Es sind inzwischen sehr viele Objektive und Kombinationen. Hier noch den Überblick zu behalten ist schwierig aber es ist sehr interessant sich durch die Fotos zu klicken ohne zu wissen zu welchem Objektiv ein Beispiel gehört.
Welches jetzt mein Favorit ist? Schwer zu sagen aber ich denke das Tamron Zoom 70-150mm steht recht weit vorne. Weiterhin mag ich die Wiedergabe des Frontar und auch meinen Eigenbau.
Sehr universell ist das Mamiya SF 4/145mm. Das bietet eine extrem große Bandbreite an Variationen.
Das Minolta Varisoft ist klasse und das Kenko 2,5/85mm hat auch seinen Reiz wenn es etwas abgeblendet wird.
Leider zu spät für unseren gemeinsamen Test kam das Fujinon SF 4/85mm das für die Fujifilm M42 Kameras hergestellt wurde.
Es ist eine Konstruktion die wieder einen anderen weg geht als die ganzen anderen Objektive.
Vielleicht poste ich mal einen kleinen Beitrag dazu.
Das Voigtländer W.Z. 9/180mm scheint nicht so gut mit dem Sensor der Fuji zu harmonisieren, an meiner Sony A7R III finde ich es nicht schlecht aber am besten kommt es natürlich an einer 4x5" Kamera.
Das Objektiv habe ich auch noch in der 9/360mm Variante, es ist ähnlich dem 180mm allerdings finde ich die Weichzeichnung dezenter. Ich habe es im 18x24cm Format ausprobiert und finde es wirklich sehr gut brauchbar obwohl es auch wohl eher für einen Vergrößerer gerechnet war.
Mein nächstes Projekt ist jetzt ein Wollensak Verito Nachbau allerdings nach meinen eigenen Vorstellungen.
Die Hintergruppe wird ein 5/500mm Achromat sein von Astro Berlin und die Frontlinse eine Nahlinse mit 1,5m Brennweite.
Durch die großen Durchmesser von über 100mm ergibt sich ein Objektiv mit ca. 3,6/380mm. Gedacht ist es für Wetplate Aufnahmen im 8x10" Format.
Wie beim Verito soll auch die Hinterlinse allein nutzbar sein, daher der sehr gute Achromat von Astro der eine volle Farbkorrektur hat.
Wenn das Projekt abgeschlossen ist werden ich es hier gerne vorstellen auch wenn es weit von der Digitalkamera entfernt ist.