-
Nun den A/M Umschaltering vorsichtig hochnehmen (WIMRE mit Feder und Kugel oder so gerastet, immer aufpassen wo welche Teile hinfliegen) und dann weitersehen (merken, in welches Loch die lange Schraube gehört, danach NICHT den Entfernungsring willenlos drehen und möglichst NICHT den Ring oder gar den Schneckengang ausfädeln!). Ein ohne echte Not ausgefädelter Schneckengang gibt Abzüge in der B-Note!
Das Schwarz an den meisten Stellen des Objektivs ist eloxiert (in die Struktur des Alus (bzw. Aluminiumoxids an der Oberfläche) eingelagerte Pigmente), die weiß, orange und leuchtgelbgrün ausgelegten Gravuren sollte man nicht mit Aceton / Verdünnung, ... bearbeiten. Wenn der Ring schon mal los war, hat jemand vor Dir das mit dem Aceton / Spiritus schon erledigt ;-)
vgl.:
https://www.chemie.de/lexikon/Eloxal-Verfahren.html
-
Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln