Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 66 von 66

Thema: Weichzeichner-Objektive und -Filter im Vergleich

  1. #61
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    149
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 373 Danke für 121 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    The Tamron is a very interesting lens. I was able to find one now; it's not that easy; they're apparently really rare.
    I bought mine (Adaptall-2) new when they first came out. I think it was about the last MF model they produced and there was quite a long delay. I could be mistaken about that. I have used it for baby images in my film days but handed the film to the parents.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Manualman :


  3. #62
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    262
    Danke abgeben
    82
    Erhielt 1.024 Danke für 184 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Wirklich viel los ist in dem Forum anscheinend nicht, sicher deutlich mehr Leser als Poster.
    Naja, das ist ein ziemlich spezielles Thema, selbst unter Altglas-Fans. Ich finde, dass dafür hier schon ordentlich was los ist. Versuche mal vernünftige Diskussionen / Informationen in Facebook-Gruppen zu finden. Das Digicam-Forum ist da schon ziemlich allein auf weiter Flur. Wir sollten es einfach viel bekannter machen ...
    Neues Zine: "Gedanken zur Fotografie - 1" // gedruckte Version und kostenloser Download: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  5. #63
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    233
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 1.005 Danke für 192 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Naja, das ist ein ziemlich spezielles Thema, selbst unter Altglas-Fans. Ich finde, dass dafür hier schon ordentlich was los ist. Versuche mal vernünftige Diskussionen / Informationen in Facebook-Gruppen zu finden. Das Digicam-Forum ist da schon ziemlich allein auf weiter Flur. Wir sollten es einfach viel bekannter machen ...
    Ich meinte das nicht in Bezug zu diesem Thema sondern allgemein das ganze Forum.
    Du hast aber schon recht damit das hier mehr los ist als in anderen Foren, da ändert sich z.T. tagelang überhaupt nichts.

  6. #64
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    233
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 1.005 Danke für 192 Beiträge

    Standard

    Eine Aufnahme mit einer einzelnen Quarzglas Menikuslinse.
    100mm f/4,5
    Strahlender Sonnenschein bei voller Öffnung des Objektives.


  7. 2 Benutzer sagen "Danke", arri :


  8. #65
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    233
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 1.005 Danke für 192 Beiträge

    Standard

    Das Wetter ist heute sehr durchwachsen, daher habe ich mir zwei Objektive umgebaut so das ich sie mit den Digiknipsen nutzen kann.

    Hier ein Beispiel das ich mit dem Voigtländer W.Z. 9/180mm aufgenommen habe.
    Volle Blendenöffnung, Vollformat, Sony ILCE 7

    Das V.W.Z. wurde angeboten um weichgezeichnete Vergrößerungen von 9x12cm Negativen anzufertigen.
    Sehr erfolgreich war das Objektiv nicht, die Stückzahlen die davon hergestellt wurden sind eher bescheiden, ich meine das ich etwa 2000 Stk. aus verschiedenen Chargen zusammen gezählt habe (Quelle: Thiele, Produktionsbuch Voigtländer)

    Ich habe es mir aber auch schon in einen Verschluss gesetzt und damit Aufnahmen im 4x5" Format aufgenommen.
    Es ist ein durchaus interessantes Objektiv, nur ein zweilinsen Dialyt wobei die beiden Linsen unterschiedlich sind, von der Brennweite her. Vielleicht sind sie auch aus unterschiedlichem Glas gefertigt um die Chromatische Aberration zu minimieren.
    Die hält sich durchaus in Grenzen, es sind in den Aufnahmen keine Farbsäume zu sehen, es wird sicher welche geben wenn das Licht mal wieder mehr Kontrast erzeugt.
    Sehr ausgeprägt ist dagegen dagegen die sphärische Aberration die starke Gloriolen erzeugt.
    Sieht aber ganz in Ordnung aus, ich habe ein deutlich verwascheneres Ergebnis erwartet.
    Das Kernbild ist scharf, was auch für ein ausreichend gute Farbkorrektur spricht. Ein typischer Weichzeichner wie er sein sollte.


  9. 3 Benutzer sagen "Danke", arri :


  10. #66
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    233
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 1.005 Danke für 192 Beiträge

    Standard

    Hier noch ein Beispiel das ich im 4x5" Format aufgenommen habe. Meine das es Fomapan 200 war, entwickelt in Wehner Entwickler.

    Es ist sehr schön zu sehen dass das Bild eine angenehme Grundschärfe hat und sich die Überstrahlungen darüberlegen.
    Die Schärfe ist auch relativ gleichmäßig im gesamten Bild. Die hintere linke Ecke war schon aus dem Schärfentiefen Bereich heraus, dadurch ist sie dort ein wenig reduziert.
    Für einen Zweilinser wirklich nicht schlecht.


  11. 2 Benutzer sagen "Danke", arri :


Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •