Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: ISCO Kiptar/Super-Kiptar/Kiptaron etc. Objektive - Infos und Seriennummern gesucht

  1. #21
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 1.612 Danke für 228 Beiträge

    Standard

    Hier mal meine bisherige Übersicht. Falls irgendwer dazu Fragen, Korrekturen oder Ergänzungen hat, bin ich sehr dankbar. Es geht natürlich nicht darum, alles mit Seriennummern aufzufüllen, sondern in den meisten Fällen eher eine Spanne aufzuzeigen bzw. relevante Änderungen, neue Serien und Wendepunkte in der Geschichte hervorzuheben.

    Unten gibt es noch ein paar kurze Erklärungen zu den Begriffen/unterschiedlichen Firmenbezeichnungen etc.

    ISCO_SerialNumbers.jpg

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  3. #22
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.691
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.052
    Erhielt 7.111 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich habe mal in meinen Schubladen gekramt (bzw. bei meinen Fotos): Darin fanden sich:

    Super-Kiptar 2/60 (verkauft) - mit Seriennummer: 3553... (mehr ist auf den Fotos nicht erkennbar).
    ISCO-Optic Ultra Star HD 2/50: 150070
    ISCO (finde Blende nicht, daher unklar ob ISCO oder ISCO-Optic oder...) Ultra Star HD 2/80: 170054
    ISCO-Optic Ultra Star HD Plus 65mm: 365267
    ISCO Ultra Star HD Plus 70mm: 670134

    Blende zu ISCO-Göttingen Ultra MC 2/55 (finde Linse nicht, verliehen?) - hatte davon auch ein 90er.

    Ich hoffe, das hilft weiter. VG, Rolf

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  5. #23
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 1.612 Danke für 228 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe mal in meinen Schubladen gekramt (bzw. bei meinen Fotos): Darin fanden sich:

    Super-Kiptar 2/60 (verkauft) - mit Seriennummer: 3553... (mehr ist auf den Fotos nicht erkennbar).
    ISCO-Optic Ultra Star HD 2/50: 150070
    ISCO (finde Blende nicht, daher unklar ob ISCO oder ISCO-Optic oder...) Ultra Star HD 2/80: 170054
    ISCO-Optic Ultra Star HD Plus 65mm: 365267
    ISCO Ultra Star HD Plus 70mm: 670134

    Blende zu ISCO-Göttingen Ultra MC 2/55 (finde Linse nicht, verliehen?) - hatte davon auch ein 90er.

    Ich hoffe, das hilft weiter. VG, Rolf
    Vielen herzlichen Dank fürs Nachschauen.

    Wenn man sich nur die oben erwähnten Nummern anschaut, könnte man auch zu dem Schluss kommen, dass sie demselben System angehören (weil ja nicht ausgeschlossen ist, dass auch nach Veröffentlichung der Ultra Star HD Plus Series noch Exemplare der Ultra Star HD etc. gefertigt wurden).

    Aber da ich sowohl von der Ultra-Star HD Serie (035019) als auch von der Ultra-Star HD Plus Serie (060286) derart niedrige Nummern finden konnte und sich diese auch noch (durch die 0 vorne im Vergleich zu den Ultra-MC Nummern) in der Schreibweise unterscheiden, bleibe ich nach wie vor bei der Theorie, dass jede Serie ihr eigenes System bekommen hat, ab ca. 1982

    Falls also nicht große Bereiche der Seriennummern leer geblieben sind, scheint es tatsächlich so, dass ISCO mehr als 10.000.000 Objektive gefertigt hat - das ist meines Erachtens schon sehr beachtlich, wenn man das mit dem Mutterkonzern Schneider-Kreuznach vergleicht, der vermutlich auch nicht mehr als ca. 20.000.000 Objektive gebaut hat inkl. der, die keine Nummer bekommen haben.

    Ein großes Fragezeichen ist aber nach wie vor der Bereich zwischen 6.000.000 und 9.000.000 wo es doch eine große Lücke geben könnte und mir bisher auch kaum Objektive untergekommen sind. Vermutlich war es auch dieser große Sprung in den Nummern innerhalb weniger Jahre, der manche annehmen ließ, dass ISCO zwischenzeitlich ein einheitliches Seriennummern-System mit Schneider-Kreuznach hatte. Aber das scheint mir mittlerweile absolut nicht mehr schlüssig.
    Geändert von simple.joy (25.04.2025 um 16:38 Uhr)

  6. #24
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.330
    Erhielt 622 Danke für 252 Beiträge

    Standard Cinelux Ultra

    Hallo miteinander,
    ich habe auch noch mal in den Schubladen gekramt und zwei ISCO Göttingen Kino Objektive gefunden:
    ein Cinelux Ultra MC 2/95mm ohne Nr. Und ein Ultra MC 2/70mm Nr. 41394, beide Gold-eloxiert.
    Grüße
    Michael

