon 1,8/50).
    mfp - Mit freundlichen Pfoten
    webwolfs -

    "Ich glaube wirklich, dass es Dinge gibt, die niemand sähe, wenn ich sie nicht fotografieren würde." - Diane Arbus

  8. #38
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Zitat Zitat von webwolfs Beitrag anzeigen
    Die Seite mit den Bajonetten habe ich mir gleich mal abgespeichert. Danke für den Tipp. Leider ist mein bestes M42-Objektiv eines mit elektrischer Offenblendmessung und daher an Minolta nicht sinnvoll nutzbar (Pentacon 1,8/50).
    Ja, da haben die Canon EOS cams die Nase vorn. Nicht nur, dass sie (neben den Olympus 4/3) die meisten verschiedenen Linsen adaptieren können, sie messen auch mit der Blende, die eingestellt ist. Fokussieren offen, Blende schließen, messen, auslösen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #39
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    Hallo LucisPictor,
    erst einmal vielen Dank für Deinen informativen Beitrag.
    Ich besitze noch ein Neuwertiges japan.POLARIS Zoom F70-230 /f4.5 (M42)und würde es gern an einer Olympus 510 benutzen.
    In dem Zusammenhang möchte ich Dich gern fragen,ob Du etwas zu dem Objektiv sagen kannst in Bezug auf Qualität und Leistung.Im Netz habe ich nichts darüber finden können.

    Gruß Jörg

  10. #40
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    70
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive - eine Alternative?

    So, ich habe es gewagt und mein erstes manuelles Objektiv ersteigert .
    Ein "Auto Albinar Special" 2,8/35mm für 5,50 €!!!. Es ist keine Schönheit, aber ohne Kratzer an den entscheidenden Stellen und macht erstaunlich gute Aufnahmen. Es braucht sich vor meinem Tamron 2,8/17-50mm nicht zu verstecken. Den erforderlichen Adapter bekam ich für 7,16 €. Also alles in allem für einen Preis, bei dem ich keinen Herzkasper bekommen hätte, wenn alles Schrott gewesen wäre.
    Das Objektiv hat einen Blendenbereich von 2,8 bis 16. Ich sehe allerdings keinen Unterschied zwischen kleinster und größter Blende; auch nicht bei der Belichtungszeit. Im AV-Programm zeigt mir die 350D brav die zugehörige Belichtungszeit an. Ändere ich die ISO-Einstellung, so wird auch die Belichtungszeit geändert, aber eben nicht, wenn ich die Blende am Objektiv verstelle. Liegt es am Objektiv oder am Adapter?
    Gruß Renate

Seite 4 von 26 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Samyang 14mm eine "Gurke" oder plausible Erklärung?
    Von schnier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.12.2015, 00:58
  2. Kommt eine Fuji mit "Vollformat"-Sensor?
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 31.10.2015, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •