Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Altix Bajonett auf Sony E-Mount (NEX)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.01.2023
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 34 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Danke euch beiden. Es ist immer wieder bereichernd sich hier über die wunderbare Welt der Objektive auszutauschen. Ich vermute, dass es nie wirklich geplant war, ein 40er Tessar für die Altix Kameras zu in größerem Umfang anzubieten.

    Viel eher kann ich mir hier vorstellen, dass die Nachfrage nach dem "lichtschwachen" 40er Tessar beim Erscheinen der Retrofokusobjektive allgemein so einbrach, dass man bereits produzierte Exemplare vielleicht nachträglich mit einem anderen Bajonett ausgerüstet hat, um diese an den Mann oder die Frau zu bringen. Mir liegen leider keinerlei Produktionsunterlagen vor, wie man sie bei Zeiss aus diesen Jahren kennt, um herauszufinden, ob hier ggf. eine bereits in Auftrag gegebene Bestellung wieder storniert wurde.

    Weggeworfen wurde damals nichts. Insofern besteht theoretisch durchaus die Chance einmal ein solches Exemplar zu Gesicht zu bekommen. Ob ein Einzelstück dann aber tatsächlich ausreicht, um daraus zu schließen, dass es hier einmal eine kleine Produktion gab, halte ich für unwahrscheinlich.

    Eine sehr schöne Seite mit Daten zum Telefogar und vor allem mit dem damals üblichen Vorgehen der "nachträglichen" Anpassung des Mount Anschlusses findet sich hier:
    https://zeissikonveb.de/start/objektive/wechselobjektive1950er/meyer-optik-goerlitz/telefogar.html

    Wenngleich ich ein Telefogar mit M42 Mount noch nie zu Gesicht bekommen habe. Es gab dieses damals scheinbar ebenfalls. Und nachdem das Bauteil mit der Fassung auch anders lackiert war, scheint es sich hier um keine Individuallösung eines talentierten Bastlers zu handeln.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", masterflai :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von masterflai Beitrag anzeigen
    Danke euch beiden. Es ist immer wieder bereichernd sich hier über die wunderbare Welt der Objektive auszutauschen. Ich vermute, dass es nie wirklich geplant war, ein 40er Tessar für die Altix Kameras zu in größerem Umfang anzubieten.

    Viel eher kann ich mir hier vorstellen, dass die Nachfrage nach dem "lichtschwachen" 40er Tessar beim Erscheinen der Retrofokusobjektive allgemein so einbrach, dass man bereits produzierte Exemplare vielleicht nachträglich mit einem anderen Bajonett ausgerüstet hat, um diese an den Mann oder die Frau zu bringen. Mir liegen leider keinerlei Produktionsunterlagen vor, wie man sie bei Zeiss aus diesen Jahren kennt, um herauszufinden, ob hier ggf. eine bereits in Auftrag gegebene Bestellung wieder storniert wurde.

    Weggeworfen wurde damals nichts. Insofern besteht theoretisch durchaus die Chance einmal ein solches Exemplar zu Gesicht zu bekommen. Ob ein Einzelstück dann aber tatsächlich ausreicht, um daraus zu schließen, dass es hier einmal eine kleine Produktion gab, halte ich für unwahrscheinlich.

    Eine sehr schöne Seite mit Daten zum Telefogar und vor allem mit dem damals üblichen Vorgehen der "nachträglichen" Anpassung des Mount Anschlusses findet sich hier:
    https://zeissikonveb.de/start/objektive/wechselobjektive1950er/meyer-optik-goerlitz/telefogar.html

    Wenngleich ich ein Telefogar mit M42 Mount noch nie zu Gesicht bekommen habe. Es gab dieses damals scheinbar ebenfalls. Und nachdem das Bauteil mit der Fassung auch anders lackiert war, scheint es sich hier um keine Individuallösung eines talentierten Bastlers zu handeln.
    Hallo Msterflai,
    Danke für die interessante Webseite über das Telefogar, ich kenne neben dem Altix Baj. auch nur Bastelumbauten.
    Ich habe hier ein Meyer Primoplan 3,5/85 als nicht "Tele" Rechnung ( Primotare waren in der Regel 4linser, Primoplane 5liner).
    Es hat einen nicht gekuppelte M42 Anschluss und ist wohl eher selten. Nach der blanken Alu Fassung stammt es wohl auch aus den frühen Fünfzigern. Warum das bei der Altix nicht zum Einsatz kam, ist mir schleierhaft...
    Michael

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.582
    Danke abgeben
    3.989
    Erhielt 4.438 Danke für 975 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Hallo Msterflai,
    Danke für die interessante Webseite über das Telefogar, ich kenne neben dem Altix Baj. auch nur Bastelumbauten.
    Ich habe hier ein Meyer Primoplan 3,5/85 als nicht "Tele" Rechnung ( Primotare waren in der Regel 4linser, Primoplane 5liner).
    Es hat einen nicht gekuppelte M42 Anschluss und ist wohl eher selten. Nach der blanken Alu Fassung stammt es wohl auch aus den frühen Fünfzigern. Warum das bei der Altix nicht zum Einsatz kam, ist mir schleierhaft...
    Meinst sicher das Primotar 3.5/85. Das ist als M42 eine "Resteverwertung", weil die ursprünglich für die Reflex-Korelle und die Primarflex angeboten wurden und die beiden Kameras Anfang der 50er vom Markt genommen wurden.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Meinst sicher das Primotar 3.5/85. Das ist als M42 eine "Resteverwertung", weil die ursprünglich für die Reflex-Korelle und die Primarflex angeboten wurden und die beiden Kameras Anfang der 50er vom Markt genommen wurden.

    Ja klar meinte ich Primotar, den vierlinser... Und wieder was über dieses seltene 85er gelernt!

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", mhiller :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •