Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 68 von 68

Thema: Liste Kauf-Adapter für Objektiv/Kamerakombinationen

  1. #61
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MlCHAEL Beitrag anzeigen
    Hallo,

    einen Adapter ohne Linse hab' ich noch nicht probiert. Werd' ich nachholen. Danke für den Tip. Ich hab' eine DX-Kamera. Ja. Wo Licht ist, ist auch Schatten... Dafür sind aber die "Klopper", die ich mit rumschleppen muß, nicht so umfangreich... Ich denke, als Nichtprofi sind die Möglichkeiten von Kamera und Objektiven bereits derart enorm, daß ich mir das letzte Quentchen hin zum Vollformater ersparen kann.
    Moin und willkommen im Club...

    Leider hast Du Dir für den Start mit den manuellen Objektiven die sicherlich absolut verkehrte Kamera zugelegt, da die Nikon mit 46,5mm das wohl höchste Auflagemaß mitbringt.
    Die M42 Objektive kommen mit ~ 45,5mm um die Ecke... müssen also zwangsläufig (ohne den Adapter zu berechnen) um rund einen Millimeter "durch das Kamera-Bajonett hindurch geschoben werden, wenn Unendlich erreicht werden soll.
    Canon war zu SLR Zeiten mit Einführung des EF Bajonetts eindeutig im Vorteil, da dies nur 44mm vom Sensor/Film entfernt saß und somit gestattete, M42 Objektive mit einem nur 1,5mm dicken Adapter ohne Linsen zu bauen. Bei Deiner Nikon ist eben leider das Problem des gegenüber der Canon um 2,5mm höheren Auflagemaßes der Nikon. Rechnest Du dann noch die Millimeter hinzu, die ein "Adapter" braucht, wirkt das Adapterkonstrukt ohne Linse eigentlich wie ein zusätzlicher Zwischenring, der die arg auf den Makrobereich begrenzen wird. Das Glas in einem solchen Nikon Adapter für m42 ist unbedingt erforderlich, gleich er doch den Distanzunterschied durch den Adapterbau aus. Die Rechnung ist ja 46,5mm + Dicke des Adapterübergangs (sagen wir mal 3 cm im Idealfall), so kommst Du ohne das Glas schon auf eine Entfernung von rund 76,5mm. Läßt man das Glas weg, so hast Du schon einen 30er Zwischenring nur durch den Adapter. Ob nun mit oder ohne verschlimmbesserndes Glas-Element... das ist alles ziemlicher Murks es mit Altglas an einer Nikon zu machen, wenn es sich nicht um Nikon Altglas oder Objektive von Drittherstellern handelt, die schon ab Werk auf das F-Bajonett abgestimmt sind.

    Wie man es dreht und wendet, wenn Du ohnehin schon mit APS-C zufrieden bist, kaufe Dir für die Nutzung von nicht System-Altglas eine billig erhältliche Sony NEX 3,5 oder 7er oder die neueren 6000er auf dem Gebrauchtmarkt.
    Die haben von Haus aus durch den Wegfall der Spiegelkästen die damals bei den alten SLR Kameras ja immer vorhanden waren, eben den Vorteil, eigentlich alles adaptieren und somit nutzen zu können, da das Auflagemaß eben nur noch 18mm beträgt... und es gibt Adapter für nahezu alles an Altobjektiven.

    T2-Objektive hab' ich auch einige, zu T2 bin ich damals gekommen, als es mir noch nichts ausgemacht hat, mir die Nächte am Teleskop um die Ohren zu schlagen. Ansonsten schätze ich an den manuellen Objektiven, daß z.B. die manuelle Fokussiererei direkt/trägheitslos geht (mechanische Verbindung), ohne Umweg über die Elektronik und ohne das Gefühl, daß es immer ein wenig mit Verzögerung geht... Ansonsten halt die üblichen Vorzüge von M42, daß ich auf kein Fabrikat festgelegt bin. Ich schätze das alles schon lange und hab' mich entsprechend eingearbeitet. Wenn man das mal gewohnt ist, sind die Nachteile nichtmehr so gravierend.

    Derzeit hab' ich ein Porstzoom 4.5/75-200 in der Kur, das hinten im letzten Linsenkonstrukt beginnenden Pilz zeigte - eines von meinen drei "Lieblingen"... Jedem Tierchen... Mit einem mit Elektronik vollgestopften Objektiv will ich das nicht machen müssen.

    Zur Zeit will es gar nicht richtig Tag werden, kein Wetter zum "Kameralüften"...

    Tschüß
    der Michael
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #62
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.251
    Erhielt 2.318 Danke für 883 Beiträge

    Standard

    Mit einer Sony E oder Canon R, oder eine Nikon Z , bei all diesen hast du mit nahezu allen älteren Objektiven, und natürlich auch mit sehr interessanten Objektiven neuesten Datums begeisternde Möglichkeiten und sehr viel Freude ! Bevor du in das Thema Adapter mit integrierter Linse tiefer einsteigst überlege dir ob ein solcher Schritt spiegellose Kamera nicht doch viel einfacher für dich wäre für deine Zukunft mit Altglas.

    VG Ulrich

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  5. #63
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    198
    Erhielt 27 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Danke für die Hinweise. Es ist sicher auch eine Frage des Standpunktes. Sicher kann man es sich einfach machen und einfach sein Zeug von seinem Kamerahersteller zusammenkaufen, man kann mit etwas Experimentierfreude aber auch den nur oberflächlich betrachtet steinigeren Weg gehen und es sich aus der unüberschaubaren Fülle des Angebots selbst zusammensuchen. Mit der Zeit gewinnt man dabei einen enormen Erfahrungsschatz, den der Fertigkäufer nie besitzen wird. Aber das sind zwei verschiedene Wege, der "steinige" und der "geteerte"... ;-) - eine Diskussion, welcher der bessere sein mag, ist müßig, weil von den Wünschen des Einzelnen abhängig.
    Tschüß
    der Michael

  6. #64
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    477
    Danke abgeben
    134
    Erhielt 397 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MlCHAEL Beitrag anzeigen
    Es ist immer das gleiche: Der Markt ist überschwemmt von billigem Chinaschrott, vernünftige Ware vom eigenen (wenigstens) Kontinent gibt's nicht, weil die vorherrschende Geiz-ist-geil-Mentalität für gute Qualität offenbar das Aus bedeutet hat. Das haben die Billigfans aber "gut" gemacht... Es ist zum
    Deine Aussage ist FALSCH.
    Für die Nikon DSLR gibt es keine brauchbaren Adapter.
    Zu Geiz-ist-geil-Mentalität für gute Qualität: Minolta hat bei der Umstellung (1985) vom SR-Bajonett auf das AF-Bajonett einen angeblich guten Adapter gebracht, einen 2x Converter für 700 DM.

    Gruß Ewald

  7. #65
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    198
    Erhielt 27 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Deine Aussage ist FALSCH.
    ...
    "Viel Köpf' - viel Sinn"... (Altes Sprichwort).
    Tschüß
    der Michael

  8. #66
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    198
    Erhielt 27 Danke für 5 Beiträge

    Standard Minolta (ex-)MD 1:1,4/50 mit M42-Anschluß

    ...weil ich den Namen gerade lese:

    Ich habe aus meiner Frühzeit noch etliches an Altglas, darunter auch etliches Minolta MD. Diese verbrachten die Jahre alle einmütig neben ihren M42-Vettern und kamen aufgrund des gar nicht passenden Auflagemaßes nie mehr zum Einsatz. Die Abbilkdungsleistungen waren, soweit mir noch erinnerlich, allesamt mindestens sehenswert. Leider haben sie mit der Zeit alle Pilz bekommen, was zwar lästig aber lösbar ist.

    Ein Blick in die Verkaufsplattformen zeigte, daß ich die Sachen eigentlich auch gleich verschenken kann, bevor ich sie prakatisch zum Schrottpreis verhökere. Das wird ihnen nicht gerecht.

    Ich denke, ich werde den von mir präferierten Kamerahersteller (Nikon) nichtmehr wechseln und habe mir bisher einen rudimentären Minimalpark an Objektiven zugelegt, den Rest, quasi "zum Spielen", hoffe ich, mit meinem Altglas erledigen zu können.

    Ein Vivitar M42 1:2,8/135mm mit überraschend erträglichen Abbildungsleistungen hatte ja ebenfalls das Problem des unpassenden Auflagemaßes und nicht vorhandener "erträglicher" Adaptionslösungen (aus 14 zusammengekauften Linsenadaptern war lediglich einer (Urth) erträglich, die Qualitätsstreuung ist hier wohl extrem, auch von Urth, der verbliebene ist einer von dreien... Sie haben mich zwischenzeitlich teilweise wieder verlassen, einer wurde seiner Linse beraubt und rückseitig an der Drehbank "verschlankt", sodaß er auch seinen Beitag zur Anpassung beitragen kann. Er wird auch noch an seinem Flansch Material verlieren, da das vorhandene M42-Gewinde deutlich länger ist, als die jeweils objektivseitig vorhandenen Gewindeansätze.

    Beim genaueren Hinsehen fiel mir dann teilweise relativ viel "Fleisch" auch an den Rückdeckeln auf, sodaß man die auflagemaßbedingte Fehlanpassung noch minimieren könnte. Alls erstes kam das genannte 135mm dran, der Rückdeckel wurde dünner gedreht, das Gewindestück gekürzt und wieder eingebaut und die am linsenlosen Adapter erreichbare Maximalentfernung rutschte schon spürbar weiter Richtung unendlich, ebenfalls angepaßte T2-Adapter für Berofloex 300 und 400 ergeben das gleiche Bild, das 200er und ein Enna 4,5/400 warten noch auf Anpassung.

    Doch zurück zu Minolta. Hier hatte ich mir das 1:1,4/50mm zur Anpassung herausgesucht, den Rückdeckel abgebaut, das Bajonett abgedreht und ein aus nicht benötigten M42-Zwischenringen hergestelltes Gewindestück mit Endfest300 bei 120°C im Backofen angeklebt. Das Ergebnis sieht man auf dem Bild, hier noch ungeschwärzt, unmittelbar nach dem Kleben. Die Bildqualität am linsenlosen Adapter ist wirklich gut, die Stabilität des "Konstrukts" ist auf jeden Fall ausreichend.

    Da ich auch noch etliches an M42-Zubehör besitze (verschiedene Bälgen, Adapter etc.) werden sie alle diesen Umweg über M42(mod) nehmen. Adapter von MD auf Nikon F sind im Zulauf, um auch hier mal "Versuch macht kluch" zu veranstalten (3,5/135, 4,5/75-200).

    Man muß nicht immer das "geht nicht" von anderen unwidersprochen hinnehmen, das Zeug ist ja kein Schrott und wird mit Sicherheit seinen Einsatzzweck finden (i.d.R. mindestens im Nah- und Makrobereich) und dort beweisen, daß Altglas durchaus auch heute noch seine Berechtigung hat.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Tschüß
    der Michael

  9. #67
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.052
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.452 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MlCHAEL Beitrag anzeigen
    Adapter von MD auf Nikon F sind im Zulauf, um auch hier mal "Versuch macht kluch" zu veranstalten (3,5/135, 4,5/75-200).

    Man muß nicht immer das "geht nicht" von anderen unwidersprochen hinnehmen, das Zeug ist ja kein Schrott und wird mit Sicherheit seinen Einsatzzweck finden (i.d.R. mindestens im Nah- und Makrobereich) und dort beweisen, daß Altglas durchaus auch heute noch seine Berechtigung hat.
    Das war genau mein Einstieg, eine Minolta vom verstorbenen Schwiegervater, ein Adapter von Minolta MC/MD auf Nikon F. Frust. Dann ein Adapter von Minolta MC/MD auf Nikon F mit Linse. Mehr Frust. Kauf einer Sony A7 II mit entsprechendem Adapter von Minolta MC/MD auf Sony E. Breites Grinsen.
    Viel Spass bei Deiner Reise.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  11. #68
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    477
    Danke abgeben
    134
    Erhielt 397 Danke für 144 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Kauf einer Sony A7 II mit entsprechendem Adapter von Minolta MC/MD auf Sony E. Breites Grinsen.
    Viel Spass bei Deiner Reise.
    Das ist der richtige Weg, auch ich habe 2014 die DSLM von Sony (A6000) nur für das Altglas M42, Minolta SR, Leica R und... gekauft, dazu kam 2020 die Sony A7II, der Preis von NEU 800 € und dem Kit-Objektiv zog, eine Kamera für das Altglas mit einem Sensor-Shift-Bildstabilisator.

    Der entsprechende Adapter für Minolta SR Objektive hat nicht die MC = Meter Coupled (gekoppelte Offenblendmessung) oder die
    MD = Meter Driven (schließt MC ein) mit Zeit und Blendenautomatik.

    Gruß Ewald

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Ähnliche Themen

  1. Unsicher beim Kauf von Objektiv
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.01.2022, 18:50
  2. Helicoid Adapter M 52 x 1 Objektiv an M 42 x 1
    Von stangl im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 17:02
  3. Objektiv wackelt im Adapter
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 07:16
  4. R-Adapter sucht passendes Objektiv
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 13:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •