Ergebnis 1 bis 10 von 185

Thema: Adaptierte Objektive an Fujifilm GFX

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.05.2024
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Ich hab mit meinen Dateien aus der 100S gar keine Probleme in Photoshop und habe auch manchmal zig Ebenen. Man kann den Sensor / die RAW-Dateien aber auch auf Vollformat-Sensor croppen (35mm Modus), dann sind es „nur“ noch 60MP große Bilder …
    Ich habe es gerade noch einmal mit einer der beiden Dateien in PS probiert. Bei zwei Smart Ebenen bekomme ich 4,2 GB; wenn ich die rastere bleiben noch 1,6 GB übrig. Noch mehr Einstellungsebenen habe ich dann nicht weiter verfolgt. Kleiner rechnen geht natürlich immer.

    Hat noch jemand Erfahrung mit der Bearbeitung dieser großen Dateien in PS, wenn alle Ebenen erhalten werden sollen?

    Gruß
    Wilhelm

  2. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.076
    Erhielt 2.310 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von williwkl Beitrag anzeigen
    Ich habe es gerade noch einmal mit einer der beiden Dateien in PS probiert. Bei zwei Smart Ebenen bekomme ich 4,2 GB; wenn ich die rastere bleiben noch 1,6 GB übrig. Noch mehr Einstellungsebenen habe ich dann nicht weiter verfolgt. Kleiner rechnen geht natürlich immer.

    Hat noch jemand Erfahrung mit der Bearbeitung dieser großen Dateien in PS, wenn alle Ebenen erhalten werden sollen?

    Gruß
    Wilhelm
    Hallo Wilhelm,

    einen halbwegs aktuellen Mittelklassecomputer solltest du dafür schon anzubieten haben. Sprich 16GB Arbeitsspeicher, dann klappt das bereits ganz gut mit so einigen Ebenen.

    Wenn du da weitere Fragen hast und mehr Details brauchst, mach gerne dazu ein neues Thema auf. Hier nun wieder zurück zum Thema Fremdobjektive an der GFX.

    LG
    Heino


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Zum Thema ooc, wenn man vorab den passenden Bildstil wählt, kommen da schon sehr schöne JPEG Bilder aus der GFX. In Größe S abgespeichert und beim übertragen aufs Smartphone über Fujifilm xApp nochmal automatisch verkleinert, lassen sich die Bilder hier sofort nach dem fotografieren einstellen. Für private Knipsereien sehr angenehm!

    DSCF3750~2.JPG

    Enna Tele-Ennnalyt 5,6/600 Offenblende, dank IBIS aus der Hand

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", witt :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.365
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    In Größe S abgespeichert und [...] nochmal automatisch verkleinert
    Das sieht man nicht, die Katze ist noch genauso dick wie vorher.
    Vielleicht solltest du eine geringer auflösende Kamera nehmen, damit die Katze schlanker wird.


    12MP reichen mMn. für Ausdrucke in beliebiger Größe völlig aus. Aber auch 24MP, die heute als moderat gelten, findet man immer weniger. Alles andere müllt einem nur die Festplatte zu.

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    345
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 1.263 Danke für 230 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    12MP reichen mMn. für Ausdrucke in beliebiger Größe völlig aus. Aber auch 24MP, die heute als moderat gelten, findet man immer weniger. Alles andere müllt einem nur die Festplatte zu.
    Siehst Du? So unterschiedlich sind die Anforderungen. 24 MP wird bei meinen Arbeiten oft deutlich zu knapp. Damit kann man z.B. bei einem 24x30cm Bildband bei einem doppelseitigen Bild kaum noch Reserven um das Bild zu schieben. Da bin ich froh, dass ich jetzt meist mit mind. 40 MP arbeite …

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  10. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Das sieht man nicht, die Katze ist noch genauso dick wie vorher.
    Vielleicht solltest du eine geringer auflösende Kamera nehmen, damit die Katze schlanker wird.


    12MP reichen mMn. für Ausdrucke in beliebiger Größe völlig aus. Aber auch 24MP, die heute als moderat gelten, findet man immer weniger. Alles andere müllt einem nur die Festplatte zu.
    Die Computer-Industrie will doch auch leben..

    Ich hatte die mittlerweile nun auch schon überholte Fuji GFX 50s ja auch mal kurzzeitig für eine Adapterentwicklungsanfrage zusammen mit zwei teuren Fuji - AF - Plastikobjektiven in Händen.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post282696

    Wenn ich nun lesen, dass hier mit mehreren GB großen Dateien hantiert werden muss, sehe ich es eigentlich ähnlich wie Anthracite. Bei der GFX 100 wären allein diese Dateigrößen schon echter Hinderungsgrund, sich als ambitionierter Amateur mit den MF Sensoren zu befassen.

    Sie haben unbestreitbar die von klein_adlerauge beschriebenen Vorteile beim Croppen, wie ich schon im Selbstversuch mit der GFX 50s feststellte, aber bereits da waren mir die erzeugten Dateien zu groß, so dass ich - neben dem Umstand das die Kamera damals noch nicht von LR unterstützt wurde - sich auch beim JPG schon in der Originalansicht auf meinen Bildschirmen zu viele Pixel auf zu kleiner Monitorfläche tummelten, die eher einen verwaschenen Eindruck hinterließen. Dies hätte für mich bedeutet, beim Kauf einer solchen Kamera gleich alles vom Computer über den Bildschirm bis hin zum Drucker noch reichlich Zusatzinvestitionen tätigen zu müssen.

    Im professionellen BEreich sieht die Welt natürlich anders aus, da dort schon lange mit digitalem Mittelformat in den Studios gearbeitet wird und die Anforderungen an die Profis ständig höher werden.

    Wenn man sich mal ansieht, dass eine Sony A7 R II mit ihren 42 MPix auf der KB Sensorfläche auftrumpft, reicht das aus meiner Sicht schon völlig aus, croppen inklusive.

    Selbst mit meiner alten EOS 5D classic mit gekürztem Spiegel mache ich noch gern Fotos mit ihren "nur 12 Megapixeln".
    Aber diese Debatte ist so alt, wie die Digiknipsen auf dem Markt sind.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard Rechnerfrage

    Henry, ich nutze neben vielen anderen Kameras seit ein paar Jahren die Fujifilm GFX 50S Mark II ...

    Mein Windows Rechner 10 Pro ist mittlerweile 13 Jahre alt
    Rechner.JPG

    und mein Photoshop wurde nicht mehr als CS6 Extended aufgerüstet.
    Im doch veralteten Rechner konnte locker 48 GB RAM installiert werden ...
    Für RAW steht aktuell C1Pro Version 22, damit ich die RAF-Dateien (knapp 50 MB) bearbeiten konnte. JPG-Dateien der Fuji (um die 20 MB) sind doch deutlich kleiner.

    Die Bearbeitung läuft weiterhin locker auch mit Stitching und Stacking ohne Probleme.
    Man braucht also nicht unbedingt immer einen Win 11 definierten neuen Rechner.

    Auch Video mit Edius 10 pro wird akzeptiert.
    VG Ekkehard


  13. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Natürlich gehen tut alles irgendwie. Ob es noch Spaß macht bei GB großen Dateien, lass ich mal dahin gestellt.

    Ich hab auch einen stationären Rechner mit ähnlichen Komponenten I7-7700, hohe RAM Ausstattung, massenhaft Speicherplatz etc.

    Da ich aber auch sehr gern am Notebook arbeite (fast 95% der Zeit), dort auch passable Lenovo X1 Carbon Gen 6 und um die 5 TB über Thunderbolt 3 angeschlossene NVME Festplattenspeicher nutze, die Übertragungen mit rund 1,6 GB pro Sekunde schaffen, wären mir solche Dateien dann trotzdem zu groß. Ich hatte mich schon geärgert, als ich in LR massenweise Dateien mit Zusatzbezeichnungen wie XY unbearbeitet.tif wieder von den Festplatten löschen mußte, weil diese z.Teil über 100 MB große Duplikate der .ARW Dateien im TIFF Format abgelegt wurden.
    Sorry, aber da hört es dann für mich irgendwann auf, wenn ein 5 Jahres Archiv dann mehr als ein ganzes Terrabyte an Datenspeicher frißt, egal ob Du nun Blümchen, die Familie, die Katze oder ein bißchen Wildlife "knipst".

    Inzwischen bin ich eh beim reduzieren, von allen fotografischen Dingen und froh darüber, langsam wieder auf ein Normalmaß zurück zu kommen und nur noch das zu behalten, was ich auch wirklich nutze. So hab ich meine Hasselblad Nostalgie beendet, trenne mich in der nächsten Zeit von vielen Objektiven und Kameras und werde bis auf ein paar Dinge weitestgehend "abspecken".

    Etwas Neues kommt da nicht mehr ins Haus und der "Haben-Wollen" Effekt verpufft seit langem... so nett das alles auch sein mag. Ich freu mich, hier im Forum gelegentliche Neuerungen nahegebracht zu bekommen, das Ausloten was an diesen Fujis noch für KB Objektive funktionieren z.B. verfolge ich mit Spannung.
    Aber zurück zum Thema
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Adaptierte Pocket-Kamera Objektive
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 18:29
  2. Fujifilm Roadmap 2015/2016 für Objektive
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 08:38
  3. zusätzliche Blende für adaptierte Objektive?
    Von stangl im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 15:20
  4. Fujifilm X30
    Von praktinafan im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 07:56
  5. Fujifilm X-S1
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 22:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •