Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 500

Thema: Fotografie in Stereo

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.109
    Danke abgeben
    1.406
    Erhielt 2.041 Danke für 713 Beiträge

    Standard

    Erst durch den "fehlplazierten" Beitrag in Panoramas auf diese Stereofotografie aufmerksam geworden, habe ich nun intensiv versucht, zu schielen. Leider gelingt mir das kaum ausreichend, und nun habe ich solche Kopfschmerzen, dass ich weitere Versuche sein lassen muss.
    Schade, schade.
    Gruß, Michael

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    31.10.2024
    Ort
    UK
    Beiträge
    295
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    34
    Erhielt 697 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    I first became aware of this stereo photography through the "misplaced" article in Panoramas, and now I've tried hard to squint. Unfortunately, I'm barely able to do it well enough, and now I have such a headache that I have to give up further attempts.
    What a pity.
    The focus and angle of the eyes should be relaxed, not strained.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Manualman :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.202
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Erst durch den "fehlplazierten" Beitrag in Panoramas auf diese Stereofotografie aufmerksam geworden, habe ich nun intensiv versucht, zu schielen. Leider gelingt mir das kaum ausreichend, und nun habe ich solche Kopfschmerzen, dass ich weitere Versuche sein lassen muss.
    Schade, schade.
    Wenn der Kopf wieder mitspielt und Du noch nicht aufgeben möchtest, würde ich es mal mit einer relativ kleinen Darstellung der Bilder (für den Anfang) versuchen. Stark schielen muss man nur bei großen Bildern in Kombination mit Nähe zum Bildschirm. Wenn die Einzelbilder (Hochformat) z.B. eine Größe von 10x20cm haben und Du ca. 1m vom Bildschirm wegsitzt, entspricht das Schielen etwa einem Blick auf deinen Zeigefinger 25cm vor Deinen Augen (also nicht so dramatisch - vielleicht schielst Du viel zu viel)?

    VG und viel Erfolg, Rolf

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.109
    Danke abgeben
    1.406
    Erhielt 2.041 Danke für 713 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf!
    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Wenn die Einzelbilder (Hochformat) z.B. eine Größe von 10x20cm haben und Du ca. 1m vom Bildschirm wegsitzt, entspricht das Schielen etwa einem Blick auf deinen Zeigefinger 25cm vor Deinen Augen
    10 cm Breite und 20 cm Höhe sind die Bilder auf meinem 2560x1440 Px 27" DELL allemal, mit 1 M Abstand wird's aber sehr schwer - ich bin Altersweitsichtig und kann ohne Brille nur auf 2 M scharf sehen, für Bildschirmarbeit habe ich eine Brille, die auch meinen Astigmatismus korrigiert und eine Abstand von nur 50 cm erlaubt.
    Gruß, Michael

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.202
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf!

    10 cm Breite und 20 cm Höhe sind die Bilder auf meinem 2560x1440 Px 27" DELL allemal, mit 1 M Abstand wird's aber sehr schwer - ich bin Altersweitsichtig und kann ohne Brille nur auf 2 M scharf sehen, für Bildschirmarbeit habe ich eine Brille, die auch meinen Astigmatismus korrigiert und eine Abstand von nur 50 cm erlaubt.
    Hallo Michael,

    Du hast also eine Sehhilfe, die es Dir erlaubt, in einem Meter Entfernung zu sitzen (sonst halt in 2 - dann musst Du noch weniger schielen), gut, dann sollte es doch klappen. Ich habe aber eigentlich nur zum Ausdruck bringen wollen, dass ich vermute, dass Du zu stark schielst und deshalb nicht zu einem scharfen Bild gelangst, das sich ergibt, wenn das linke Bild (mit dem rechten Auge betrachtet) und das rechte Bild (mit dem linken Auge betrachtet) übereinander liegen. Außerdem ist das starke Schielen natürlich viel anstrengender als nur ein wenig zu schielen, was man ja, wie erwähnt, auch tut, wenn man nahe Dinge (in meinem Beispiel 25cm entfernt) einfach so betrachtet. Dass Du die dann nicht scharf siehst ist nicht schlimm, denn eigentlich möchtest Du ja etwas betrachten, das 1m weg ist, nur eben mit einem Blick, der sonst für 25 cm gut wäre.

    Weiter viel Erfolg beim Probieren. Wenn's mal geschackelt hat, dann weiß man wie's geht und kann's sofort immer wieder.

    VG, Rolf

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.109
    Danke abgeben
    1.406
    Erhielt 2.041 Danke für 713 Beiträge

    Standard

    Hallo Rolf!
    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Du hast also eine Sehhilfe, die es Dir erlaubt, in einem Meter Entfernung zu sitzen
    Nein. Wie ich schrieb, erlaubt mir die Sehhilfe nur einen scharfen Betrachtungsabstand von 50 cm.
    Ich habe es jetzt aber mal probiert, aus etwa 1 M Entfernung die Bilder deckungsgleich zu bekommen und mich dann langsam bis auf 50 cm genähert.
    Tatsächlich, dann funktionierts!

    Ist es eigentlich unvermeidlich, dass man links und rechts vom Stereobild die beiden Ausgangsbilder noch sieht?
    Gruß, Michael

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.322
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.089 Danke für 1.480 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich unvermeidlich, dass man links und rechts vom Stereobild die beiden Ausgangsbilder noch sieht?
    Das ist so. Vermutlich kann man die Wahrnehmung durch Training soweit bringen. dass es nicht so stört.

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.202
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Rolf!
    Nein. Wie ich schrieb, erlaubt mir die Sehhilfe nur einen scharfen Betrachtungsabstand von 50 cm.
    Ich habe es jetzt aber mal probiert, aus etwa 1 M Entfernung die Bilder deckungsgleich zu bekommen und mich dann langsam bis auf 50 cm genähert.
    Tatsächlich, dann funktionierts!

    Ist es eigentlich unvermeidlich, dass man links und rechts vom Stereobild die beiden Ausgangsbilder noch sieht?
    Vermeidbar ist es, wenn man (günstige) Technik zur Hilfe nimmt, nämlich ein VR-Gestell für das Handy. Hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post327437 etwas weiter oben im Thread habe ich das schon beschrieben (wenn's noch unklar ist, einfach fragen).

    Ansonsten, weil unschlagbar einfach: Ein bisschen üben, denn wie auch Georg schon schrieb: Mit zunehmender Übung gelingt das gekreuzte Fokussieren und Betrachten immer müheloser und wenn man das Bild erst einmal derart fokussiert hat, kann man wunderbar darin herumschauen. Der Rest außenherum verschwindet in Unschärfe, wird also zumindest von mir nicht mehr groß wahrgenommen.

    Wenn der Betrachtungsabstand 50cm sein muss, dann geht es natürlich genauso, nur würde ich die Bilder erstmal kleiner machen, um weniger schielen (überkreuzen) zu müssen. Wenn man davon ausgeht, dass der Fokus der Augen jeweils in der Mitte des gegenüberliegenden Bildes landen soll und die Bilder (immer noch zweimal 10cm breit sind - die beiden einzelnen überkreuzten Fokuspunkte liegen dann also 10cm auseinander) und dass der Augenabstand etwa 5cm ist, muss der Fokus-Hilfe-Finger etwa 13cm vor dem Gesicht sein.

    Sind die Bilder hingegen zweimal 5cm breit, genügt der Finger in der Mitte zwischen Augen und Monitor.
    VG, Rolf

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.416
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.708
    Erhielt 6.813 Danke für 1.062 Beiträge

    Standard

    SCW01063 & 64 Stereo Dia 4-5-24 Ektachrome 100@50Iso MHD 10-2008 Canon T70 Rossmann 25.5.-14-10..JPG

    Mal was Analoges : Ein Ektachrome 100 Diafilm; mit Ablaufdatum Okt. 2008; belichtet mit ISO 50 und einer Canon T70 Kamera.
    Farben sind aufgrund des Filmalters und der unbekannten Lagerung völlig daneben - ich hab versucht sie in Gimp etwas erträglicher zumachen. Zur Entwicklung beim Rossmann abgegeben.

    Viel Spass beim Schielen.

    Gorvah

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.801
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.202
    Erhielt 7.507 Danke für 1.334 Beiträge

    Standard Reflexionen und Abendlicht in der Parkgarage

    Rollei Zeiss 2.0/28
    _R_39352.JPG

    Zeiss Milvus 1.4/35 (nächste 3)
    _R_39316.JPG

    _R_39442.JPG

    _R_39470.JPG
    Geändert von Rob70 (28.12.2024 um 17:55 Uhr)

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 360° Fotografie
    Von aibf im Forum Fototechniken
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2023, 11:43
  2. Fotografie 360°
    Von aibf im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.11.2019, 09:03
  3. Evolution der Fotografie
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2012, 13:13
  4. Fotografie-Pause
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •