Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Yashica FX-D ist blockiert. Wie frei bekommen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Ganz so schick wie du "Praktikant" habe ich es nicht hinbekommen, aber sie sieht nun halt so chick aus wie es geht. Bei meiner ist schon etwas der Lack ab 😉

    Name:  PXL_20240529_075910461~2.jpg
Hits: 1072
Größe:  1,30 MB

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blende13 Beitrag anzeigen
    Ganz so schick wie du "Praktikant" habe ich es nicht hinbekommen, aber sie sieht nun halt so chick aus wie es geht.
    Das seltene 50/2 braucht aber eine Reinigung der Linsen!
    Und den Farben auf dem Foto nach ist seine Frontlinse aus Thorium-Glas und braun-gelb verdunkelt.
    Kann ich professionell entgilben!
    Gruß, Michael

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Das seltene 50/2 braucht aber eine Reinigung der Linsen!
    Ist das selten? Ich habe alle diese 50mm f/2 Objektive immer als Allerweltslinsen angesehen. In der Regel gibt es ja lichtstärkere und bessere 50er.

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Das seltene 50/2 braucht aber eine Reinigung der Linsen!
    Und den Farben auf dem Foto nach ist seine Frontlinse aus Thorium-Glas und braun-gelb verdunkelt.
    Kann ich professionell entgilben!
    Kriegt man das geöffnet um den Fog des Grauens zu entfernen?

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Jan!
    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Kriegt man das geöffnet um den Fog des Grauens zu entfernen?
    Nicht nötig.
    meine UV-Brenner-Kiste schaft das im Originalzustand.
    Geändert von hinnerker (17.06.2024 um 13:54 Uhr) Grund: Keine gewerbliche Werbung im DCC!
    Gruß, Michael

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Beim Gilb bin ich ganz dabei, aber auch beim Nebel?

  7. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Jan!
    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Beim Gilb bin ich ganz dabei, aber auch beim Nebel?
    So lange der auf zugänglichen Linsenoberflächen ist, sicherlich.
    Falls es sich um vernebelte Kittschichten einer verklebten "Kittlinse" handelt, wird es nur "etwas" teurer, weil die "Kittlinse" dann nach Görlitz zum Dr. Prenzel muss.
    Gruß, Michael

  8. #8
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Das seltene 50/2 braucht aber eine Reinigung der Linsen!
    Und den Farben auf dem Foto nach ist seine Frontlinse aus Thorium-Glas und braun-gelb verdunkelt.
    Kann ich professionell entgilben!
    Danke für das Angebot. Der gelbliche Effekt kommt in diesem Falle aber von einer recht warmtonigen Lampe, mit der ich hier nur schnell mal mit dem Handy fotografiert hatte.
    Ich hab eben das Objektiv noch einmal angeschaut, die Linsen an sind bis auf etwas Staub klar, nur die verschiedenen Töne der Vergütung sind zu sehen. Ich werde es wohl mal öffnen von innen putzen müssen.
    Und der grauweiße Fleck war getrocknetes Isopropanol, denn ich hatte zum Fotozeitpunkt das Objektiv erst einmal außen grob vorgereinigt. Bei weiteren Fotos werde ich darauf achten...😉

    Wieso meinst du, das 50mm f2.0 sei selten? War das nicht die billigste Kitlinse damals?

    Laut der Seite https://camerapedia.fandom.com/wiki/Radioactive_lenses
    Sind bei Yashica wohl auch innerhalb der selben Objektivreihen und Ausführungen zu verschieden Zeiten Linsen sowohl mit und ohne Thorium verbaut worden.

    Als ich mir 1975 meine allererste Spiegelreflex gekauft habe, war das übrigens eine YASHICA TL-Elektro X ITS (was für eine tolle Bezeichnung...&#128512 in schwarz mit dem 50mm f1.7 drauf. Und die habe ich immer noch.....🙂 Und die Belederung ist immer noch topp.
    Nur die Kamerahülle ist lange schon so zerbröselt wie die Belederung an der FX-Quarz.
    Geändert von Blende13 (01.06.2024 um 20:20 Uhr)

  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Blende13 Beitrag anzeigen
    Wieso meinst du, das 50mm f2.0 sei selten? War das nicht die billigste Kitlinse damals?
    Was ich darüber bisher gelesen hatte, tendierte dahin, dass es damals zwar das billigste Standard-Objektiv gewesen sei, aber trotzdem (oder gerade deshalb?) heute nur noch wenige gut erhaltene auf dem Gebrauchtmarkt zu finden seien.
    Gruß, Michael

  10. #10
    Fleissiger Poster Avatar von Blende13
    Registriert seit
    15.10.2018
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 117 Danke für 33 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Was ich darüber bisher gelesen hatte, tendierte dahin, dass es damals zwar das billigste Standard-Objektiv gewesen sei, aber trotzdem (oder gerade deshalb?) heute nur noch wenige gut erhaltene auf dem Gebrauchtmarkt zu finden seien.
    Ich sah kürzlich ein youtubevideo, da pries jemand das ML 50mm f2.0 als sein bevorzugtes Nachtaufnahmeobjektiv an, weil es bei Lichtern in der Stadt bei Offenblende einen so schönen Gloweffekt hat.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •