In der Olypedia wird übrigens irrtümlich der Contax 5-Linser beim Rollei 4-Linser als Linsenschnitt gezeigt. Zur weiteren Verwirrung gibt es auch noch den 4-Linser in der Rolleinar-Variante.
In der Olypedia wird übrigens irrtümlich der Contax 5-Linser beim Rollei 4-Linser als Linsenschnitt gezeigt. Zur weiteren Verwirrung gibt es auch noch den 4-Linser in der Rolleinar-Variante.
Wenn eh schon alles hoch- und (woanders) durcheinander geworfen wird, könnte man noch das Minolta MD 2,0/85 in den Ring werfen.
Definitiv auch ein gutes Glas. Ich hatte es allerdings nur kurz zum Testen von Christian geliehen. Eine endgültige und gut fundierte Meinung dazu habe ich nicht (aber ein paar sehr schöne Fotos - immerhin). Mittlerweile sind die Minoltas und die Zuikos (schon gar nicht) auch keine Schnäppchen mehr, so dass man frei nach Leistung entscheiden kann. Das Glas in dem Bereich mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach das Contax G Sonnar 2.8/90, denn es ist immer mal wieder für deutlich unter 200 € zu haben und einfach nur sehr, sehr gut.
Jan war schneller. Ich denke auch, dass für Deine Zwecke das Minolta MD 2/85mm die mit Abstand erste Wahl sein dürfte.
Wenn ich es Dir zum Testen schicken soll, dann gib mir gerne per pm Bescheid.
LG, Christian
Nett, fröhliches Linsen-Werfen also:
Admiral Auto Admiral Lens 1:1.7 f=85mm
Canon Canon Lens FD 85mm 1:1.8
Konica Hexanon AR 85mm F1.8
Minolta MC Rokkor – PF 1:1.7 f=85mm
Nikon Nikkor 85mm 1:2
Pentax Super Takumar 1:1.9/85
Geändert von Bessamatic (06.12.2024 um 09:26 Uhr)
Ja, nun ist auch meine Orientierung komplett gestört.
Ich bekomme hier aus der Nachbarschaft ein OM Zuiko NMC 85 /2.0 geliehen.
Ein OM Zuiko 100 mm NMC 2.8 ist in der Vitrine
Ein Contax 85mm 2.8 MM Version ist bestellt und sollte bis WE da sein. Kann ich zurück senden, da Händler.
Ein Tokina 90/2.5 habe ich noch im Schrank liegen
Ein Contax 100/2.0 Planar AEG steht hier bei mir und macht eigentlich alle Überlegungen zu einem Neukauf überflüssig.
Ein Voigtländer Color Dynarex 85mm 2.8 in QBM Variante steht ebenfalls hier
sowie ein 105mm /2.8 Voigtländer Color Dynarex QBM
Bleibt noch das Voigtländer Apo Lanthar 115mm / 2.5 - danke Christian f. d. Empfehlung - auch für Makro 1:1
Und dann habe ich noch ein MOG Telefogar 90mm/3.5 als Abschluss.
Eigentlich sollte ich ein Minolta MD 85/2.0 und ein Nikon 85/2.0 auch noch bei mir aufnehmen
Ich glaube, ich muss mich entmündigen lassen, bei soviel Unvernunft![]()
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas
Von mir nur soviel: Das Minolta MD 85/2.0 ist klasse und liefert gute Bilder. Die anderen sind auch gut, Vergleiche habe ich bisher noch keine gemacht. AF Linsen gibt es natürlich auch noch.
und schon wieder zurück zum Händler.
Bei offener Blende war im O. rundum ein Blendenkranz von 1,5 - 2 mm zu sehen. Der verschwand nicht. Dazu ein leicht kippeliger Focusring um ca 0,3-0,4 mm, wenn man seitlich zieht bzw drückt.
Das war es.
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas
Hat zwar nichts mit 85mm zu tun, aber mit dem Apo Lanthar machst Du definitiv nichts falsch. Dieses Objektiv ist tatsächlich
das meistgenutzte in meinem Fuhrpark (der ja nicht unbedingt klein ist). Ach ja, es ist übrigens ein 110 / 2.5 ... ;-)
Spielt die Größe eine Rolle, dann kommst Du um das MD-Rokkor nicht herum. Genial für Landschaften und Architektur, aber für
Portraits schon fast zu scharf.
LG, Christian
stimmt, Christian 110mm !
Welches Minolta ist denn genau gemeint?
MD II oder MD III, manche sprechen auch von einem Rokkor.
Ich denke Du meinst die letzte Version.
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas