Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Vergleich Olympus OM Zuiko 85mm 2.0 vs Zeiss Contax 85mm 2.8

  1. #11
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    und schon wieder zurück zum Händler.
    Bei offener Blende war im O. rundum ein Blendenkranz von 1,5 - 2 mm zu sehen. Der verschwand nicht. Dazu ein leicht kippeliger Focusring um ca 0,3-0,4 mm, wenn man seitlich zieht bzw drückt.
    Das war es.
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  2. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Popeye Beitrag anzeigen
    Bleibt noch das Voigtländer Apo Lanthar 115mm / 2.5 - danke Christian f. d. Empfehlung - auch für Makro 1:1
    Hat zwar nichts mit 85mm zu tun, aber mit dem Apo Lanthar machst Du definitiv nichts falsch. Dieses Objektiv ist tatsächlich
    das meistgenutzte in meinem Fuhrpark (der ja nicht unbedingt klein ist). Ach ja, es ist übrigens ein 110 / 2.5 ... ;-)

    Spielt die Größe eine Rolle, dann kommst Du um das MD-Rokkor nicht herum. Genial für Landschaften und Architektur, aber für
    Portraits schon fast zu scharf.


    LG, Christian

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  4. #13
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    stimmt, Christian 110mm !

    Welches Minolta ist denn genau gemeint?

    MD II oder MD III, manche sprechen auch von einem Rokkor.
    Ich denke Du meinst die letzte Version.
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  5. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Keine Ahnung welche Variante genau man braucht und wieviele Varianten existieren, aber es gäbe da noch ...
    https://www.rokkorfiles.com/85mm%20Page%201.htm

    und
    https://www.rokkorfiles.com/85mm%20Page%202.htm

    Das Rollei/Voigtländer (Mamiya) 2,8/85 ist recht kostengünstig, lichtschwächer aber "auch ganz nett". Schärfer und kontrastreicher als das Zeiss (gerechnete, später in Lizenz bei Rollei gergestellte) QBM Sonnar 2,8/85 ist es allemal.

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  7. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Bei den Minolta Objektiven habe ich zB beim 1,2/50 und beim 2,5/100 festgestellt, dass bei den späten Modellen, die nur noch mit Minolta und nicht mehr mit Rokkor gelabelt sind, neben einer modifiziertrn Fassung (meist md III) auch eine deutlich sichtbar verbesserte Mehrschichtvergütung aufgebracht wurde.

    Ob dies beim 2/85 auch der Fall ist, weiß ich nicht. Meines ist ein spätes Minolta, mit einem sehr eleganten Gehäuse und mit einer absolut fantastischen Leistung hinsichtlich Schärfe und Kontrast. Bokeh ist nicht unbedingt seine Stärke.

    LG, Christian

    Übrigens, auf artaphot.ch kann man sich über die Minolta Optiken recht gut informieren.

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •