Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Yashinon-DX 1,4/45mm

Baum-Darstellung

  1. #20
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.179 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    wir sind auf dem Endspurt der Adaption. Wir müssen nun entscheiden, ob wir die Adaption mit der
    objektiveigenen Entfernungseinstellung vornehmen, oder ob wir auf eine Adaption mit einer erweiterten
    Entfernungseinstellung zurückgreifen.


    Die objektiveigene Entfernungseinstellung läßt nur einen Nahbereich bis 80cm zu. Das ist für Bokeh-
    spielereien nicht üppig. Daher habe ich mich (bestärkt durch einen DCC-Kollegen) für eine alternative
    Adaption entschieden.


    Ich möchte aber allen Interessierten dennoch zeigen, wie eine Adaption mit dem eigenen Helicoid aus-
    sehen könnte,


    Wir schrauben einfach die inzwischen gerundete Trägerplatte mit den Pins für die Geradführung des
    Objektivblocks beim Fokussieren wieder fest:

    Name:  DSC01087.JPG
Hits: 632
Größe:  500,3 KB


    Von der Seite sieht das so aus:

    Name:  DSC01090.JPG
Hits: 612
Größe:  359,0 KB


    Anschließend müßte man einen Anschluß auf Sony (oder was auch immer) draufkleben. Da hier nur rund
    10mm zur Verfügung stehen, kann auch kein weiterer Helicoid eingesetzt werden. Falls doch, fände ich es
    nicht schön, mit zwei Helicoiden zu arbeiten.


    Aber ich habe mich ja anders entschieden und daher vergeßt bitte das Obenstehende und folgt meiner
    weiteren Vorgehensweise...


    Es wird jetzt ein wenig kraftaufwändig, denn dieser Ring muß raus und der sitzt richtig fest (ich mußte
    das Objektiv in einen Schraubstock einspannen und dann den Ring mit richtig Schmackes rausdrehen)

    Name:  DSC01091.JPG
Hits: 639
Größe:  706,3 KB


    Ist der Ring endlich rausgedreht, dann läßt sich der Teil mit dem Helicoid leicht abnehmen.

    Name:  DSC01092.JPG
Hits: 605
Größe:  401,0 KB


    Anschließend zwicken wir diverse Kabel ab und brechen den markierten Pin einfach ab:

    Name:  DSC01092.JPG
Hits: 638
Größe:  666,8 KB


    Jetzt kommt ein Teil, dass sich ganz leicht im www bestellen läßt:

    Name:  DSC01208.JPG
Hits: 631
Größe:  955,4 KB


    Dieser Ring läßt sich perfekt passend in das objektivseitige Gewinde eindrehen. Das M42 Außen-
    gewinde brauchen wir dann für den Helicoid. Ihr seht, man braucht keinen Klebstoff.


    So sieht das dann aus:

    Name:  DSC01209.JPG
Hits: 633
Größe:  663,1 KB


    Jetzt brauchen wir noch einen Helicoid-Adapter M42 auf M42 in der Länge von 25 - 55mm, welche
    ebenfalls reichlich im Netz angeboten werden.

    Name:  DSC01211.JPG
Hits: 585
Größe:  221,6 KB


    Wer ein wenig Wert auf Ästhetik legt (so wie ich) der kann den originären Entfernungseinstellring
    auf den Helicoidadapter draufpappen:

    Name:  DSC01210.JPG
Hits: 638
Größe:  459,5 KB

    Name:  DSC01213.JPG
Hits: 611
Größe:  262,5 KB


    Auf dem Helicoid muß man kameraseitig folgenden Flachadapter von M42 auf Sony schrauben:

    Name:  DSC01212.JPG
Hits: 663
Größe:  798,4 KB


    Jetzt muß man nur noch das Objektiv auf den Helicoid draufschrauben und ein paar Justierungen
    für den Unendlichfokus (zB mit Unterlegscheiben) vornehmen und fertig ist die Adaption. Ach ja,
    man sollte vorher noch den hinteren Linsenblock wieder einschrauben ;-)

    Name:  DSC01214.JPG
Hits: 634
Größe:  384,7 KB


    Die Makrofunktion ist beeindruckend:

    Name:  DSC01215.JPG
Hits: 612
Größe:  386,7 KB



    Fazit: auf diese Weise kann vielen wunderbaren alten Optiken von teils spottbillig erhältlichen Kompakt-
    kameras neues Leben eingehaucht werden. Und da gibt es viele. Ich bin momentan ein wenig auf den
    Geschmack mit den Mamiya Super Deluxe Kameras gekommen, welche teils über sehr interessante
    Optiken verfügen.

    1,5/48mm (7/5 Doppel-Gauß)
    1,7/48mm (7/5 Doppel-Gauß)
    1,9/48mm (6/4 Doppel-Gauß)
    1,9/4,8cm (6/4 Plasmat (!))


    Das wars, ich hoffe ich konnte den einen, oder anderen inspirieren...


    LG, Christian


Ähnliche Themen

  1. Canon 45mm f1.9 aus Canon Canonet QL19 45mm f1.9
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.05.2022, 22:07
  2. Reomar 2,8 45mm
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 07:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •