Zitat Zitat von arachno Beitrag anzeigen
Hallo Peppi,

ich fahre 2gleisig. D.h. ich hab sowohl das Tamron 28-300 als klass. "immerdrauf" an der K10, um bei unterschiedl. Gelegenheiten nicht groß rumschrauben zu müssen; ich nutze es für die schnelle, spontane Motiv-Gelegenheit.
Auch für die klassische einfache Urlaubsknipserei ist es für mich optimal (ja, auch dazu steh ich, macht auch Spaß, muss nicht immer alles extrem ernst genommen werden).

Aber gleichzeitig möchte ich bei geplanten Fototouren - mit Ansprüchen an mich und das Ergebnis - nicht mein alternatives Equipment aus 16-45, 100erMakro und 135-400 Tele-Zoom missen.....
Zitat Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
... Auch mit einem "Immerdrauf" der 18-200er Fraktion kannst Du gute Bilder machen, die Qualität des Bildes (Aussage, Stimmung etc) hat nur wenig mit der (technischen) Bildqualität zu tun.

Natürlich bilden hochwertige Festbrennweiten sauberer und schärfer ab, die Bildaussage wird davon meist jedoch nicht wirklich beeinflußt.

Auch ich bekenne mich als Nutzer eines "Immerdrauf" 18-200mm und ich bin mit der Qualität meiner Bilder durchaus zufrieden. Wenn ich auf "anspruchsvolle" Fototour gehe, setze ich auch andere Objektive ein, in den meisten Fällen, bin ich jedoch mit dem "Immerdrauf" gut bedient....
So ist es! Als "Immerdrauf" verwende ich an der Canon das Tamron 18-200mm. Das ist qualitätsmäßig gar nicht so schlecht. Im Urlaub ist es meist immer drauf, da ich keine Lust habe, so viel Gepäck und Gewicht mit mir herumzuschleppen. Bei Fototouren nehme ich dann ein WW und ein Tele und manchmal auch noch ein Makroobjektiv mit. Und selbst da ist es schon vorgekommen (besonders wenn man kein windstilles Plätzchen zum Objektivwechseln findet und völlig genervt ist, weil man grundsätzlich die falsche Brennweite drauf hat ), dass ich mein "Immerdrauf" wieder eingesetzt habe.