Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 383

Thema: Fotografie in Stereo

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf!
    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Wenn die Einzelbilder (Hochformat) z.B. eine Größe von 10x20cm haben und Du ca. 1m vom Bildschirm wegsitzt, entspricht das Schielen etwa einem Blick auf deinen Zeigefinger 25cm vor Deinen Augen
    10 cm Breite und 20 cm Höhe sind die Bilder auf meinem 2560x1440 Px 27" DELL allemal, mit 1 M Abstand wird's aber sehr schwer - ich bin Altersweitsichtig und kann ohne Brille nur auf 2 M scharf sehen, für Bildschirmarbeit habe ich eine Brille, die auch meinen Astigmatismus korrigiert und eine Abstand von nur 50 cm erlaubt.
    Gruß, Michael

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.734
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.109
    Erhielt 7.287 Danke für 1.287 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf!

    10 cm Breite und 20 cm Höhe sind die Bilder auf meinem 2560x1440 Px 27" DELL allemal, mit 1 M Abstand wird's aber sehr schwer - ich bin Altersweitsichtig und kann ohne Brille nur auf 2 M scharf sehen, für Bildschirmarbeit habe ich eine Brille, die auch meinen Astigmatismus korrigiert und eine Abstand von nur 50 cm erlaubt.
    Hallo Michael,

    Du hast also eine Sehhilfe, die es Dir erlaubt, in einem Meter Entfernung zu sitzen (sonst halt in 2 - dann musst Du noch weniger schielen), gut, dann sollte es doch klappen. Ich habe aber eigentlich nur zum Ausdruck bringen wollen, dass ich vermute, dass Du zu stark schielst und deshalb nicht zu einem scharfen Bild gelangst, das sich ergibt, wenn das linke Bild (mit dem rechten Auge betrachtet) und das rechte Bild (mit dem linken Auge betrachtet) übereinander liegen. Außerdem ist das starke Schielen natürlich viel anstrengender als nur ein wenig zu schielen, was man ja, wie erwähnt, auch tut, wenn man nahe Dinge (in meinem Beispiel 25cm entfernt) einfach so betrachtet. Dass Du die dann nicht scharf siehst ist nicht schlimm, denn eigentlich möchtest Du ja etwas betrachten, das 1m weg ist, nur eben mit einem Blick, der sonst für 25 cm gut wäre.

    Weiter viel Erfolg beim Probieren. Wenn's mal geschackelt hat, dann weiß man wie's geht und kann's sofort immer wieder.

    VG, Rolf

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf!
    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Du hast also eine Sehhilfe, die es Dir erlaubt, in einem Meter Entfernung zu sitzen
    Nein. Wie ich schrieb, erlaubt mir die Sehhilfe nur einen scharfen Betrachtungsabstand von 50 cm.
    Ich habe es jetzt aber mal probiert, aus etwa 1 M Entfernung die Bilder deckungsgleich zu bekommen und mich dann langsam bis auf 50 cm genähert.
    Tatsächlich, dann funktionierts!

    Ist es eigentlich unvermeidlich, dass man links und rechts vom Stereobild die beiden Ausgangsbilder noch sieht?
    Gruß, Michael

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich unvermeidlich, dass man links und rechts vom Stereobild die beiden Ausgangsbilder noch sieht?
    Das ist so. Vermutlich kann man die Wahrnehmung durch Training soweit bringen. dass es nicht so stört.

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.734
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.109
    Erhielt 7.287 Danke für 1.287 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf!
    Nein. Wie ich schrieb, erlaubt mir die Sehhilfe nur einen scharfen Betrachtungsabstand von 50 cm.
    Ich habe es jetzt aber mal probiert, aus etwa 1 M Entfernung die Bilder deckungsgleich zu bekommen und mich dann langsam bis auf 50 cm genähert.
    Tatsächlich, dann funktionierts!

    Ist es eigentlich unvermeidlich, dass man links und rechts vom Stereobild die beiden Ausgangsbilder noch sieht?
    Vermeidbar ist es, wenn man (günstige) Technik zur Hilfe nimmt, nämlich ein VR-Gestell für das Handy. Hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post327437 etwas weiter oben im Thread habe ich das schon beschrieben (wenn's noch unklar ist, einfach fragen).

    Ansonsten, weil unschlagbar einfach: Ein bisschen üben, denn wie auch Georg schon schrieb: Mit zunehmender Übung gelingt das gekreuzte Fokussieren und Betrachten immer müheloser und wenn man das Bild erst einmal derart fokussiert hat, kann man wunderbar darin herumschauen. Der Rest außenherum verschwindet in Unschärfe, wird also zumindest von mir nicht mehr groß wahrgenommen.

    Wenn der Betrachtungsabstand 50cm sein muss, dann geht es natürlich genauso, nur würde ich die Bilder erstmal kleiner machen, um weniger schielen (überkreuzen) zu müssen. Wenn man davon ausgeht, dass der Fokus der Augen jeweils in der Mitte des gegenüberliegenden Bildes landen soll und die Bilder (immer noch zweimal 10cm breit sind - die beiden einzelnen überkreuzten Fokuspunkte liegen dann also 10cm auseinander) und dass der Augenabstand etwa 5cm ist, muss der Fokus-Hilfe-Finger etwa 13cm vor dem Gesicht sein.

    Sind die Bilder hingegen zweimal 5cm breit, genügt der Finger in der Mitte zwischen Augen und Monitor.
    VG, Rolf

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.604
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    SCW01063 & 64 Stereo Dia 4-5-24 Ektachrome 100@50Iso MHD 10-2008 Canon T70 Rossmann 25.5.-14-10..JPG

    Mal was Analoges : Ein Ektachrome 100 Diafilm; mit Ablaufdatum Okt. 2008; belichtet mit ISO 50 und einer Canon T70 Kamera.
    Farben sind aufgrund des Filmalters und der unbekannten Lagerung völlig daneben - ich hab versucht sie in Gimp etwas erträglicher zumachen. Zur Entwicklung beim Rossmann abgegeben.

    Viel Spass beim Schielen.

    Gorvah

  7. 5 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  8. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    332
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.198 Danke für 220 Beiträge

    Standard

    Falls es hier noch welche mit den klassischen Rot-Cyan-Brillen gibt, hier eine anaglyphe Version eines Bildes von Nella, das mit einer Nimslo-Kamera aufgenommen wurde. Wenn man aus dieser vieräugigen Kamera die beiden äußeren Bilder nimmt, kann man die klassischen 3D Bilder erstellen. Ansonsten war es eine Kamera v.a. für Lenticular-Aufnahmen.

    nella3d.jpg

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.734
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.109
    Erhielt 7.287 Danke für 1.287 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Falls es hier noch welche mit den klassischen Rot-Cyan-Brillen gibt, hier eine anaglyphe Version eines Bildes von Nella, das mit einer Nimslo-Kamera aufgenommen wurde. Wenn man aus dieser vieräugigen Kamera die beiden äußeren Bilder nimmt, kann man die klassischen 3D Bilder erstellen. Ansonsten war es eine Kamera v.a. für Lenticular-Aufnahmen.
    Man kann die Zehen fast riechen :-D

  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.734
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.109
    Erhielt 7.287 Danke für 1.287 Beiträge

    Standard

    Oranger Roller im Gegenlicht (Summicron-R 2/35)

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.734
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.109
    Erhielt 7.287 Danke für 1.287 Beiträge

    Standard Mehr Garage - Summicron-R 2/35, APO Elmarit-R 2.8/100

    Ich hatte erneut einen Riesenspaß in der unfertigen (daher weitgehend leeren) Parkgarage mit dem Abendlicht. Diesmal waren zwei Leica-Objektive dabei. Sie sind zwar keine Zeiss-Linsen, aber auch nicht schlecht . Zur Steigerung muss ich mir jetzt nur noch ein Model suchen (Wunschdenken), das in der Eiseskälte im lila Kleid an den Betonpfosten lehnt.
    Die Bilder sind heut groß, anklicken lohnt sich also (für diejenigen, die so weit noch schielen können (oder zurückgehen)).

    Geändert von Rob70 (28.12.2024 um 23:39 Uhr)

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 10:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 08:03
  3. Evolution der Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 12:13
  4. Fotografie-Pause
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 21:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •