Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Contax Vario-Sonnar 3.4/35-70

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.403
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.526
    Erhielt 6.757 Danke für 1.049 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank! Meine Frau sieht das leider anders (passt alles nicht zum Farbkonzept und zerstört die Raumwirkung - vor allem, wenn spätestens alle 3 Monate umdekoriert wird). Meine Bilder "hängen" alle nur im Internet. Wenigstens werde da manche bewundert :-).
    Dann nimm es für den Schwiegermutter- usw.Kalender...Weihnachten steht vor der Tür. Ich hab viele meiner Fotos mit "abgelaufenem MHD"-Kalendern zurückbekommen....

    Gruß
    Gorvah

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  3. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.692
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.058
    Erhielt 7.117 Danke für 1.250 Beiträge

    Standard

    Noch eins vom darauffolgenden Morgen, gleicher Berg nochmal. 270° Panorama um 6:54 Uhr. Vario-Sonnar 3.4/35-70. 37kpx für's Forum verkleinert auf die maximalen 6kpx. Sieht schon sehr kitschig aus auf dem Bild. Die Farben im Himmel waren aber wirklich so. Wie man den Vordergrund behandelt, habe ich bis heute nicht so raus, dass ich es optimal finde. Wie auch immer. Das Vario-Sonnar hat wieder geliefert. Bitte groß ansehen.
    Name:  270°-Pano_Feichteck_morgens_Hochnebel_R_37622-Pano.jpg
Hits: 278
Größe:  2,10 MB

    '


  4. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.589
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Also ich finde die Farben des Sonnenaufgangs sehr natürlich und wenn ich diese mit Bildern der Webcam vom Gipfel der Zugspitze vergleiche entspricht das absolut der Realität. Besonders schön finde ich aber auch den Bereich rechts im Bild, welcher von der Sonne noch nicht erfasst ist, einzig Dank der Panorama Montierung gemeinsam abzubilden möglich, welcher die dunklen blauen Farben noch unbeeinflusst vom Sonnenaufgang zeigt.
    Die Kondensstreifen stören mich etwas aber was soll man dagegen tun!

    VG Ulrich

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  6. #14
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    254
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 376 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Du hast ja Dein Stativ kaputtgemacht

  7. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.692
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.058
    Erhielt 7.117 Danke für 1.250 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Du hast ja Dein Stativ kaputtgemacht
    Ja, es war saukalt. Als ich es hochheben wollte, ist es an allen drei Beinen gerissen und dann so halb in der Luft gehangen ;-). (Ich hab's auch schon bemerkt, aber hatte keine Lust, das auszubessern).

  8. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.585
    Danke abgeben
    1.988
    Erhielt 2.320 Danke für 982 Beiträge

    Standard


  9. #17
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    233
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 1.006 Danke für 192 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv kenne ich noch aus der analogen Zeit, so wie es aussieht macht es an der Digiknipse aber auch eine gute Figur.

    Damals war ich am Überlegen ob ich das Angenieux 35-70 nehme oder das Zeiss. Zum Glück habe ich mich seinerzeit für das Zeiss Objektiv entschieden.
    Diese Kunststoffgehäuse der französischen Edelobjektivschmiede konnten mich nicht überzeugen und was gar nicht ging war das Filtergewinde aus Plastik.
    Da ist das Zeiss Objektiv schon deutlich praktischer im Einsatz.

    Leider habe ich meine komplette Zeiss Contax Ausrüstung vor vielen Jahren verkauft. In dem System gab es schon echte Sahneschnitten.
    Mit fällt dann immer das Distagon 1,4/35mm ein, ein Traum von einem Objektiv. Konnte ich aber auch noch nie an einer Digikam ausprobieren.
    Es war eines der ersten serienmäßig produzierten Objektive mit einer asphärischen Linse, geschliffen wohlgemerkt und nicht gepresst so wie heute.
    Zeiss hat davon nur nie so ein HALLO von gemacht wie andere Hersteller.

    Was hat man alles mal besessen, schon interessant das es wieder auftaucht und schön ist es auch.

    Danke für die Vorstellung des Objektives und die Bildbeispiele.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", arri :


  11. #18
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.692
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.058
    Erhielt 7.117 Danke für 1.250 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Das Objektiv kenne ich noch aus der analogen Zeit, so wie es aussieht macht es an der Digiknipse aber auch eine gute Figur.

    Damals war ich am Überlegen ob ich das Angenieux 35-70 nehme oder das Zeiss. Zum Glück habe ich mich seinerzeit für das Zeiss Objektiv entschieden.
    Diese Kunststoffgehäuse der französischen Edelobjektivschmiede konnten mich nicht überzeugen und was gar nicht ging war das Filtergewinde aus Plastik.
    Da ist das Zeiss Objektiv schon deutlich praktischer im Einsatz.

    Leider habe ich meine komplette Zeiss Contax Ausrüstung vor vielen Jahren verkauft. In dem System gab es schon echte Sahneschnitten.
    Mit fällt dann immer das Distagon 1,4/35mm ein, ein Traum von einem Objektiv. Konnte ich aber auch noch nie an einer Digikam ausprobieren.
    Es war eines der ersten serienmäßig produzierten Objektive mit einer asphärischen Linse, geschliffen wohlgemerkt und nicht gepresst so wie heute.
    Zeiss hat davon nur nie so ein HALLO von gemacht wie andere Hersteller.

    Was hat man alles mal besessen, schon interessant das es wieder auftaucht und schön ist es auch.

    Danke für die Vorstellung des Objektives und die Bildbeispiele.
    Ist zwar offtopic, aber...
    Ich habe auch das Distagon 1.4/35, allerdings von Rollei. Optisch sind die Objektive meines Wissens identisch, nur die Blende ist anders, beim Rollei sind es zwei Schichten von Lamellen, die näherungsweise ein Dreieck bilden. Angeblich macht das das Bokeh auch besonders schön, weil das Licht durch die Ecken der Dreiecke auch durch weiter außen auf der Linse liegende Anteile des Objektivs flutet (im Vergleich zu einer fünf- oder nochmehr-eckigen Form, die dieselbe Lichtmenge durchlässt. Aber das ist vermutlich bloß ein Versuch zum Mythos der Linse beizutragen.

    Das Distagon ist offen geradezu ätherisch mit etwas Glow und trotzdem genügend Schärfe, um einen gewissen 3D Pop zu erzeugen bei geeigneten Motiven. Ansonsten ist's einfach sehr schmeichlerisch für Portraits. Gut abgeblendet wird es zu einem typischen Zeiss mit sehr hohem Kontrast. Mein Objektiv braucht allerdings f/11, um auch für Landschaft bis in die Ecken scharf zu sein.

    Das Vario-Sonnar ist ganz anders. Es ist offen (ok, bei f/3.4) sofort sehr knackig mit tollem 3D Pop, Kontrast, Farben. Ich nehme es im Allgemeinen sehr gerne ganz offen her und habe fast nie das Bedürfnis es abzublenden, außer, wenn ich die Tiefenschärfe benötige (z.B. für Landschaft).

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  13. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Angeblich macht das das Bokeh auch besonders schön, weil das Licht durch die Ecken der Dreiecke auch durch weiter außen auf der Linse liegende Anteile des Objektivs flutet (im Vergleich zu einer fünf- oder nochmehr-eckigen Form, die dieselbe Lichtmenge durchlässt. Aber das ist vermutlich bloß ein Versuch zum Mythos der Linse beizutragen.
    Immerhin eine bessere Erklärung als die Anwort von Zeiss, die ich 2021 bekommen habe:
    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post306459

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •