Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Altix Bajonett auf Sony E-Mount (NEX)

Baum-Darstellung

  1. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.01.2023
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 34 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Hallo Michael, vielen Dank für deine Erläuterungen. Ich bin über folgende Seite darauf aufmerksam geworden, dass es offenbar eine extrem kleine Anzahl an 40mm Tessaren für den Altix Mount gegeben haben soll.

    Quelle: http://wolfgmey.de/Altix-Objektive/Altix-Objektive.html

    Wirklich gesichtet habe ich dieses selbst noch nie und so kann es durchaus sein, dass es dieses Objektiv nie wirklich gegeben hat und etwaig vorhandene Exemplare Adaptionen der damaligen Zeit waren.

    Allerdings steht dort, dass das Tessar mit 40mm der Vorgänger des Primagons gewesen sein soll. Das Primagon selbst ist ja bekanntlich ein Retrofokusobjektiv, welches, wie du richtigerweise schon schriebst, vornehmlich für die SLRs benötigt wurde und im Jahre 1952 erschien.

    Das Primagon als Retrofokusobjektiv hätte man an einer Altix Kamera also gar nicht gebraucht, wenn ich dich richtig verstehe, da die Altix Kameras keinen Spiegel hatten und folglich andere Weitwinkelobjektive hätten verwenden können. Aber es gab das Primagon dennoch für den Altix Mount und keine anderen Weitwinkel. Das Lydith erschien erst später, nachdem die Altix Kameras schon gar nicht mehr produziert wurden, als 30mm f3.5 und war somit dann noch einmal weitwinkeliger und lichtstärker.

    Das Tessar 40mm wiederrum war tatsächlich bereits 1938 geschaffen worden und nach dem Krieg, rund um 1948, für die SLRs mit den damals aktuellen Gläsern modernisiert worden. Es gab also eine Serienproduktion dieses Objektives ab 1948.

    Quelle: https://zeissikonveb.de/start/objekt...rl-zeiss-jena/ Abschnitt: Tessar 4,5/40 mm

    Somit gab es also tatsächlich das Tessar 40mm zeitlich vor dem Primagon.

    Studiert man andere Quellen zum Thema Altix Mount, zeigt sich jedoch nirgends ein Hinweis darauf, dass es ein solches 40mm Tessar für Altix gegeben haben könnte.

    Quelle: https://www.dresdner-kameras.de/altix/altix.html

    Darum noch einmal anders herum gefragt: Wenn es tatsächlich Retrofokusobjektive für den Altix Mount gab, obwohl dies nicht benötigt wurde, warum soll es dann kein Tessar mit 40mm davor gegeben haben, welches bekanntlich kein Retrofokusobjektiv war und damit perfekt zur Altix als damals weitwinkligste Variante gepasst hätte? Das Primagon habe ich hier. Das gibt es also definitiv, obwohl es das doch eigentlich gar nicht notwendigerweise geben müsste.

    Eine relativ einfache und pragmatische Antwort könnte sein, dass es den Altix Bajonett Verschluss erst mit der Einführung der Altix V 1954 erstmalig gab. Zu diesem Zeitpunkt war das Primagon bereits verfügbar (seit 1952) und weitwinkeliger.

    Quelle: http://web.archive.org/web/202306020...objektive.html
    Die Originalseite ist leider nicht mehr aufrufbar, aber im Internetarchiv findet man noch eine Kopie der Website.

    Damit scheint es wirklich keinen Grund für ein 40mm Tessar gegeben zu haben. Aber vermutlich weniger wegen dem Thema Retrofokusdesign, als vielmehr aus dem Umstand heraus, dass das Primagon weitwinkeliger und meines Wissens auch günstiger war. Damit gab es um 1954 keinen Grund auf ein 40mm Tessar zu setzen.

    Die Hoffnung gebe ich aber nicht auf: Du weißt ja, es reizt, wenn man meint, dass da draußen in den Weiten der Dachböden, Keller und Flohmärkte vielleicht doch ein solches Objektiv schlummert und zeitlich kann es durchaus sein, dass noch irgendwelche "Restbestände" des bis 1960 gerfertigten 40mm Tessars doch noch für den Altix Mount gefertigt und verkauft wurden.
    Geändert von masterflai (25.02.2025 um 21:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •