Hier einige Angaben zum Objektiv.
Hier einige Angaben zum Objektiv.
Danke für die Masszeichnung, hilft mir weiter. Habe schon eine Idee für die Adaptierung an die Sony A7, werde berichten.
Achtung !
Mit in die Objektivrechnung ist eine 2mm und eine 1mm starke Glasplatte einbezogen.
Diese Objektive waren als Tandemobjektive für die Fernsehkette gerechnet. Also vom Ausgangsschirm des Bildverstärkers ( mit Glasfenster ) oder zum Vidicon. Z.B. das TV-Heligon mit 50mm 1:0,75.
Chromatisch ausgelegt auf die grüne Farbe des Leuchtschirmes.
Als Fotoobjektiv nahezu unbrauchbar - meine Meinung.
Hallo! Die Zeichnung, die Du gepostet hast, stimmt ziemlich genau mit meinem Objektiv überein. Habe als erstes einen "dünnen" M42-Nex-Adapter auf einen Innendurchmesser von ein bisschen mehr als 42mm ausgedreht. Wenn ich das Objektiv an die NEX-6 freihändig anhalte (die Kontakte sind isoliert, sonst wirds finster) erreiche ich zwar nicht unendlich, aber ca. 3m, sollte für Porträt oder Nahaufnahmen reichen. Jetzt muß ich nur noch ein 52mm-Helicoid bearbeiten, dann kanns losgehen. Ist mir schon bewußt, daß dieses Objektiv nicht für Digitalbilder gebaut ist, aber mir macht das Adaptieren und Experimentieren Spaß. Wenn der Spaß dann nachläßt finde ich sicher einen anderen "Narren" (wie ich selbst ja auch einer bin), der mir das Objektiv zu meinem Einkaufspreis von 100€ plus Adaptionskosten wieder abnimmt. LG Hans
Servus Hans,
Ohne "Narren" wie uns, die Freude am Ausprobieren und Experimentieren haben, wäre dieses Forum nur halb so interessant.
In diesem Sinne gutes Gelingen und halte uns bitte auf dem Laufenden, wie sich Dein Projekt entwickelt.
LG, Christian
Hallo!
War eine Enttäuschung, das 100er. Die 75mm-Version war relativ einfach zu adaptieren, die 100mm-Version hat ein äußerst geringes Auflagemaß von wenigen mm und nur im Bereich bis ca 2-3 m brauchbar. Hilfsmittel wie zusätzliche Linsen etc. will ich nicht verwenden, daher wird das Ding wieder verkauft. Vielleich freut sich jemand anderer darüber und/oder ist kreativer als ich.
Liebe Grüße
Hans
Für das XR-Heligon 1.5/100 gibt es einen eigenen Thread (in dem auch schon ausführlich dokumentiert ist, dass es nur im Nahbereich fokussierbar ist):
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16870
Zum Glück sind die fotografischen Vorlieben so unterschiedlich. Bei mir ist dieses Objektiv unter einer Vielzahl von Altgläsern eines der wenigen, das dauerhaft geblieben ist und regelmäßig genutzt wird.
Natürlich wird man damit nur bestimmte Motive fotografieren können - für Landschaft ist es sicher nicht gemacht...
Aber die geringe Schärfentiefe und die sehr ansprechende Gestaltung der unscharfen Bereiche machen es für mich immer wieder interessant. Ich kann Hans nur ermutigen, es zu adaptieren und auszuprobieren. Man kann damit durchaus auch brauchbare Fotos machen - sogar in Farbe ;-)
![]()