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  8. #25
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 1.612 Danke für 228 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Hallo miteinander,
    ich habe auch noch mal in den Schubladen gekramt und zwei ISCO Göttingen Kino Objektive gefunden:
    ein Cinelux Ultra MC 2/95mm ohne Nr. Und ein Ultra MC 2/70mm Nr. 41394, beide Gold-eloxiert.
    Grüße
    Michael
    Das ist in der Tat sehr interessant - vielen Dank! Das Ultra MC 2/70 (kein Cinelux mehr darauf, wenn ich das richtig verstehe) mit der Nummer 41394 scheint nämlich meine bisherige Annahme zu widerlegen, dass nach der Übernahme von ISCO 1982 keine neue Seriennummernvergabe startete. Ich dachte bisher die Nummern der Cinelux Ultra MC Objektive wären einfach weitergeführt worden... Mal schaun ob noch eine niedrigere Nummer von einem Ultra MC auftaucht.

  9. #26
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.392
    Erhielt 14.980 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    an dem Projekt möchte ich mich natürlich auch gerne beteiligen.


    Ich habe:

    ISCO Ultra-Star HD 2/90 MC (gold) SNR: 490092

    ISCO-Optic 2/65mm (rot) SNR: 365057

    ISCO-Optic Ultra-Star HD-Plus 185 MC 2,1/32,5mm (rot) SNR: 432140


    LG, Christian

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  11. #27
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.330
    Erhielt 622 Danke für 252 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Das ist in der Tat sehr interessant - vielen Dank! Das Ultra MC 2/70 (kein Cinelux mehr darauf, wenn ich das richtig verstehe) mit der Nummer 41394 scheint nämlich meine bisherige Annahme zu widerlegen, dass nach der Übernahme von ISCO 1982 keine neue Seriennummernvergabe startete. Ich dachte bisher die Nummern der Cinelux Ultra MC Objektive wären einfach weitergeführt worden... Mal schaun ob noch eine niedrigere Nummer von einem Ultra MC auftaucht.

    Ja, da steht kein Cinelux mehr drauf. Auf beiden steht natürlich ISCO Göttingen drauf.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


  13. #28
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 1.612 Danke für 228 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,


    an dem Projekt möchte ich mich natürlich auch gerne beteiligen.


    Ich habe:

    ISCO Ultra-Star HD 2/90 MC (gold) SNR: 490092

    ISCO-Optic 2/65mm (rot) SNR: 365057

    ISCO-Optic Ultra-Star HD-Plus 185 MC 2,1/32,5mm (rot) SNR: 432140


    LG, Christian
    Danke Dir vielmals! Interessant, das rote ISCO Optic wird wohl mal an einem Anamorphoten oder so dran gewesen sein, wenn da kein Ultra-Star HD Plus draufsteht... oder ist da ein Teil an der Front abhanden gekommen?

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Ja, da steht kein Cinelux mehr drauf. Auf beiden steht natürlich ISCO Göttingen drauf.
    Danke für diese Angabe - dann ist es vermutlich wirklich ein ziemlich frühes Exemplar. Denke, die meisten Ultra MCs werden dann eher schon mit ISCO Optic beschriftet worden sein. Die niedrigste Nummer (ebenfalls ISCO Göttingen und Ultra MC) die ich gerade gefunden habe ist 36500. Außerdem hab ich gesehen, dass es Objektive gibt die vorne mit ISCO Göttingen und hinten mit ISCO Optic beschriftet waren. Wird also wohl nach und nach geändert worden sein, wie das ja oft der Fall ist.

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  15. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.402
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.509
    Erhielt 6.745 Danke für 1.048 Beiträge

    Standard ISCO-GÖTTINGEN SUPER-KIPTAR 1:2/70 240023"

    Ich hab das Super Kiptar mal auseinandergenommen - ohne feststellen zu können wieviel Linsen vorn bzw. hinten verbaut sind....

    Zuerst mal die Adaption an Eos-Nex Adapter
    SCW06271 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    ohne Ummantelung
    SCW06274 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    getrennt Links ist Vorn Rechts ist Hinten
    SCW06276 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    vorderer Linsenblock in der Sonne
    SCW06278 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    hinterer Linsenblock in der Sonne
    SCW06280 ISCO Super Kiptar 2-70 selbstkl.jpg

    Vielleicht sollte ich es nochmal mit einer Taschenlampe probieren....

    Gruß
    Gorvah

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  17. #30
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    332
    Danke abgeben
    592
    Erhielt 210 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Bei mir steht ein goldenes Cinelux Ultra MC 2/70mm Serien Nr. 101 399 74
    LG Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", dermanni :


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •