Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.355 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    weil eine andere Vermutung in die Richtung ging das er Spiegelschlag der Kamera kleine Vibrationen verursacht
    Die D700 müsste doch eigentlich eine Spiegelvorauslösung haben. Du kannst (bei Lust und Laune) probieren, ob dadurch dein Problem gelöst wird.

  2. #12
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    134
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 333 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    I bought the lens used this week. My first attempts with the Nikon D700 were rather sobering. I suspected that it might be a "Monday lens".
    I didn't want to give up so quickly because another suspicion was that the mirror impact of the camera was causing small vibrations which led to the poor results.
    Several years ago, I tested/compared some lenses against a test chart in sunlight in a conservatory, so no wind.

    The camera was on a tripod. That was insufficient to prevent shake.

    I used shutter time delay and it needed 15 seconds. But I had to make one more change:

    I had to leave the conservatory during exposure because my feet transmitted my slight body movements through the floor and tripod.

    This was with normal lenses, no macro ones and not focused specially close to the chart so not in macro range beyond 1:1.

  3. #13
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    220
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 969 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Ich konnte mir eine Sony Alpha 7R M3 ausleihen, Vollformat mit 42MP und elektronischem Verschluss.
    Da habe ich doch gleich eine Probeaufnahme gemacht.
    5:1; 180 Schritte à 0,02mm, f/2,8 weil bei dieser Blende die Auflösung am höchsten ist.
    Gestacked mit Helicon Focus


  4. 6 Benutzer sagen "Danke", arri :


  5. #14
    Ist oft mit dabei Avatar von vwbusherbi
    Registriert seit
    31.05.2013
    Beiträge
    202
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.088
    Erhielt 681 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    ........das entspricht 3,6mm Verfahrweg. Ein wahrlich kleines Objekt, sind das Flechten?

    Was mich interessiert - bewegst du die Kamera zum Objekt hin oder davon weg, und welche Beleuchtung ist da im Spiel
    Servus,
    Herbert

  6. #15
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    134
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 333 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    I was able to borrow a Sony Alpha 7R M3, full format with 42MP and electronic shutter.
    I took a test shot straight away.
    5:1; 180 steps of 0.02mm, f/2.8 because the resolution is highest at this aperture.
    Stacked with Helicon Focus

    According to Philip Reeve it is sharpest at f4.

    https://phillipreeve.net/blog/review...x-ultra-macro/

  7. #16
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    220
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 969 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Manualman Beitrag anzeigen
    According to Philip Reeve it is sharpest at f4.

    https://phillipreeve.net/blog/review...x-ultra-macro/
    Man sollte keinem Test im Internet Glauben schenken, sie sind allenfalls gute Unterhaltung.
    Es muss schon unterschieden werden zwischen Schärfe und Auflösung und die ist wie bei nahezu allen Mikro Objektiven am höchsten bei voller Öffnung.
    Das Abblenden erhöht die Tiefenschärfe und gibt meist auch einen höheren Kontrast was eine höhere Schärfe vorgaukelt. Mit der Auflösung hat das aber nichts zu tun.
    Diese Testerei in den Wohnstuben ist doch nicht wirklich ernst zunehmen es sei denn man möchte es.
    Es wird endlich Zeit sich eine eigene Meinung zu bilden und die Informationen im Netz viel mehr zu hinterfragen.
    Das betrifft aber alles im Netz, nicht nur stumpfe Objektivtests.

    Lieber einfach Beispielfotos zeigen und gut ists. Dann kann sich jeder seinen Teil dabei denken.

  8. #17
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    220
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 969 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von vwbusherbi Beitrag anzeigen
    ........das entspricht 3,6mm Verfahrweg. Ein wahrlich kleines Objekt, sind das Flechten?

    Was mich interessiert - bewegst du die Kamera zum Objekt hin oder davon weg, und welche Beleuchtung ist da im Spiel
    Das sind Flechten, unglaublich interessante Symbionten, hier handelt es sich vermutlich um die Xanthoria Parietin.
    Im Vorbeigehen sehen wir sie meist nur im Augenwinkel aber im Detail sind es hoch interessante Lebewesen die es inzwischen wieder sehr häufig gibt.

    Meistens verfahre ich von vorne nach hinten obwohl das keine Rolle spielt wenn das Equipment in Ordnung ist.
    Hier habe ich es lediglich nur mit zwei LED Leuchten illuminiert. Sonst versuche ich eine diffusere Art der Beleuchtung zu erreichen aber hier wollte ich durch die etwas partielle Ausleuchtung die räumliche Wirkung verstärken.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


  10. #18
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    220
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 969 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Eins noch, hier ein Ahorn Blatt.
    Es sieht mit dem bloßem Auge braun und langweilig aus aber in 5x Vergrößerung werden sehr viele Details sichtbar.
    Das Blatt musste vorher ordentlich mit dem Blasebalg reinigen, es ist unglaublich wie viel Mikroplastik sich an so einem Objekt befindet. Es ist auch nahezu egal was mal sich in einer Vergrößerung ansieht, überall Plastik.
    Wir sind do bekloppt was wir der Umwelt und auch damit antun.
    Genug davon.
    Ich habe das Laowa wieder bei f/2,8 verwendet, die Sony A7R III bei 42MP. 163 Schritte bei 0,02mm


  11. 5 Benutzer sagen "Danke", arri :


  12. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Deine Bilder machen Lust auf diese Art von Photographie, die leider mit einem gewissen Invest in Zeit und Geld verbunden ist. Das muss sich bei mir noch setzen. Einige Lupenobjektive habe ich schon im Bestand, unter anderem dieses: Canon Macro Photo Lens 35 mm 1: 2,8. Dort ist f/4 die "beste" Blende:
    https://coinimaging.com/can35_bel.html

  13. #20
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    220
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 969 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Deine Bilder machen Lust auf diese Art von Photographie, die leider mit einem gewissen Invest in Zeit und Geld verbunden ist. Das muss sich bei mir noch setzen. Einige Lupenobjektive habe ich schon im Bestand, unter anderem dieses: Canon Macro Photo Lens 35 mm 1: 2,8. Dort ist f/4 die "beste" Blende:
    https://coinimaging.com/can35_bel.html
    Ist es das nicht immer?
    Versuche die nötigen Dinge über den Gebrauchtmarkt zu kaufen, dann ist es nahezu kostenneutral weil Du die Sachen wieder verkaufen kannst ohne große Verluste. Für mein Laowa habe ich keine 300 Euros gezahlt und den Makroschlitten konnte ich ebenfalls 150 Euros unter dem Neupreis schießen.
    Objektive hatte ich schon eine ganze Reihe.
    Die sechs Linsen Vergrößerungsobjektive haben mir in den meisten Fällen gereicht aber mich hat jetzt das Laowa gereizt. Es hat noch ein Tüpfelchen bessere Bildqualität, vor allem bis zu Rand.

    Mit dem Canon Objektiv hast Du sicher eine Top Linse, jedenfalls habe ich nur Gutes darüber gehört.
    Ansonsten kann ich auch das alte Schneider Componon 4/50mm empfehlen, die Blende ist bei diesen Objektiven mechanisch reduziert und wenn diese Sperre entfernt wird hat es f/2,8.
    Ebenso ist es bei den Compononen 4/28mm und 4/35mm. Beide sind baugleich mit den Xenonen 2/28 und 2/35mm. Hier muss ebenfalls nur die Blendensperre entfern werden.
    Bei offener Blende sind alle drei sehr gute Objektive und für kleines Geld zu bekommen.

    Bei der Software kann man Photoshop nutzen oder Afinity, beide Programme unterstützen das Stacken, dauert halt nur länger als bei den spezialisierten Programmen.
    Es gibt auch Freeware in diesem Bereich, da lohnt es sich zunächst erst einmal durchzuprobieren.
    Ich bin zum Schluss bei Helicon Focus gelandet weil es die beste Performance bietet. Gab es gerade 20% reduziert zu kaufen.
    Geändert von arri (31.01.2025 um 14:30 Uhr)

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", arri :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. (Laowa) 60mm 2.8 2:1 Super Macro Objektiv
    Von Dbuergi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2024, 04:39
  2. Macro LAOWA 15mm f/4 Wide Angle 1:1 Macro
    Von digifret im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.12.2024, 07:42
  3. Laowa 58mm f/2,8 2X Ultra Macro APO
    Von realmatrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2022, 09:26
  4. SIGMA 24mm/2,8 Ultra Wide II APO Macro
    Von Padiej im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 12:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •